
PETRA: Champagner, Creme oder doch Schneeweiß? Wem steht welches Brautkleid bzw. Weißnuance in Bezug auf Haarfarbe und Hautton?
Karim Sattar: Frauen mit einem eher warmen Hautunterton wählen ein creme- oder champagnerfarbenes Kleid. Das Augen-Make-up sollte ebenfalls aus warmen Farbnuancen bestehen, während die Lippenstiftfarbe ein kühler, aber nicht zu dunkler Farbton sein sollte. Ich empfehle deshalb eine kühle Lippenstiftfarbe, weil warme Lippenstifttöne eine Frau oft älter wirken lassen und sich außerdem bei Tageslicht oft ungünstig auf die Zahnfarbe auswirken. Idealer Schmuck: Perlen.
Ein weißes Brautkleid wählen Frauen mit einer eher kühl unterlegten Haut. Sie sehen darin fantastisch aus. Sie können allerdings auch Champagner tragen, dann aber unbedingt zu Silberschmuck greifen, weil der wieder genügend Kühle bringt. Bei den Augen achten Frauen mit kühlem Hautton auf ein mit neutralen und Grautönen akzentuiertes Augen-Make-up. Die Lippen betonen sie mit Rottönen. Bei der Blumenwahl stehen rote Rosen hoch im Kurs. Diamantenschmuck ist ideal zum weißen Kleid.
PETRA: Hast Du einen ultimativen Beauty-Tipp für die Tage vor und nach der Hochzeit?
Eine Intensivkur (aus den verschiedenen Produkten dem Hautbild entsprechend wählen) aufsprühen und sanft in die Haut eindrücken. Alternativ zu den Intensivkuren ein Gesichtstonikum verwenden. Erste Anwendung nach der Reinigung und vor dem Auftragen der Tagespflege. Dann Make-Up auftragen. Als Finish einige Sprühstöße Intensivkur oder Gesichtstonikum als feinen Nebel auf die Haut geben. Nicht mehr andrücken.
Revitalmaske: Das wahre kleine Wunder für eine besonders strahlende Haut. Sie verleiht einen ebenmäßigen Teint (wichtig fürs Make-up). Die Haut fühlt sich straff und ebenmäßig an. Am Abend vor der Hochzeit, nach der Gesichtsreinigung für 20 Minuten großzügig auf Gesicht (inkl. Augenpartie), Hals und Dekolleté auftragen, danach mit einem feuchtwarmen Tuch abnehmen. Dasselbe gilt für den Morgen nach der Hochzeit.

Für einen strahlenden Augenaufschlag empfehle ich die Dr. Hauschka Augenfrische. Am Besten auch am Abend vorher die mit Augenfrische getränkten Wattepads auflegen, solange die Revitalmaske einwirkt. Auch ruhig noch mal am Morgen vor der Trauung. Extratipp: Falls Frau am großen Tag zehn Minuten Zeit für sich hat, noch mal Augenfrische auflegen. Besonders nach der doch manchmal freudentränenreichen Trauungszeremonie. Die Braut sieht danach gleich wieder frischer und noch strahlender aus. Unbedingt auch am Morgen nach der Hochzeit. Hilft bei müden Augen und entspannt die Augenpartie.

- Wasserfeste Produkte am Abend vorher nicht entfernen (sorgt für rote Augen vor der Hochzeit).
- Das Testen neuer Produkte im Gesicht kurz vor der Hochzeit.
- Zu grelle Produkte, die stärker wirken als das, was man damit betonen möchte.
PETRA: Und was ist mit den Nägeln? Klassisch in rosé? Oder darf man sich farbtechnisch etwas trauen?
Natürlich ist das Thema, in dem die Hochzeit ausgerichtet ist, ein wichtiger Bestandteil bei der Wahl der Farbwelten. Ich persönlich mag kurze, natürlich manikürte Nägel mit einem Klar- oder zarten Rosé-Lack. Wunderschön ist aber auch eine mutige Farbe wie Mintgrün. Das wirkt sensationell als Farbtupfer, beispielsweise auch, um den Farbton der Krawatte des Bräutigams aufzugreifen.
PETRA: Wie finde ich einen echten Profi für mein Hochzeits-Make-up? Worauf muss man achten?
Ihre Kosmetikerin oder Friseurin kann Ihnen bestimmt eine geeignete Person vermitteln. Aber auch das Internet bietet Foren, in denen Artisten Ihre Künste mit praktischen Bildbeispielen anpreisen. Auf jeden Fall sollte man vor dem eigentlichen Hochzeitstermin ein bis zwei Make-up-Probeläufe gehabt haben, um die Farbwelten den Techniken anzupassen. Überlegen Sie sich, worauf Sie das Augenmerk legen möchten. Wichtig ist auch, dass die gewählten Farben zu denen des Brautstraußes passen und der Lippenstift mit der Farbe des Brautkleides harmoniert. Daher sind viele Make-up-Artisten für eine mitgebrachte Stoffprobe des Hochzeitskleides sehr dankbar.
PETRA: Was sollte man unbedingt beachten, wenn man sich für den großen Tag selbst schminken möchte?
Betonen Sie die Partien des Gesichtes, bei denen Sie sich beim Auftragen der Produkte am sichersten fühlen. Bitte nicht mit Farben oder Formen herumexperimentieren, da dieser besondere Tag in der Regel auf Film und Foto für die Ewigkeit festgehalten wird. Man möchte sich schließlich nicht sein Leben lang daran erinnern, dass man beim Auftragen des flüssigen Eyeliners gescheitert ist. Lieber die beste Freundin fragen, ob sie hilfreich zur Seite steht.
PETRA: Welche drei Must-haves gehören in die Handtasche einer Braut?
- Translucent Face Powder Compact
- Lipgloss
- Taschentücher
PETRA: Was ist in Sachen Braut-Make-up immer angesagt und kommt nicht aus der Mode?
Frauen sollten sich immer wieder auf Klassisches und Altbewährtes besinnen. Deshalb greifen Sie lieber zu natürlichen und neutralen Tönen und halten das Make-up zeitlos. Trotzdem darf das Rouge dramatisch platziert und flüssiger Eyeliner verwendet werden.