Das Oktoberfest in Zahlen

Das Oktoberfest in Zahlen

Wie viele Zelte, wie viel Maß Bier, wie viele Besucher - wir verraten Ihnen alle Infos in Zahlen zum Münchner Oktoberfest.

Das Münchner Oktoberfest© iStockphoto
Das Münchner Oktoberfest

Die Theresienwiese

Das Festgelände der Theresienwiese besitzt eine Fläche von insgesamt 42 Hektar. 31 Hektar davon werden jedes Jahr für das Oktoberfest genutzt. Wenn das Gelände mit dem Zentralen Landwirtschaftsfest geteilt werden muss, und das ist alle vier Jahre der Fall, dann kann das berühmte Volksfest allerdings nur 26 Hektar für sich beanspruchen. Jährlich feiern um die sechs Millionen Besucher auf dem größten Volksfest Deutschlands.

 

Zahlen zum Oktoberfest© Stylight.de
Oktoberfest in Zahlen:   Oktoberfest-Fakten (Quelle: stylight.de)  

Gastronomie

Auf dem Oktoberfest gibt es insgesamt 95 Gastronomiebetriebe. 35 dieser Betriebe bieten ihren Gästen rund 105.000 Sitzplätze an. Aufgeteilt sind diese 35 Betriebe auf 14 große und 21 kleine Zelte. Das größte dieser Zelte ist das Hofbräuzelt. Mit Biergarten bietet diese Festhalle seinen Besuchern ganze 10.000 Plätze. Der kleinste Gastro-Betieb ist dagegen das Café Schiebl mit 60 Sitzplätzen.

Der Bier-Konsum sowie die Preise sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Seit 1980 hat sie die verzehrte Menge Bier (bei etwa gleichbleibenden Besucherzahlen) fast verdoppelt, auf inzwischen über 7 Millionen Liter. Die Preise liegen inzwischen bei rund zehn Euro pro Maß. Das sind durchschnittlich 2,58 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

Wiesn-Arbeitskräfte

Rund 8000 fest angestellte und 4.000 wechselnde Beschäftigte arbeiten jedes Jahr auf dem Oktoberfest.

Lade weitere Inhalte ...