
Egal ob Pyjama oder Nachthemd, Schlabber-Shirt oder Negligé – die meisten Menschen bevorzugen es, bekleidet zwischen die Laken zu schlüpfen. Doch warum eigentlich? Schließlich gibt es doch genügend Gründe, die dafür sprechen, nackt zu schlafen.
Auch spannend: Darum sollten wir niemals mit BH schlafen >>
5 Gründe, warum ihr viel öfter nackt schlafen solltet
1. Man schläft besser
Das wichtigste zuerst: Man schläft ganz einfach besser! Um gut schlafen zu können, muss die Körpertemperatur ca. einen halben Grad tiefer sein als im Wachzustand. Schläft man nackt, fällt es dem Körper natürlich leichter, die Temperatur zu senken.
2. Man fühlt sich attraktiver
Ja, nackt zu schlafen macht attraktiv – also zumindest indirekt. Wer nackt schläft, fühlt sich nämlich automatisch sexy, und das widerum, steigert die Libido. Den Partner freut es mit Sicherheit!
3. Man nimmt ab
Da bekommt "schlank im Schlaf" gleich eine ganz neue Bedeutung. Das Fettgewebe des Körpers wird durch Kälte aktiviert und der Kalorienverbrauch angekurbelt. Wer nackt und in einem kühlen Raum schläft, tut also tatsächlich etwas für seine Figur.
4. Man schläft glücklicher ein
Noch so ein schöner Nebeneffekt vom nackt sein unter der Bettdecke: Wenn sich zwei Menschen nackt aneinander kuscheln, schüttet der Körper das Bindungshormon Oxytocin aus – und das macht glücklich.
5. Man bleibt jung
Schläft man nackt und damit auch kühler, wird ganz ungestört das Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet. Dieses sorgt nicht nur für eine erholsame Nachtruhe, sondern enthält darüber hinaus auch wichtige Anti-Aging-Stoffe.
Auch spannend: Studie – darum brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer >>