Wie du möglichst lange gesund und fit bleibst

Wie du möglichst lange gesund und fit bleibst

Wie sagte schon Arthur Schoppenhauer: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Du kannst nicht alles bis ins Detail beeinflussen, aber du kannst deinen Körper so gut es geht unterstützen, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Dazu gehört Sport, der Ausdauer-, Kraft- und Mobilitätselemente vereinen sollte, ebenso wie eine ausreichende Zufuhr an Mikronährstoffen. Hier kommen einige Tipps, wie du deine Gesundheit und damit dein Wohlbefinden verbessern oder lange erhalten kannst.

Schlechte Gewohnheiten aufgeben

Viele Menschen wissen oft ganz genau, was sie besser machen sollten: Sich mehr bewegen, gesünder essen, mehr schlafen, Alkohol und Zucker nur in Maßen konsumieren, nicht mehr rauchen, Stress vermeiden oder Vorsorgetermine wahrnehmen. All das sind Dinge, die tatsächlich einen erheblichen Einfluss auf ein gesundes Leben haben. Darum ist es wichtig, sich um diese Dinge auch wirklich zu kümmern, denn sie sind die Basis, um bis ins hohe Alter fit zu sein. Schlechte Angewohnheiten können dich also auch nach Jahren noch heimsuchen, da viele Probleme sich erst schleichend im Laufe eines Lebens daraus entwickeln. Umso wichtiger, sie endlich abzulegen und konsequent die entscheidenden Faktoren umzusetzen. Natürlich geht nicht alles von heute auf morgen, wenn du jahrelang etwas in gewohnter Manier gemacht hast, aber Stück für Stück solltest du dies Sache dir zuliebe anpacken.

Die Ernährung optimieren

Obst und Gemüse enthalten durch Züchtungen, Herstellungsmethoden oder lange Transportwege schon lange nicht mehr so viele gute Inhaltsstoffe wie noch vor einhundert Jahren. Um so wichtiger ist es, auf eine ausreichende Mikronährstoffversorgung zu achten. Der Kauf von Bioprodukten, der Griff zu alten Sorten bei Obst und Gemüse oder gar der eigene Anbau im heimischen Garten sind schon effektive Maßnahmen, um den Nährstoffgehalt der eigenen Nahrung zu verbessern. Beispielsweise enthält klassisches Supermarktgemüse und -obst nur noch wenige der zellschützenden sekundären Pflanzenstoffe. Dieses Oligomere Proanthocyanidin, kurz OPC, kann dein Körper nicht selbst herstellen. OPC hat aber eine besonders antioxidative Wirkung, die zum Schutz vor Krankheiten wie Krebs immens wichtig ist. Um trotzdem optimal mit diesem und anderen essenziellen Stoffen versorgt zu sein, gibt es inzwischen hochwertige und unter strengsten Auflagen produzierte Nahrungsergänzungsmittel, die zum optimalen Ablauf aller Körperfunktionen beitragen.

Regelmäßige Bewegung

„Wer rastet, der rostet“ oder „Use it or lose it“ – an manchen Sprüchen ist viel Wahres dran. Wer seinen Körper nicht regelmäßig fordert, kann dem Alterungsprozess wenig entgegenwirken. Wer dagegen seine Ausdauer durch Laufen, Schwimmen oder Wandern aufrechterhält und dazu noch ein bis zweimal die Woche Krafttraining betreibt, tut schon sehr viel gegen den Muskelabbau. Auch das Thema Beweglichkeit wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger. Ausreichend funktionierende Gelenke verhindern im Alltag von anderen abhängig zu werden. Kräftige Muskeln schützen vor Stürzen. Wer körperlich fit ist, fordert zudem sein Gehirn und bleibt so auch geistig auf der Höhe.

Fazit

Du kannst einiges selbst dafür tun, damit du bis ins hohe Alter hinein fit und gesund durchs Leben gehst. Zu den wichtigsten Säulen gehören eine ausreichende Versorgung mit allen Mikronährstoffen, moderater, aber regelmäßiger Sport und das Ablegen von schlechten Angewohnheiten. So aufgestellt, kannst du dem Älterwerden optimal die Stirn bieten.

Lade weitere Inhalte ...