Warum Flüssigkeit einfach niemals fehlen darf
Sehen wir uns die Thematik rund um die Flüssigkeit an. Wenn es darum geht, wie du eine Verstopfung richtig behandeln kannst, wird an erster Stelle immer die Flüssigkeit genannt und das ist auch korrekt so. Ohne Flüssigkeit kann dein Körper seine Systeme nicht am Laufen halten und das gilt natürlich auch für den Darm. Er ist darauf angewiesen, dass du ihm diese Flüssigkeit zuführst.
Wenn es um Verstopfungen geht, dann steht die Flüssigkeit sogar noch vor den Ballaststoffen. Das wird oft unterschätzt. Tatsächlich sorgt sie dafür, dass der Stuhl leichter wird und auf diese Weise einfacher den Darm durchlaufen kann. Aber was sollst du trinken? Wasser ist immer eine gute Idee. Gerade dann, wenn du aber unter Verstopfungen leidest, kannst du sogar mit bestimmten Getränken arbeiten, um den Stuhl cremiger zu machen.
Trinkst du gerne Fruchtsaft, kannst du dich für Trauben- oder auch für Apfelsaft entscheiden. Noch besser ist es aber, wenn du zu Gemüsesäften greifen kannst.
Achte darauf, dass du auf eine große Menge Flüssigkeit pro Tag kommst. Mindestens zwei Liter sind die Grundlage. Wenn du mehr schaffst, ist das natürlich ebenfalls von Vorteil. Du kannst an deinem Urin erkennen, ob du ausreichend Flüssigkeit eingenommen hast. Er sollte möglichst hell sein.
Die Ballaststoffe als wichtige Basis
Neben der Flüssigkeit darfst du natürlich auch die Ballaststoffe nicht aus den Augen verlieren. Sie machen häufig einen viel zu geringeren Teil der Lebensmittel aus, die du aufnimmst. Dabei haben sie einen stark positiven Einfluss auf den Darm sowie die Darmbewegungen. Wenn dein Darm in Schwung ist, dann sinkt auch die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es zu Verstopfungen kommt.
Aber warum wirken Ballaststoffe eigentlich so auf den Darm? Ballaststoffe sind nichts anderes, als Pflanzenteile, die unverdaut in deinen Darm übergehen. Sie sorgen dafür, dass sich das Volumen beim Stuhl vergrößert und die restlichen Speisereste nicht so lange im Darm bleiben. Der Darm muss also arbeiten, um die zunehmende Menge auszuscheiden.
Zu finden sind die Ballaststoffe vor allem in Getreide. Vollkornprodukte sollten daher einen großen Teil deiner Ernährung ausmachen. Müsli am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen? Vor allem aber kann es Verstopfungen vertreiben.
Hinweis: Wenn du bisher nur wenige Ballaststoffe zu dir genommen hast, solltest du deine Ernährung langsam umstellen. Achte also darauf, dass du nach und nach mehr ballaststoffreiche Lebensmittel integrierst, die Anzahl zunehmend steigerst und dadurch deinen Darm unterstützt.
Was auf deinem Speiseplan nicht fehlen darf
Eine gesunde Ernährung ist möglichst abwechslungsreich und bietet deinem Körper eine Vielzahl an Lebensmitteln, die ihn effektiv mit Vitaminen und Nährstoffen versorgen. Dabei solltest du die folgenden Produkte täglich in deine Ernährung einbauen:
· Obst
· Gemüse
· Vollkornprodukte
· Flüssigkeit
Was du unbedingt wissen solltest ist: Auch Menschen, die viele Ballaststoffe zu sich nehmen, können Verstopfungen haben. Das passiert immer dann, wenn du zu wenig Flüssigkeit zu dir nimmst. In diesem Fall können die Ballaststoffe nicht ausreichend quellen und werden zu einer Belastung für deinen Körper. Daher gilt die Regel, dass die Flüssigkeit die wichtigste Grundlage darstellt, damit du auf die Dauer erfolgreich gegen Verstopfungen vorgehen kannst.
Schnelle Reaktion bei einem Darmverschluss
Verstopfungen sind nicht nur lästig, sie können auch zu einem Darmverschluss führen. Hierbei wird von einem Ileus gesprochen. Es handelt sich um eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der direkt gehandelt werden muss. Umso wichtiger ist es, dass du die Symptome richtig deutest. Dazu gehören:
· Erbrechen
· starke Bauchschmerzen
· kein Stuhlgang
· aufgeblähter Bauch
Es ist möglich, dass die Symptome nur leicht ausgeprägt sind. Es kann aber auch sein, dass du sehr starke Beschwerden hast. Eines der sichersten Anzeichen ist, dass du keinen Stuhlabgang und auch keinen Windabgang mehr hast. Suche in diesen Fällen direkt einen Arzt auf.
Ernährung als wichtigster Aspekt bei Verstopfungen
Leidest du häufiger unter Verstopfungen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es an der Ernährung liegt. Wichtig ist es, dauerhaft eine gesunde Darmflora aufzubauen. Das funktioniert aber nur dann, wenn du auch deine Ernährung dauerhaft umstellst. Hilfsmittel bei Verstopfungen können nur gegen die Symptome vorgehen, nicht aber gegen die Ursachen. Umso wichtiger ist es, dass du akute Verstopfungen löst und anschließend die Ernährung anpasst. Zusätzlich dazu hilft Sport, deine Verdauung in Bewegung zu bringen und gegen Verstopfungen zu wirken.