
ZENERGY
Dass auf den Namen noch niemand gekommen ist … Zenergy = Zen + Energy. Soll heißen: sanfte Meditationsübungen, gepaart mit Herz-Kreislauf-Training. Jedenfalls in den USA, in Deutschland ist Zenergy bisher eine Firma für Supraleiter. Blöd, da müssen sich die Macher des Mixes aus Stretching, Yoga, Zirkeltraining und Sprungübungen wohl was Neues ausdenken.
PILARDIO
Noch ein Symbiose-Sport: Pilardio = Pilates + Cardio. Jaahaaa! Heißt: Die sonst eher langsamen PilatesÜbungen werden im Stehen absolviert, mit Musik und Ausdauertraining kombiniert.
A.E.R.O.BALLET
Ballett ist klar, aber A.E.R.O.? Bedeutet Athletics, emotions, roots und o ist gar kein o sondern ein Kreis, der auf die „erlebbare Einheit“ von Körper, Geist und Seele verweist. Dabei wird getanzt, Pilates und Yoga gemacht. Erfunden hat das ganze Cécile Sydow, „eine junge Frau, die lebt, was sie ist, und das ist, was sie lebt“. Aha. Bisher nur in Hamburg (www.aeroballet.de).
BALANCE SWING
Turnen zu Musik auf einem Minitrampolin – lustige Idee, denn wer das schon mal gemacht hat, weiß: Hopsen und schlechte Laune schließen sich aus. Das gruppendynamische Hüpfen ist allerdings noch nicht wirklich verbreitet und in Großstädten eher selten zu finden (www.balance-swing.de).
ZUMBA
Wer mit Latino-Musik nichts anfangen kann, sollte bei Zumba draußen bleiben – im Grunde sind das nämlich Aerobic- und Tanzschritte zu Salsa und Merengue. Das Konzept ist so erfolgreich, dass nicht nur namhafte Fitness-Ketten Zumba aufgenommen haben, es gibt auch Trainings-Programme für Wii, Xbox und PS3. Plus: Unsere Cover-DVD lädt zum Ausprobieren ein: „Latin Dance Workout – Abnehmen, Figur formen, Spaß haben!“ – 30 Minuten Zumba für Zuhause (www.zumba.de).