Sie beugen sich vor und platzieren Ihren Oberkörper, samt Kopf, auf die Schenkel. Anschließend versuchen Sie Ihre Hände rückseitig zu schließen und weit zu der Zimmerdecke zu strecken. Dies halten Sie einige Sekunden, bevor Sie langsam wieder zurück in Ihre Ausgangsposition kommen.
ACHT Kann man auch einige Körperteile gleichzeitig dehnen und entlasten?
In dieser Übung dehnen Sie den Rücken, die Schultern und der Nacken können dabei entspannen.
Sie sitzen gerade auf Ihrem Stuhl und nehmen eine hüftbreite Stellung mit Ihren Füßen ein. Sie entspannen Ihren Kopf und Nacken, genauso wie Ihre Arme und lassen sie einfach baumeln. Nun fangen Sie an, sich langsam einzurollen und achten dabei darauf, Wirbel für Wirbel zu lösen und werden ganz klein. Anschließend setzten Sie sich langsam wieder auf und verfahren mit den Wirbeln gleich.
NEUN Kann ich auch meine Körpervorder- und Rückseite dehnen?
Und ob. Sie führen Ihre Arme zu Ihrem Rücken und denken daran, die Ohren von Ihren Schultern zu entfernen. Sie atmen bewusst ein und schauen zu den Deckenleuchten. Hier kurz verharren und dann senken Sie den Kopf wieder und versuchen sich stark zu krümmen. Lösen Sie sich und beginnen dann von vorne.
ZEHN Endlich dürfen wir aufstehen. Also, erheben Sie sich bitte.
Ihr Stuhl ist hinter Ihnen. Versuchen Sie nun mit Ihren Händen an Ihre Stuhllehne zu gelangen und Ihr Gesäß nach hinten zu schieben. Zeigen Sie eine stolze Brust, indem Sie diese lang machen, ebenso wie Ihren Rücken. Am Ende sollten Ihre Wirbelsäule und die Arme eine Gerade bilden, die Knie sind dabei leicht gekrümmt. Um den Nackenbereich auch zu aktivieren, drehen Sie den Kopf behutsam von der linken Seite zur rechten Seite, der Blick ist dabei zum Boden gerichtet.