
Wer viele Fette isst, nimmt schnell zu. Das ist zumindest der weitverbreitete Glaube in der Bevölkerung. Jahrelang predigten uns Ernährungsexperten, dass man auf Fette verzichten muss, um abzunehmen. Dabei sind Fette nicht nur lebensnotwendig für den Körper, weil sie der Körper braucht, um die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K sowie Carotin zu verwerten. Sie helfen in der richtigen Dosierung auch beim Abnehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie genießen und gleichzeitig schlank bleiben können.
Fette sind ein wichtiger Energielieferant

Mit Ausnahme der Transfette können die übrigen Fettsäuren in zwei Arten unterteilt werden: gesättigte und ungesättigte Fette. Gesättigte Fettsäuren nehmen Sie hauptsächlich mit Fleisch und Milchprodukten auf. Sie sind nicht lebensnotwendig, da der Körper sie in der Not auch selbst herstellen kann. Anders als bei Transfetten kann er sie aber verwerten. Bei übermäßigem Verzehr steigt jedoch der gesundheitsschädliche LDL-Wert im Cholesterin. Gesättigte Fettsäuren sind also nicht per se zu verteufeln, man sollte aber darauf achten, dass ihr Anteil in Speisen nicht zu hoch ist.