
WAS IST DETOX?
Bildlich gesprochen: Das was der Frühjahrsputz für die Wohnung ist, ist Detox für den Körper. Ganz sachlich: Es ist ein Entgiftungsprozess, der verstärkt über die Ernährung in Gang gesetzt wird. Dabei werden Giftstoffe wie z. B. Nikotin, Koffein, oder Pilz- und Bakteriengifte eliminiert, die sich in Nahrung, Wasser oder in der Luft befinden und den Organismus belasten. Sie fördern Entzündungen, verhindern den Fettabbau und lassen die Haut vorzeitig altern. Jetzt sind wir gefragt: denn ohne Hilfestellung werden wir den Sondermüll nicht los. Deshalb ist es wichtig, im Körper für klare Verhältnisse zu sorgen und etwas Verzicht zu üben. Ein Mini-Entzug von Alkohol, Zucker oder Fleisch ist schon der erste Schritt für glückliche Organe. Beauty-Bonus: strahlende Haut und garantiert ein paar Kilo weniger.
WOHLBEFINDEN AUF BESTELLUNG
Mit einem Lieferservice für Detox-Food kein Problem – Autorin Astrid Ermoneit hat es getestet „Ich hatte mich innerlich schon auf fünf Tage spaßbefreites Hungern eingestellt. Doch gleich bei der ersten Lieferung mit meiner Tagesration war ich positiv überrascht: liebevoll dekorierter Joghurt, exotischer Salat, Smoothie und ein Hauptgericht für abends, das ich am liebsten sofort gegessen hätte. Am dritten Tag kam tatsächlich der versprochene Energieschub. Ich fühlte mich extrem ausgeschlafen und so fit, dass ich meine ganze Wohnung bis in die letzten Ecken geputzt habe! Wirklich, ich hätte Bäume ausreißen können. Mit neuer Power, klarem Kopf und vier Kilo weniger auf der Waage beende ich die Kur und kann Detox Hamburg jedem, der sich etwas gönnen will, empfehlen (fünf Tage, ca. 200 Euro). Mehr Infos unter: www.detox-hamburg.com
WE LIKE IT HOT!
Tee ist der neue heiße Freund in Sachen Schädlingsbekämpfung Für alle, die ihren morgendlichen Latte macchiato lieben, kommt jetzt eine weniger gute Nachricht: Auf Koffein sollte man beim Detoxen am besten verzichten. Dafür rücken auf den Tagesplan Detox-Tees, die Giftstoffe schneller abtransportieren. Optisch überzeugen uns die Spezialisten mit ihren hübschen Verpackungen sofort. Und selbst als Kaffee-Junkie ist die Umstellung nach ein paar Tagen kein Thema mehr. Wichtig: Immer an die vorgegebene Wassertemperatur und Ziehzeit halten. Nur so entfalten sich Geschmacks- und Wirkstoffe richtig. Einziger Minuspunkt (der aber wieder gut ist, weil er beweist, dass wir detoxen): der Run auf die Toilette!
DIE PILLEN SCHLUCKEN WIR
Nahrungsergänzung kann helfen, die Kur noch besser in Schwung zu bringen: Supplements führen in der Regel wichtige Mineralien und Vitamine zu. Spezielle DETOXKAPSELN, wie z. B. von Organic Pharmacy, regenerieren zudem mit Aloe, Rotulmen-Extrakt, Lakritze und L-Glutaminen den Darm. Floh- und Leinsamen fördern die Absorbtion von Giftstoffen (60 Kapseln, um 55 €, www.greenglam.de).
MEIN LIEBLINGS SATTMACHER: STÄRKENDER THAI-PAPAYASALAT (4 Personen):
50 g ungesalzene Erdnüsse, 1 grüne Papaya, 10 Kirschtomaten, 1 kleine rote Chilischote, 1 Stück Ingwer, 1 EL Sesamöl, 2 EL Misopaste, 2 Limetten Erdnüsse (Eiweißlieferant) ohne Fett goldbraun rösten. Papaya schälen und die Kerne entfernen (Papaya enthält eine Menge Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe), das Fruchtfleisch grob raspeln. Kirschtomaten, Chilischote und Ingwer klein schneiden. Ingwer und Chilis in einen großen Mörser geben und fein zerstoßen. Erdnüsse bis auf ca. 1 EL für die Deko grob zerstoßen. Sesamöl, Misopaste und den Saft der Limetten untermischen. Nach und nach die Papaya und Tomaten dazugeben und alles unter leichtem Stampfen vermischen. Deko-Nüsse drauf und fertig!
DOS
- PARANÜSSE ESSEN! Sie sind eines der selenreichsten Nahrungsmittel. Selen schützt uns vor Umweltgiften und freien Radikalen.
- TOMATENPRODUKTE EINSETZEN! Sie haben den Wunderfarbstoff Lycopin, der antioxidativ ist und das Risiko von Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Diabetes senkt.
- MIT INGWER UND ZIMT WÜRZEN! Sie wirken entzündungshemmend und fangen freie Radikale besser ab als Vitamin E.
- WASSER TRINKEN! Wissen wir! Und trotzdem klappt es mit den berühmten zwei Litern zu selten, oder? Deshalb noch mal: Wer entschlacken will, muss wirklich trinken!
DONT'S
- ZUCKER & KOHLENHYDRATE! Sie verhindern durch einen erhöhten Insulinspiegel den Abbau von Fettgewebe.
- SCHWEINEFLEISCH & WURST! Wirken stark entzündungsfördernd. Außerdem enthält Fleisch einen hohen Anteil gesättigter Fette.
- ALKOHOL & ZIGARETTEN! Strapazieren die Leber stark.