
Zutaten für eine Portion:
- 50 g Müsli (zum Beispiel von goodme)
- 75 ml Kokosmilch
- 1 TL Kokosblütenzucker
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 TL Chiasamen
- 1 TL Zimt
- frische Früchte
- Nüsse nach Wahl oder Mandlemus
Zubereitung:
- Lassen Sie das Müsli und die Chiasamen in der Kokosmilch mindestens eine Stunde quellen.
- Mischen Sie danach alle weiteren Zutaten mit dem Müsli zusammen.
- Geben Sie nach Belieben noch Früchte, Nüsse oder Mandelmus hinzu.
Tipp der goodme-Ernährungsexpertin:
Das Power-Bowl-Müsli versorgt Sie schon am Morgen mit viel Energie aus Getreide, fruchtigem Obst und knackigen Nüssen. Dazu schmeckt die Kokosmilch herrlich exotisch. Chiasamen versorgen Sie zusätzlich mit Calcium und ungesättigten Fettsäuren.
Wenn ihr auf der Suche nach einem erfrischenden Drink oder Cocktail seid, werdet ihr hier fündig!

Zutaten für eine Portion:
Für die Süßkartoffel-Pommes
- 1 Süßkartoffel
- Salz
- Rapsöl
Für den Avocado-Dip
- 1 Avocado
- 1/4 Tasse Koriander
- 1 TL Apfelessig
- 3 TL Limettensaft
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Detoxmix-Pulver mit Moringa, Spirulina & Chlorella (zum Beispiel von goodme)
- 1/2 TL Meersalz
Zubereitung:
- Schälen Sie die Süßkartoffel und schneide Sie sie in Stäbchen.
- Legen Sie dann die Stäbchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, beträufeln Sie die Kartoffel-Stäbchen mit Rapsöl und backe Sie die Pommes dann bei 200 °C für 20 Minuten.
- Nach dem Backen mit Salz bestreuen und nach Belieben mit Gewürzen wie Pfeffer, Curry oder Paprika abschmecken.
- Für den Dip, Avocado, Koriander, Apfelessig, Limettensaft, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Detoxmix-Pulver und Meersalz in einen Mixer geben und ordentlich pürieren.
Tipp von der goodme-Ernährungsexpertin:
Süßkartoffeln sind reich an antioxidativ wirkendem Beta-Carotin und Kalium, das wichtig für die Funktion von Muskeln und Nerven ist. Avocados sind ein echtes Superfood und reich an Vitamin D, K, Kalium und ungesättigten Fettsäuren. Vitamin D und K sind sehr wichtig für stabile Knochen. Zusätzlich erhöht Vitamin D bestimmte Immunzellen. In Kombination mit dem mineralstoffreichen Detoxmix-Pulver ist dieses Mittagessen ein gesunder Energie-Lieferant.

Zutaten für eine Portion Quinoa-Salat:
Für den Salat
- 30 g Quinoa
- 125 ml Wasser
- 60 g Kürbis, in 2 cm große Würfel geschnitten
- 1 TL Powerberrys-Pulver wie Açaibeeren, Heidelbeeren & Gojibeeren (zum Beispiel von goodme)
- 1 kleine Handvoll Rucolasalat
- 50 g Ziegenkäse
- 10 g Walnüsse, gehackt
Für das Dressing
- 1/2 mittelgroße Orange, frisch ausgepresst
- 1 TL Dijon-Senf
- 1/2 TL Honig
- 1 1/2 TL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kürbiswürfel mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für 20 bis 25 Minuten bei 180°C backen. Wenden Sie die Würfel dabei alle 8 bis 10 Minuten mit einer Zange.
- Quinoa mit Wasser in einem Topf erhitzen und 10 bis 12 Minuten köcheln lassen.
- Vermische Sie dann für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schüssel.
- Wälzen Sie im Anschluss die Kürbiswürfel in dem Powerberrys-Pulver.
- Jetzt Kürbis, Rucolasalat und Quinoa in eine Schüssel geben und zusätzlich mit dem Dressing vermengen.
- Zu guter Letzt den Salat mit dem Ziegenkäse und den gehackten Walnüssen bestreuen und servieren.
Tipp von der goodme-Ernährungsexpertin:
Quinoa ist eine gute Alternative zu Weizen und enthält kein Gluten. Der Kürbis enthält viel Niacin, welches wichtig für eine normale Funktion des Energiestoffwechsels ist. Rucola enthält Vitamin K - wichtig für gesunde Knochen und die Blutgerinnung. Ziegenkäse versorgt Sie mit Proteinen für den Muskelaufbau. Die Walnüsse sind besonders abends gut, da sie das Hormon Melatonin enthalten, das beim Einschlafen hilft. Die Antioxidantien aus dem Powerberrys-Pulver helfen Ihnen über Nacht bei der Regeneration.