
1. Kalorien machen uns nicht satt
Der Körper lässt das Sättigungsgefühl nicht etwa einsetzen, wenn er eine gewisse Menge an Kalorien zugeführt bekommen hat. Ein Signal für das Gehirn, dass wir nun satt sind, ist die Ausdehnung des Magens. Je mehr der Magen gedehnt wird, desto satter fühlen wir uns. Ein wichtiger Tipp ist deshalb, voluminöse Lebensmittel zu essen, die möglichst wenige Kalorien beinhalten. Besonders trifft dies auf Obst und Gemüse zu. Eine Gurke enthält zum Beispiel pro 100 Gramm 16 Kalorien, ein Apfel 52 Kalorien. In 100 Gramm Rindfleisch sind 250 Kalorien enthalten, in 100 Gramm Schokolade sogar 546 Kalorien. Somit füllt sich der Magen, wenn wir Schokolade essen, mit wesentlich mehr Kalorien, bis wir satt sind.

2. Das Gehirn registriert erst später, dass wir satt sind
Das Sättigungsgefühl setzt häufig erst 20 Minuten nach dem Essen ein. Um sich in dieser Zeit keine unnötigen Kalorien und Fette zuzuführen, kann man einige Tipps befolgen. Einer davon ist, langsam zu essen. Durch gründliches Kauen entlasten wir den Magen nicht nur bei der Arbeit und genießen unser Essen mehr, wir geben dem Körper auch mehr Zeit, ein Sättigungsgefühl zu entwickeln. Auch sind mehrere kleine Gänge mit kurzen Pausen dazwischen sehr hilfreich.
3. Hunger kann verschiedene Gründe haben
Nicht immer haben wir wirklich Hunger, oftmals haben wir einfach Lust, etwas zu essen. Trauer, Sorgen, Stress, aber auch Langeweile oder Gewohnheit können uns dazu veranlassen, einen Blick in den Kühlschrank oder die Süßigkeiten-Schublade zu werfen. Um sich dieses Verhalten abzugewöhnen, bedarf es tatsächlich einiger Disziplin. Aber kleine Tricks können helfen, die Gelüste zumindest teilweise zu befriedigen. Vielen Menschen hilft es bereits, einen Kaugummi zu kauen oder Wasser zu trinken. Auch Tee kann eine Art Ersatzbefriedigung sein, da er oftmals süßlich schmeckt, ungezuckert aber keine Kalorien enthält. Wer unbedingt etwas essen möchte, kann auch zu Rohkost greifen und einen Kichererbsen-Dipp dazu kreieren.
Model Barbara Meier fasst diese drei Tipps in ihrem Video noch einmal zusammen: