
1. Ketogene Diät
Eine DER angesagtesten Diäten am Abnehm-Himmel: Die ketogene Diät – eine extreme Form der Low-Carb Diät. Während Kohlenhydrate größtenteils vom Speiseplan gestrichen werden, kommen 60-90% der täglichen Kalorien aus Fetten. Zum Vergleich: Der Tagesbedarf eines Erwachsenen besteht normalerweise aus 50% an Kohlenhydraten. Bei der ketogenen Diät hingegen werden maximal 4% an Kohlenhydraten erlaubt.
Und so funktioniert's:
- Pasta, Brot und Kartoffeln müssen sich vorerst vom Essensteller verabschieden
- gute Fette, wie pflanzliche Öle, Nüssen, Eier, Kässe und fettiger Fisch
- Proteine in Form von leichtem Geflügel und kohlenhydratarme Milchprodukte
- Grünes Gemüse, wie Gurken, Salat und Spargel
Der Vorteil: Nach einigen Tagen ist der Glykogenspeicher in den Muskeln und der Leber aufgebraucht, sodass der Körper seine Energie aus anderen Zellen beziehen muss. Fette werden in Ketonköper aufgespalten, die als Energiequelle vom Körper genutzt werden. Dieser Stoffwechselzustand wird Ketose genannt.

2. Shred-Diät
Sie ist die Trenddiät aus den USA: Die Shred-Diät verspricht mit ihrem 6-wöchigen Programm einen Gewichtsverlust von 8 bis 11 Kilogramm und ist damit eine der gefragtesten Diäten momentan! Wie das funktioniert?
Laut Erfinder Dr. Ian Smith konzentriert sich die Shred-Diät auf regelmäßige und geregelte Mahlzeiten inklusiver strenger Kalorienzufuhr. Verbunden wird das mit einem wöchentlichen Sportprgramm an fünf Tagen je 45 Minuten.
Im Detail: Sieben kleine Mahlzeiten werden in vier Hauptmahlzeiten und drei Snacks aufgeteilt und ergeben somit eine Kalorienzufuhr von 1200 kcal. Die Abstände zwischen den Mahlzeiten sind genaustens festgelegt, sodass der Blutzuckerspiegel konstant gehalten wird und zu einem längeren Sättigungsgefühl führt.
Der Vorteil: Gehungert werden muss nicht. Erlaubt sind:
- Obst, Gemüse und Vollkornprodukten
- Fettarme Mischkost, Geflügel, Fisch und Tofu
- Hülsenfrüchte, Nüsse und sogar Süßes in Maßen

3. Vegane Diät
Für die meisten ist die Umstellung zu einer veganen Ernährung gleichzeitig ein Wandel des Lebensstils. Aber auch für alle, die vorübergehend ein paar Kilos auf der Waage verlieren wollen, verspricht die vegane Ernährung Erfolge bei der Gewichtsabnahme. Verzichtet wird auf alle tierischen Produkte, sprich: Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier. Hört sich ganz schon hart an, oder? Ist es aber gar nicht. In jedem gut sortierten Supermarkt gibt es mittlerweile viele vegane Alternativen:
- Tofu, Sojaprodukte und Lebensmittel auf pflanzlicher Basis.
- Alternativen in Form von veganem Käse, Soja-und anderen pflanzlichen Milchalternativen
- Gemüse, Hülsenfrüchten, Amaranth und Quinoa
Der Vorteil: Weder auf Kohlenhydrate noch auf Süßes muss verzichtet werden – nur vegan muss es sein. Die Nahrungsumstellung lohnt sich:Neben einer Gewichtsabnahme, verbessert sich die Verdauung, man hat mehr Kraft und Ausdauer, ist weniger müde und auch die Haut, sowie Haare werden gesünder, straffer und versprechen ein jüngeres Aussehen.
Wer sich für solch eine Diät entscheidet, solltet einzig und allein darauf achten seinen Vitaminhaushalt abzudecken. Daher wird gerade zu Anfang empfohlen zusätzlich Vitaminkapseln, wie B12, regelmäßig zu sich zu nehmen.

4. DASH-Diät
US-Wissenschaftler haben rausgefunden: Wer seinen Blutdruck senkt reduziert nicht nur die Gefahr für Herzinfarkte, sondern gleichzeitig auch sein Gewicht auf der Waage. Die Umsetzung der DASH-Diät ist eigentlich ziemlich einfach und verspricht kein Hungern:
- viel Obst, Gemüse, Getreide und mageres Fleisch, sowie Fisch
- wenig Zucker, rotes Fleisch und Salz
- ungesättigte Fette, wie Avocado oder Nüsse
- pflanzliche Öle

5. Paleo-Diät
Die Paleo-Diät ist wohl eine der ältesten Ernährungsformen, da sie sch auf das Paläolithikum bezieht. Oder anders gesagt: die Steinzeit. Somit orientiert sie sich an der ursprünglichen Ernährungsweise und setzt auf naturbelassene Lebensmittel, die von unserem Körper problemlos verdaut werden können.
Im Detail sieht das dann so aus:
- viel Fisch, Fleisch und Wild
- frisches Gemüse, Obst, Eier und Beeren
- kein Zucker, keine Fertiggerichte und keine Zigaretten
- kein Brot, Pasta, Hartweizen-Produkte oder andere verarbeitete Lebesmittel