Bikinifigur 2022: Tolle Abnehmtipps für Frauen

Bikinifigur 2022: Tolle Abnehmtipps für Frauen

Je näher der Sommer rückt, desto öfter hören wir den Begriff „Bikinifigur“. Jede Frau hat sie, aber manche möchten hier und da noch etwas optimieren und an ihren vermeintlichen Problemzonen arbeiten. Hier kommen einige Tipps, mit denen du effektiv abnehmen kannst.

Effektiv abnehmen mit Kaloriendefizit

Wenn du abnehmen und deiner Bikinifigur näherkommen möchtest, haben hast du die Wahl aus vielen verschiedenen Diäten. Alle versprechen eines: dass du schnell und effektiv damit abnehmen kannst. Allerdings solltest du langfristig denken, wenn du Gewicht verlieren möchtest. Immerhin soll die Figur nicht nur über den Sommer hinweg gut aussehen, sondern auch danach möchtest du dein Wunschgewicht halten. Radikaldiäten können dies meist nicht gewährleisten.

Eine effektive und langfristige Methode der Gewichtsabnahme ist das Erreichen eines Kaloriendefizits. Das bedeutet, dass du mehr Kalorien verbrennst, als du zu dir nimmst. Achte jedoch auf den Grundumsatz deines Körpers. Jeder Körper benötigt eine gewisse Menge an Kalorien, die zum Erhalt wichtiger Funktionen verwendet werden. Bei der Ermittlung deines individuellen Grundumsatzes hilft ein Kalorienrechner: Unter Eingabe deiner Größe, deines Gewichts, deines Alters und weiterer Parameter wird die optimale Kalorienanzahl errechnet, die du zu sich nehmen solltest, wenn du abnehmen möchtest.

Auf diese Lebensmittel solltest du verzichten

Anstelle einer Radikaldiät, bei der du kaum mehr etwas essen darfst, solltest du darauf achten, was du isst. Denn mit der richtigen Ernährung kannst du viel für deine zukünftige Bikini-Figur tun. Zu den wichtigsten Tipps zum Abnehmen gehört somit eine Liste an Lebensmitteln, die – zumindest für eine Zeit lang – tabu sein sollten.

Du wirst es dir schon gedacht haben: Fast Food, andere Fertiggerichte und Süßigkeiten stehen ganz weit oben auf dieser Liste. Der Grund sind unnötige Kohlenhydrate und ungesunde Fette. Besser ist es daher, selbst und mit ausgewählten Zutaten zu kochen.

Verzichten solltest du ebenfalls auf alkoholische Getränke. Alkohol verlangsamt den Stoffwechsel. Wenn du jedoch Gewicht verlieren möchtest, brauchst du einen schnell funktionierenden Stoffwechsel. Wenn wir schon beim Thema Getränke sind: Versuche nach Möglichkeit gesüßte Getränke zu verbannen. Ist dir Wasser zu langweilig, kannst du auf ungesüßten Tee zurückgreifen – dieser lässt sich übrigens auch kalt genießen! Außerdem gibt es spezielle Teesorten zum Abnehmen: Grüner Tee und Zitronentee stehen dabei ganz hoch im Kurs.

Diese Lebensmittel helfen beim Abnehmen

Es gibt natürlich nicht nur Verbote, wenn du abnehmen möchtest. Viele Lebensmittel sind erlaubt oder helfen dir sogar dabei, überschüssige Kilos loszuwerden. Obst wie etwa Mandarinen und Gemüse sind grundsätzlich immer eine gute Idee. Doch hier gibt es auch Sorten, die besonders gut geeignet sind. So sind Avocados beispielsweise eine gute Wahl. Sie enthalten viele gesunde Fette, Kalium und einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Die Fette der Avocado helfen deinem Körper sogar dabei, andere Nährstoffe leichter aufzunehmen. Daher eignet sie sich zum Kombinieren mit anderen gesunden Lebensmitteln.

Brokkoli mag zwar nicht jedermanns Liebling sein, doch sein hoher Gehalt an Vitamin C und die enthaltenen Nährstoffe Phosphor, Kalzium, Kalium und Magnesium machen ihn zu einem Muss in der gesunden Küche. Nicht nur Gemüse steht hoch im Kurs. Auch Obst und Beeren helfen beim Abnehmen. Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren enthalten wertvolle Mineralstoffe und Vitamine, die die Pfunde geradezu schmelzen lassen.

Bei einer ausgewogenen Ernährung spielen Proteine eine wichtige Rolle. Vor allem Milchprodukte gelten als gute Eiweißquelle. Hüttenkäse, Magerquark und Buttermilch sollten somit auf jedem gesunden Ernährungsplan stehen. Möchtest du auf Brot nicht verzichten, solltest du Weißbrot durch Vollkornbrot ersetzen. Denn das volle Korn liefert viele Ballaststoffe und Aminosäuren. So bist du nach dem Verzehr von Vollkornprodukten schneller satt.

Langfristige Umstellung der Ernährung

Wenn du dich an Abnehm- und Ernährungstipps gehalten hast und die gewünschte Bikini-Figur erreichen konntest, darfst du dir natürlich hin und wieder etwas gönnen. Denn wenn  u dir strenge Verbote auferlegst, wirkt sich das meist in Heißhungerattacken aus, die die gute Figur schnell ruinieren können. Dennoch ist es wichtig, nach der Gewichtsabnahme weiterhin einen gesunden Lebensstil beizubehalten. Nur so kanns du dein Wunschgewicht auch halten und mit deiner Figur zufrieden sein.

Integriere daher eine gesunde Ernährung sowie regelmäßige Bewegung in Form von Sport in deinen Alltag. Außerdem solltest du dein Essverhalten überprüfen: Isst du häufig, obwohl du eigentlich schon satt bist? Isst du womöglich aus Langeweile? Wichtig ist, dass du dir auch nach einer Diät Zeit für dein Essen nimmst und möglichst lange kaust. So wirst du schneller satt und dein Körper kann die Nährstoffe besser aufnehmen.

Fazit

Der Weg zur Bikini-Figur mag anfangs gar nicht so leicht erscheinen. Doch mit Kalorienzählen und dem Verbannen von ungesunden Nahrungsmitteln kannst du deine Traumfigur erreichen. Um diese jedoch auch danach noch halten zu können, sind eine dauerhafte Ernährungsumstellung sowie sportliche Betätigung ein Muss.

Lade weitere Inhalte ...