4 Tipps für besseren Schlaf

4 Tipps für besseren Schlaf

Hast du nicht gut geschlafen, fühlst du dich am nächsten Morgen ausgelaugt. Passiert das regelmäßig, solltest du Änderungen vornehmen. Wenn du häufig schwer einschlafen kannst, solltest du dein Schlafzimmer und deine Schlafgewohnheiten verändern. Verwende eine Bettdecke und ein Kopfkissen aus Kunst- und Naturfasern, finde die richtige Matratze für deinen Rücken und mach es dir gemütlich. Die folgenden vier Tipps schenken dir einen besseren Schlaf.

Tipps für einen besseren Schlaf © ManuealJaeger via pixabay.com
Bettdecken und Kissen aus angenehmen Textilfasern sind wichtig für ausgewogenen Schlaf.

Hautverträgliche Bettdecken und Kissen mit spezieller Kunstfaser-Füllung

Die Bezüge auf der Bettdecke und dem Kopfkissen sind entscheidend für guten Schlaf, da sie deine Haut direkt berühren. Bei eventuellen Unverträglichkeiten, schlechter Verarbeitung oder minderwertigen Materialien kann die Decke oder das Kissen schon mal unangenehm kratzen. Ist das der Fall, solltest du dich nach neuen Füllmaterialien umsehen. Moderne Bettdecken und Kissen von UNWYND bestehen aus einem hautverträglichen Naturfaserbezug. Gefüllt sind sie mit einer qualitativen Kunstfaser, die dank einer einzigartigen Verarbeitungstechnik flauschiger als andere synthetische Fasern sind. Beide Materialien sind atmungsaktiv und vegan. Die Kunstfasern machen die Decken und Kissen genauso kuschelig wie Daunen. Daher erzeugt eine solche Decke ein angenehmes Schlafklima und isoliert zugleich die Wärme. Die Bettdecken aus hochwertiger, recycelter Kunstfaser von UNWYND haben also dieselben positiven Eigenschaften wie eine Daunendecke. Mit dem Unterschied, dass das recycelte Material sowohl Ressourcen als auch Tiere verschont. Statt Enten und Gänsen die Federn zu rupfen, werden PET-Flaschen zu einer hochwertigen Kunstfaser verarbeitet. Heraus kommt ein besonders flauschiges Füllmaterial.

Außerdem sind die Bettdecken aus Kunst- und Naturfaser widerstandsfähiger als die klassische Daune. Beim Waschen verklebt die Füllung aus weichen Kunstfasern nicht und es pieken keine Federn durch den Bezug. Wenn du diese Decke ausprobieren möchtest, kannst du 100 Tage zur Probe schlafen – entweder in der kleinen (135x200 cm) oder großen Variante (200x200 cm). Darüber hinaus legt UNWYND großen Wert auf eine nachhaltige Produktionskette innerhalb der EU. Diese Philosophie beinhaltet nicht nur kurze Lieferketten für Bettdecken und Kissen, sondern auch nachhaltige Versandkartons.

Die Matratze mit dem richtigen Härtegrad finden

Ist der Matratzenkern zu weich oder zu hart, ist das Liegen unangenehm. Schlimmstenfalls können dadurch Rückenschmerzen entstehen. Ausschlaggebend für den Härtegrad deiner idealen Matratze ist dein Gewicht. Bis 80 Kilogramm Körpergewicht eignet sich eine Medium- oder H2-Matratze. Ab 80 Kilogramm benötigst du eine feste bzw. eine H3-Matratze. Damit du ein Gespür für das passende Liegegefühlt bekommst, solltest du die Funktion des passenden Härtegrads kennen. Idealerweise sinken in der Seitenlage die Schultern und die Hüfte etwas ein, aber nicht zu sehr. Auf diese Weise verläuft deine Wirbelsäule gerade. Ist die Matratze zu weich, hängt die Wirbelsäule in der Mitte durch. Ist sie zu fest, krümmt sich die Wirbelsäule im oberen Bereich. Verspürst du beim Liegen Rücken- oder Nackenschmerzen, solltest du deine aktuelle Matratze mit dem idealen Härtegrad abgleichen und gegebenenfalls gegen eine neue tauschen.

Sanftes Licht und angenehme Gerüche

Laut einer Befragung ist eine der wichtigsten Qualitäten für erholsamen Schlaf ein ruhiges Schlafzimmer. Das bedeutet, dass dieser Raum wirklich nur zum Schlafen genutzt werden soll. Es ist keine Abstellkammer und auch kein Arbeitsraum. Zudem wirkt eine sanfte Beleuchtung beruhigend. Statte dein Schlafzimmer am besten mit einer dimmbaren Deckenleuchte und einer Nachtischlampe mit wenig Lumen aus. Denn weißes Licht hält den Körper wach. Schwaches gelbliches Licht lässt dich schneller müde werden. Außerdem helfen Gerüche beim Entspannen. Stelle am besten einen Raumduft auf, der den Duft von Lavendel, Kräutern oder Zitrusfrüchten versprüht.

Die Gedanken beruhigen

Zwar ist die wichtigste Voraussetzung für guten Schlaf ein ruhiges Zimmer mit einer gemütlichen Matratze, einer hautverträglichen Bettdecke und angenehmen Kopfkissen. Doch oft merken wir gar nicht, wie sehr wir mit unseren Gedanken beschäftigt sind. Dies ist der letzte Schritt am Weg zu einem besseren Schlaf. Gegen Stress und Einschlafprobleme kannst du dich wehren. Höre dir vor dem Schlafengehen zehn Minuten lang eine geführte Meditation an. Das funktioniert am besten, wenn du dabei schon im gemütlichen Bett liegst und deinen Atem beobachtest. Oder du versuchst es mit einem Body-Scan. Dabei wanderst du mit deinen Gedanken von den Zehen bis in die Fingerspitzen und nimmst deinen Körper bewusster wahr. Probiere verschiedene Entspannungsübungen aus und bleibe bei der, die dir am meisten hilft.

Fazit

Das Wichtigste für einen guten Schlaf sind Bettdecken und Kopfkissen aus hochwertigen Kunst- und Naturfasern. Zudem solltest du deine Matratze auf dein Körpergewicht abstimmen. Gelbes Licht und beruhigender Raumduft lassen dich leichter einschlafen. Falls trotzdem die Gedanken kreisen, beruhigst du sie mit einer Entspannungsübung.

Einschlafen
Erholsamer Schlaf ist Wellness pur. Zahlreiche innere und äußere Faktoren können allerdings dafür sorgen, dass die Nachtruhe nicht so erquicklich wird, wie sie...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...