Schlupflider: Was machen bei hängenden Augenlidern?

Schlupflider: Was machen bei hängenden Augenlidern?

Die Lidoperation gehört zu den drei häufigsten Schönheitsoperationen - denn Schlupflider lassen den Blick stets skeptisch und kalt erscheinen. Mit der erschlafften Haut über dem Auge sind die Betroffenen jedoch nicht allein: Auch Prominente wie Claudia Schiffer, Blake Lively und Karlie Kloss strahlen trotz ihrer Schlupflider. Alle, die sich damit nicht zufriedengeben möchten, können auf unterschiedliche Methoden zurückgreifen.

Woher kommen die Schlupflider?



Die Vererbung oder ein Mangel an Elastin und Kollagen können der Grund für müde Lider sein. Neben der Genetik hat auch der Alterungsprozess einen verstärkten Einfluss auf die empfindliche Gesichtshaut. Vor allem der Mangel an Kollagen und Elastin ist es jedoch, der das Lid schlaff erscheinen lässt. Das führt dazu, dass das Auge durch die überschüssige Haut kleiner wirkt, als es tatsächlich ist.



Leider bedeutet das nicht, dass Kollagenserum und Co. die gewünschten Effekte mit sich bringen. Selbst bei fleißigem Eincremen dringen die Produkte lediglich in die oberste Hautschicht, nicht in das tiefe Gewebe. Eine Lidstraffung bei Schlupflidern  verspricht hingegen eine tatsächliche Linderung. Wer sich keiner Schönheitsoperation unterziehen möchte, muss trotzdem nicht klein beigeben.



Schlupflider im Handumdrehen wegschminken



Die einfachste Möglichkeit, den Schlupflidern den Kampf anzusagen, ist das richtige Make-Up. Mit ein paar Pinselstrichen wirken müde Augen bereits nach kurzer Zeit wie ein individuelles Kunstwerk. Allerdings gilt es in diesem Fall, einige Punkte zu beachten:


  • Ein Make-up Primer hilft dabei, dass das Augen-Make-Up nicht so schnell verschmiert.
  • Der Lidschatten sollte möglichst präzise auf den Primer aufgetragen werden.
  • Aufwendiges Verblenden ist nicht notwendig, da es bei Schlupflidern nicht richtig zur Geltung kommt.
  • Highlighter lässt das Auge optisch größer wirken. Da er direkt unter den Brauenbogen aufgetragen wird, erweckt er den Eindruck, das Auge anzuheben.
  • Die Mascara sollte unbedingt wasserfest sein, um einem unschönen Verschmieren entgegenzuwirken.
  • Eyeliner sollte ebenfalls wasserfest sein. Besonders gut eignet sich eine flüssige Variante, da sie sich besser auftragen lässt und anschließend direkt trocknet.


Magicstripes: Für alle, die ungern Lidschatten auftragen



Obwohl das richtige Make-Up eine hervorragende Möglichkeit ist, ist es nicht immer die Lösung. Aber was, wenn man sich nicht gerne schminkt oder es aus beruflichen Gründen nicht darf? In diesem Fall besteht trotzdem die Chance auf einen offeneren und wacheren Blick: Magicstripes. Dabei handelt es sich um eine neue Idee aus dem Beauty-Universum. Diese nützlichen Alltagshelfer bestehen aus kleinen Silikonstreifen, die direkt auf das Lid geklebt werden. Dadurch halten sie die Haut zurück und die Falten über dem Auge haben keine Chance mehr. Auffällig sind die Magicstrips ebenfalls nicht: Sie sind durchsichtig und liegen direkt auf der Haut auf, sodass sie nicht im Kontrast zur Hautfarbe oder dem Teint stehen.



Schönheits-OP als langfristige Lösung



Magicstripes und ein ausgefeiltes Make-Up kommen nicht ohne einen gewissen Aufwand aus. Wer nach einer langfristigen Lösung sucht, kann sich deshalb für eine Lidstraffung bei Schlupflidern entscheiden. Neben der klassischen Schlupflid-Korrektur kommt mittlerweile der sogenannte "Plasma Pen" zum Einsatz. Er erzeugt eine Plasmawolke direkt über dem Lid. Das Ergebnis: Überschüssiges Gewebe lässt sich ganz ohne Skalpell entfernen. Der klare Vorteil einer solchen Methode ist, dass sie ohne Schmerzen und Narben auskommt.



Ein vertretbarer Nachteil ist eine Schwellung, die nach wenigen Tagen wieder abklingt. Für viele Betroffene ist es dennoch eine gute Alternative zum Skalpell. Denn die kontrollierte Verdampfung aktiviert den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut. Allerdings eignet sich der Plasma Pen vor allem für leicht ausgeprägte Schlupflider. Schwerere Fälle müssen weiterhin chirurgisch gestrafft werden, damit sich die gewünschten Ergebnisse erzielen lassen.
 

Lade weitere Inhalte ...