
Künstliche Wimpern ankleben, wie mache ich das?
Leider ist nicht jeder von uns mit schönen, dichten und langen Wimpern geboren worden. Jedoch ist das kein Grund zur Verzweiflung. Zum Glück gibt es Fake Lashes!
Diese können entweder in einem Kosmetikstudio oder auch zu Hause mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und Übung angebracht werden. Zuerst suchst du dir aus dem Wimpernsortiment die Lashes aus, die dir am meisten zusagen. Lass dich auch gerne hierzu beraten. Es gibt verschiedene Arten von falschen Wimpern.
- Die dauerhaften Extensions
- Party Lashes die man auch Paper Extensions nennt
- klassische Eye-Lashes oder auch Duralash Wimpern
- Bring Wimperntusche, aber nicht zu viel, auf deine eigenen Wimpern an.
- Mit einer Pinzette greifst du eine der künstlichen Wimpern und legst diese auf dein Augenlid, damit du sie anpassen kannst. Die überschüssige Länge wird mit einer kleinen Kosmetikschere abgeschnitten.
- Nun nimmst du den Kleber und gibst, am besten mit einem kleinen Holzstäbchen oder über den Handrücken, den Kleber vorsichtig an den Rand der falschen Wimpern. Halte dazu die Wimpern mit einer Pinzette fest. Du solltest nicht zu viel Kleber auftragen, das könnte die Haut am Auge zu sehr verkleben und sieht anschließend unschön aus.
- Sobald der Kleber auf der Wimper ist, lasse ihn etwas einziehen und trocknen. Aber nicht zu lange.
- Schließe dein Auge. Jetzt kannst du vorsichtig die falschen Wimpern auf dein Augenlid anbringen. Achte darauf, die Wimpern nicht zu dicht an die eigenen zu kleben. Dadurch könnte das Auge kleiner wirken.
- Drücke die Wimpern ein wenig an, aber nicht zu fest, denn die Haut und das Gewebe des Auges sind sehr empfindlich.
- Nach dem Anbringen, lasse das Auge noch für gute 1-2 Minuten geschlossen, damit der Kleber richtig trocknen kann.
- Sobald du beide Seiten mit den neuen Wimpern versehen hast, nimmst du dir einen Lidstrich Stift, am besten wäre hierfür flüssiger mit einem dünnen Pinsel, und verschließt somit die kleine Spalte, die sich zwischen den echten und den falschen Wimpern gebildet hat. Ein tiefes Schwarz ist als Farbe hierfür gut geeignet.
- Ab jetzt kannst du deine vollen Wimpern tuschen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Benutze nicht zuviel Tusche, nur gerade so viel, dass sich keine Klümpchen bilden können. Mit der Tusche werden die echten und falschen Wimpern praktisch zusammen gebracht, so dass man keinen Unterschied mehr erkennen kann. Passe auch die Farbe deiner Augenbrauen an.
Gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte?
Es klingt alles so einfach, dennoch solltest du auch ein paar Dinge beachten. Das Auge mit seiner dünnen Schleimhaut ist ein sehr empfindliches und wichtiges Sinnesorgan. Schon die kleinste Reizung kann das Auge schädigen und im schlimmsten Falle die Sehkraft beeinflussen. Auch können Bindehautentzündungen auftreten, sowie der gefährliche Augenherpes. Deshalb ist es wichtig, dass du beim Ankleben der falschen Wimpern unbedingt auf Sauberkeit achtest. Die Pinzette, die benutzt wird, sollte steril sein. Ebenso die Hände vorher gut waschen. Achte darauf, dass die Wimpern nicht auf staubigem Untergrund liegen.
Sind bei dir Allergien bekannt, so verwende besser einen allergiefreien Klebstoff. Frage hierzu eine Fachkraft. Allergien machen sich durch rote, brennende, geschwollene und tränende Augen bemerkbar. Sie können das Auge, ebenso wie Schmutz, schädigen und heftige Entzündungen hervorrufen. Du kannst selber herausfinden, ob du allergisch reagierst. Etwa 24 Stunden bevor du dir die Wimpern anklebst, solltest du ein klein wenig von dem Kleber an die Außenstelle des Auges geben. Nach ca.10 Minuten Einwirkzeit entferne den Kleber wieder. Jetzt wartest du ungefähr 24 Stunden und schaust, ob sich eine Reaktion zeigt.
Wie entferne ich die künstlichen Wimpern wieder?
Es gibt auch beim Entfernen der Wimpern verschieden Möglichkeiten. Du kannst ein Wattepad, welches nicht zu sehr Wattefusseln zieht, in einem Make up Entferner tränken und dieses Pad dann kurz auf das geschlossene Augenlid legen. Ist es etwas eingeweicht, nimmst du mit einer Pinzette ganz vorsichtig vom Augenäußeren die falschen Wimpern ab.
Du kannst auch ein spezielles Augen-Make-up-Entferner-Pad auf die falschen Wimpern legen, das den gleichen Effekt wie das Wattepad erzielt.
Bei dauerhaften Lashes wird es schwieriger. Diese können nur in Kosmetiksalons entfernt werden. Was du niemals tun solltest: Einfach an den falschen Wimpern zu ziehen oder zerren. Das Lid könnte verletzt und die eigenen Wimpern mit heraus gezogen werden.