
Lassen sich schmale Lippen durch Lippenstift vergrößern?
Gerade Frauen, die einen sehr schmalen Mund haben, wünschen sich vollere Lippen. Du kannst mit ein paar Tricks und Tipps ganz leicht einen voluminöseren Lippeneffekt zaubern. Wähle dabei zuerst die passende Farbe für deine Lippen. Du suchst dir am besten einen dezenten Ton. Dunkle Lippen wirken generell schmaler als helle. Bevor du aber beginnst, deine Lippen zu schminken, solltest du überlegen, wie du die Farbe auftragen möchtest. Mit einem Pinsel oder doch lieber mit einem Stift? Matt oder doch glänzend?
Beginne mit einem Lippenpeeling. Du kannst dir dein Lippenpeeling ganz einfach selber herstellen. Nimm dazu einfach einen Esslöffel Honig plus einen Esslöffel Zucker und einen kleinen Teelöffel Olivenöl. Mische dieses kräftig durch und trage es auf deine Lippen auf. Lass es für ca. 10 bis 15 Minuten auf den Lippen und entferne das Peeling mit reichlich warmen Wasser und einem Waschlappen. Nicht reiben nur vorsichtig abtupfen! Anschließend benutzt du einen Lippenpflegestift. Es eignen sich sehr gut Pflegestifte mit Jojobaöl oder Kokosöl. Diese machen die Lippen schön geschmeidig.
Hast du diese Schritte befolgt, nimmst du dir deinen Lippenkonturenstift und zeichnest die Konturen deiner Lippen nach. Die Farbe des Konturenstiftes darf höchstens eine Nuance dunkler sein, als der Lippenstift selbst, sonst wirkt es zu "angemalt". Verstreiche die Ränder der Konturen nach innen hin. Das macht den Look weicher und der Lippenstift kann sich mit dem Konturenstift vermischen.
Als nächstes trägst du den Lippenstift auf. Je nachdem für welchen du dich entschieden hast, füllst du einfach die Konturen auf. Mit dem Pinsel aufgetragen geht das einfacher und wird präziser als mit dem Lippenstift selbst. Auch mit den Fingern kann der Lippenstift aufgetragen werden. Jedoch ist dafür etwas Fingerfertigkeit gefragt, damit du nicht über die Konturen hinaus aufträgst. Du solltest überschüssige Farbe nach dem Auftragen mit einem Taschentuch oder Toilettenpapier abnehmen. Dazu kannst du das Tuch am besten zwischen die Lippen nehmen und kurz die Lippen zusammenpressen.
Für mehr Glanz sorgt ein Lipgloss als Finish. Dieser kann auch farblos sein. Trage das Lipgloss über die fertig geschminkten Lippen das wirkt am Ende besonders glamourös und erzielt den Vergrößerungseffekt der Lippen.
Gibt es Unterschiede bei Lippenstift, Lipgloss und Liquid?
Ein Lipgloss ist ein flüssiger Lippenstift, der mit einem Applikator auf die Lippen aufgetragen wird. Es gibt farbigen oder auch farblosen Lipgloss. Generell lässt Lipgloss schmale Lippen voller wirken und er hat zudem einen pflegenden Effekt. Durch die Feuchtigkeit die sich in dem Gloss befindet, werden die Lippen also zusätzlich gepflegt. Lipgloss kann über einem gewöhnlichen Lippenstift als finish oder direkt auf die Lippen aufgetragen werden. Ein Nachteil ist, dass die meisten Glosse keine lange Haltbarkeit aufweisen und somit nach dem Essen oder Trinken wieder neu aufgetragen werden müssen.
Das Liquid ist, wie der Lipgloss auch, mit einem Schaumstoffapplikator aufzutragen und flüssig. Anfangs glänzt das Liquid noch, doch schon nach kurzer Zeit trocknet es auf den Lippen und es bleibt ein trendiger Matt-Look zurück. Einige Liquid-Produkte überstehen nicht nur den Tag, sondern sie sind so gut, dass es selbst noch am nächsten Tag auf den Lippen zu sehen ist. Einige Liquids sind sogar kussecht. Kein Abfärben an Tassen, Gläsern oder Besteck.
Probiere beim Kauf von Lippenstift am Handrücken mit einem kleinen Streifen aus, ob der Lippenstift sich verschmieren lässt. Ist das der Fall, dann kannst du davon ausgehen, dass er auch auf den Lippen schmiert.
Lippenstift haltbar machen – Tipps aus der Redaktion
Du musst dir nicht immer teure kuss- oder farbechte Lippenstifte kaufen. Es gibt kleine Beauty-Hacks, die dir zeigen, wie du den Lippenstift haltbar für den Abend machst. Nachdem du deine Lippen mit Pflege vorbereitet hast, verwendest du einen Lippenkonturenstift in der gleichen Farbe wie die deines Lippenstiftes. Nun trägst du den Lippenstift mit einem Pinsel tupfend auf. Warte ein paar Sekunden und nehme die überschüssige Farbe, wie bereits oben beschrieben, mit einem Taschentuch ab. Trage erneut eine Schicht Lippenstift auf. Diesen Vorgang wiederholst du 2- bis 3-mal. Du kannst natürlich noch einen pflegenden Lipgloss oder Lippenbalsam zum Schluss auf den Lippenstift geben.
Unser Tipp für noch mehr Haltbarkeit: Gib noch ein wenig farblosen Puder auf die Lippen. Dieser bildet eine schützende Schicht über dem Lippenstift.
Möchtest du zudem den Blickfang auf deine Lippen ziehen, so kannst du diese highlighten. Dazu nimmst du einfach einen Highlighter und tupfst ihn dir an der Oberlippe genau dorthin, wo die Lippen das Herz bilden.