
Die helle Seite der Macht
TIPPS FÜR LEUCHTENDE AUGEN Schatten entstehen durch Sauerstoffmangel und einen Stau der Lymphflüssigkeit. Dagegen hilft: viel frische Luft (z. B. nachts mit offenem Fenster schlafen), die Durchblutung durch sanftes Klopfen in die Gänge bringen, Kartoffelscheiben auflegen. LIEBER NICHT rauchen und - na klar – Alkohol trinken. Absolutes No-Go: Solarium. Augenringe können dadurch auch in Form von dunklen Pigmentstörungen auftreten. Und der Geheimtipp Hamörrhoidencreme? Kann Pandabäraugen verschlimmern, da sie meist Cortison enthalten, das die Haut pergamentartig macht. Finger weg!
Was kann der Beauty-Doc?
WENN NICHTS MEHR HILFT Unterspritzungen mit Hyaluronsäure sollen eine Verbesserung von etwa 80 Prozent bewirken (ab ca. 400 Euro für beide Augen). Andere Möglichkeit: Injektionen mit Eigenfett, die aufgrund der aufwendigen Gewinnung sehr teuer sind (um 2700 Euro). Auch Laser und Peelings können Alternativen sein. Wichtig vorher: gute Beratung! Infos unter haut-und-laser-zentrum.de oder rosenparkklinik.de.

Aufkleben und strahlen: „Patch coup d’éclat contour des yeux“ von Annayaké, um 80 Euro.

Schimmert Augenschatten weg: rosa Concealer „Ooh La Lift“ von Benefit, um 24 Euro.

Blaues Wunder mit Pigmenten gegen Unebenheiten: „Bleu Glacis“ von Thierry Mugler, um 36 Euro.

Hightech-Anti-Aging-Augencreme: „Sublimage La Crème Yeux“ von Chanel hellt auf. Um 140 Euro

Kühlt und fördert die Durchblutung: „Even better eyes dark circle corrector“ von Clinique, um 38 Euro.

Empfindlich? Die Creme „Redermic Augen“ von La Roche-Posay entspannt selbst trockene und sensible Augenpartien. Um 25 Euro.

Hat gleich zwei gute Seiten: „Perfect Look Highlight & Conceal“ von Sans Soucis, um 17 Euro.