So vermeiden Sie peinliche Schminkfehler

So vermeiden Sie peinliche Schminkfehler

Wir Frauen benutzen Make-up, weil wir uns dann schöner fühlen. Es macht die Haut ebenmäßiger, die Augen strahlender und die Lippen voller. Schminkfehler allerdings können Sie zehn Jahre älter aussehen lassen – oder einfach wie einen Clown. Wir verraten, wie Sie diese Peinlichkeit vermeiden.

Schminkfehler vermeiden© Yuri Arcurs / Thinkstock
Schminkfehler vermeiden

Zu dunkle Foundation

Bei der Foundation sollte man versuchen, immer den exakten Ton der Haut zu treffen. Verändert sich die Haut, zum Beispiel im Sommer, wenn Sie braun werden, sollten Sie den Foundation-Ton immer anpassen. Dabei ist ein zu heller Ton weniger schlimm als ein zu dunkler: Zu dunkles Make-up lässt Ihr Gesicht künstlich und alt erscheinen. Zudem bildet sich am Übergang zwischen Gesicht und Hals ein unschöner Make-up-Rand, der einfach nur unprofessionell ist.

Zu viel Lidschatten

Oft schon haben wir auf den roten Teppichen der Welt schwarze oder blaue Lidschatten-Balken an den Augen der Stars entdeckt. Aber auch der Otto-Normal-Verbraucherin kann das passieren – auch mit roséfarbenem oder schimmerndem Lidschatten. Passen Sie bei dunklen Farben an den Augen generell auf. Aber am allerwichtigsten: Verblenden Sie Ihren Lidschatten immer, egal, welche Farbe Sie verwenden. Sonst sieht man schnell wie die 13-Jährige aus, die mit Mamas Schminkkasten experimentiert hat.

Panda-Augen

Besonders, wenn es warm ist, kann es zu diesem Phänomen kommen: statt mit langen, geschwungenen Wimpern klimpert man mit Panda-Augen. Häufig setzt sich Mascara auf der Haut ab, vor allem, wenn er nicht wasserfest ist. Dann ist alles schwarz, nur nicht Ihre Wimpern. Wenn Sie zu öligen Augenliedern oder übermäßigem Schwitzen neigen – oder wenn Sie einfach auf Nummer sicher gehen wollen - sollten Sie wasserfeste Wimperntusche benutzen, um diesen Fauxpas zu vermeiden.

Pudrige Haut

Puder kann Wunder wirken: statt speckig zu glänzen bekommt Ihr Teint ein samtiges Finish. Man kann es aber leider auch mit diesem Beauty-Helfer übertreiben: Schnell sieht das Gesicht teigig und maskenhaft aus, als hätte sich eine Flaum-Schicht darauf gelegt. Also: Pressen Sie den Puder lieber dosiert mit einem Pinsel in die Haut und verwenden über den Tag Blotting Papers, die Hautfett wie ein Löschpapier aufsaugen, ohne immer mehr Produkt auf der Haut zu verteilen.

Schräger Lippenstift

Zu kräftige Farben bergen bei Lippenstift immer auch Gefahr. Man bemerkt jeden Patzer, sieht jede übermalte Stelle und nicht selten findet man die sexy rote Farbe auf den Zähnen wieder. Ratsam ist hier also, einen Konturenstift zu verwenden. Dort lauert schon die nächste Peinlichkeit: hat der Lippenkonturenstift eine andere Farbe als der Lippenstift – und ist im schlimmsten Fall viel dunkler – sieht man schnell aus, als wolle man in einer Travestie-Show auftreten. Unser Tipp: verwenden Sie entweder den exakt gleichen Ton, den Ihr Lippenstift hat, oder eine hautfarbene Variante, die zu allen Farben passt.

Schmierige Augenbrauen

Das Augenbrauen-Auffüllen ist eine wunderbare Sache: mit Augenbrauenstiften oder Pinsel und Puder lassen sich kleine Lücken wunderbar kaschieren, dem Gesicht wird ein klarer, dezenter Rahmen gegeben. Absolut empfehlenswert! Allerdings können Augenbrauen auch schnell „wie angemalt“ wirken. Von glänzenden, zu dunklen Farben und zu dicken Strichen sollten Sie die Finger lassen! Kleine, dezente Strichelchen sind die einzig akzeptable Maßnahme, um Ihren Brauen mehr Ausdruck zu verleihen.

Rouge-Balken

Der Sinn von Rouge ist es, dem Gesicht einen frischen, rosigen Glow zu verleihen. Pinkfarbene Balken im Gesicht mancher Frauen erinnern eher an das Make-up eines Clowns. Unser Tipp: wählen Sie eine matte, nicht zu helle Farbe für Ihren Blush und tragen Sie zuerst ganz wenig Produkt auf Ihre Wangenknochen auf. Stärker aufbauen kann man die Farbe immer noch.

Zu viel Bronzer

Häufig ist er zu dunkel, zu glitzernd, zu orangestichig oder einfach zu schlecht verblendet: der Bronzer. Wählen Sie einen matten, nur leicht dunkleren Ton als den Ihrer Haut, wenn Sie Ihr Gesicht konturieren möchten. Verblenden Sie das Produkt äußerst gründlich, sonst sieht das Make-up nur dreckig aus. Wenn Sie schimmernden Bronzer, zum Beispiel auf dem Dekolleté, benutzen wollen, tun Sie dies nur bei mindestens leicht gebräunter Haut – und auch dann nur sparsam!

Fliegenbeine

Zu viel Mascara lässt die Wimpern ganz und gar nicht lang und voll wirken, sondern verklumpt sie nur und macht sogenannte Fliegenbeine. Vermeiden Sie dieses hässliche Ergebnis, indem Sie die überschüssige Wimperntusche vom Bürstchen abstreifen und dieses dann in einer Zickzack-Bewegung an dem Wimpern entlang führen.
Lade weitere Inhalte ...