
Cremes und Masken, Parfüm und Mascara
Wie die meisten Kosmetik Produkte haben sie das 12M-Zeichen auf dem Etikett. Bedeutet: nach Anbruch zwölf Monate haltbar. Cremes kühl, trocken und schattig aufbewahren, zum Auftragen einen kleinen Spatel verwenden (regelmäßig desinfizieren!) – mit den Fingern kommen Keime in den Tiegel. Verderben Öle und Fette, riechen Sie das eindeutig. Dann: weg damit!
Parfüm
Nach dem Öffnen sollte ein Duft innerhalb eines Jahres aufgebraucht werden. Meistens ändert die Komposition die Farbe und das Aroma, bevor sie umkippt. Ist der Geruch noch annehmbar: als Raumduft verwenden.
Mascara
Innerhalb von drei Monaten verbrauchen. Tabu: mit Wasser strecken, hohe Temperaturen oder „pumpen“, was unnötig Luft ins Produkt bringt. Am Bürstchen sammeln sich ohnehin Keime, das kann ins Auge gehen. Müffelt Wimperntusche, gehört sie in den Müll. Mein Tipp: kleine Sticker mit Öffnungsdatum anbringen!
Puder, Lippenstift und Nagellack
Feuchtigkeit und Sonne sind seine Feinde. Also nie ohne Deckel oder Verschluss lagern. Wichtig: Pinsel und Quasten sauber halten. Eignet sich Puder nicht mehr fürs Gesicht, Schuhe innen anfeuchten und damit bestäuben. Hilft gegen Rutschen.
Lippenstift
Dunkel und nicht zu warm gelagert hält er bis zu zwei Jahre. Die pflegenden Öle werden irgendwann ranzig. Deshalb schnuppern und Konsistenz prüfen, bevor Sie alten Lippenstift auftragen. Riecht er schlecht, bröselt oder zerfließt, taugt er nur noch für Nachrichten auf dem Spiegel.
Nagellack
Zwölf Monate nach dem Öffnen lässt sich Nagellack schwer aufpinseln, sogar wenn er licht- und hitzegeschützt aufbewahrt wurde. Vergessen Sie die Mär vom Kühlschrank – zu kalt! Mein Tipp: zähe Lacke einmalig mit Nagellackverdünner (aus der Drogerie) strecken. Danach ist es aber Zeit, sich vom Fläschchen zu verabschieden.