Populärste Duftnoten in Parfüms und ihre faszinierende Wirkung

Populärste Duftnoten in Parfüms und ihre faszinierende Wirkung

Parfüms und Eau de Toilletes bestehen aus typischen Bestandteilen, die für ihre Duft-Wirkung ausprägend sind. Welche sind es? Und für welchen Persönlichkeitstyp ist jede von ihnen geeignet?

Parfüm zusammenstellen© Thinkstock
Parfüm zusammenstellen
Wer Parfüms liebt, entdeckt irgendwann auch seine favorisierten Duftnoten. Während bei Damenparfüms Veilchen, Rose und Jasmin zu den Klassikern zählen, tragen Parfüms für Herren häufig mit Vetiver, Moschus und Holznoten zur Attraktivität ihres Trägers bei. Aber genau wie die Mode emanzipiert sich die Parfümerie immer mehr und Geschlechtergrenzen werden aufgebrochen. Doch eines bleibt: Dieser ganz besondere Reiz einer gelungenen Kombination von Parfüm-Duftnoten, die den Charakter des Trägers oder der Trägerin unterstreicht.
Da sind einige von den beliebtesten Duftnoten, die oft benutzt werden bei der Herstellung von dem hochwertigen Parfum für Damen als auch Männer.

Der intensive Exot « Patchouli »

Patchouli ist unverkennbar exotisch und intensiv. Es hat sowohl für die Herstellung von Parfüms und Kosmetik als auch in der Aromatherapie eine jahrhundertelange Tradition. Außerdem soll es aphrodisierend wirken. Oh là là...! Patchouli findet sich sowohl in Parfüms für Männer als auch in Damenparfüms wie zum Beispiel dem sinnlichen Giorgio Armani Sì, Chanel Mademoiselle oder dem Parfümschläger der der letzten Jahre, La Vie Est Belle von Lancôme.

Die raffinierte Verführerin « Maiglöckchen »

Allein der Name weckt Assoziationen an Unschuld und Lieblichkeit, schließlich wächst das Maiglöckchen als zierliche Waldpflanze nur knapp über dem Boden, strahlt zur Blütezeit mit weißen, kelchförmigen Blüten. Doch der Schein trügt: Maiglöckchen sind stark giftig – also mehr Femme Fatale als Lolita! Vor allem in Parfüms für Frauen findet sich Maiglöckchen als betörende Duftnote – mit Beispielen wie Eternity von Calvin Klein oder Issey Miyake L'Eau d'Issey.

Der exklusive Tausendsassa « Jasmin »

Auch Jasmin ist bereits seit Jahrhunderten fester Bestandteil in der Aromatherapie und soll eine aphrodisierende Wirkung haben. Gleichzeitig ist er einer der edelsten und teuersten Inhaltsstoffe für Parfüms und findet sich sowohl in Herrendüften als auch in Damendüften. Unter anderem hat Jasmin einen Auftritt im exklusiven Duft-Bouquet von Gucci Bloom, Burberry London oder Acqua di Gio von Giorgio Armani.

Die romantische Seele « Veilchen »

Als Zierpflanze oft als wenig ansehnlich in Großmutters Garten verpönt, gehört das Veilchen in Parfüms zu den beliebtesten Duftnoten. Der intensive, blumige Duft begeisterte übrigens auch schon Schauspielerin Marlene Dietrich. Aufgrund des eher femininen, süßen Duftes wird Veilchen meistens in Damenparfüms eingesetzt (z.B. Flower by Kenzo), aber auch hier gilt wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel – wie etwa Mr. Burberry Indigo oder Boss Bottled Night von Hugo Boss.
Und welches ist Ihre Lieblingsduftnote in Parfüms?
Lade weitere Inhalte ...