
TEINT MIT ZARTEN KONTUREN
Easy kleine Makel ausbessern und die Gesichtsform konturieren geht perfekt mit dem Shading-Trend. Profi-Visagistin Miriam Jacks erklärt, wie es funktioniert:„Mit einer dunklen Farbe betont man die Stellen, die man kaschieren möchte. Das kann zum Beispiel unterhalb der Wangenknochen sein, am Kinn oder am Haaransatz. Durch die dunkle Farbe treten diese Stellen nach hinten. Danach arbeitet man mit einem Highlighter den Nasenrücken oder die Wangenknochen hervor. Auch die Stirn kann man wunderbar highlighten.“ Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Konturen gut verblenden – so vermeiden Sie harte Kanten.

...UND ALS FARB- KICK DAZU: SINNLICHE LIPPEN
Wer den Shading-Look links noch upgraden will, setzt auf farbige Lippen! Mit denen dürfen Sie in dieser Saison gerne mal ein bisschen rumexperimentieren. Besonders angesagt ist aktuell ein Farbverlauf im Ombré-Style:„Ich nenne diesen Look ,Kissed Off’, weil die Farbe innen noch dunkel ist und nach außen weich ausläuft. Als hätte man den Lippenstift abgeküsst“, erklärt Miriam Jacks. Wichtig ist,dass Sie den restlichen Beauty-Look sehr reduziert halten und die Augen dezent betonen – so kommen die Wow-Lips am besten zur Geltung.
Weste: Dior

LIPPEN MIT FARBVERLAUF
Shading funktioniert nicht nur bei der Grundierung Ihres Make-ups – auch auf Ihren Lippen können Sie hübsche Farbübergänge schminken. Dabei wird zunächst die obere Lippe mit einem dunklen Lippenstift betont. „Schminken Sie dann einen weichen Übergang in einen helleren Ton, den Sie mit einem Concealer nach unten hin soft auslaufen lassen. Die Lippe ist nicht vollständig ausgemalt, dadurch entsteht ein schöner 3-D-Effekt“, sagt Miriam Jacks. Für diesen Look eignen sich am besten matte Lippenstifte, weil sie nicht verschwimmen.

BEIM ROUGE TRIFFT PINK AUF ORANGE
Kleine Auffrischung gefällig? Dann setzen Sie Rouge in einer zarten Orange-Nuance ein. Das geht am besten mit einem vernünftigen Pinsel – auf den dürfen Sie beim Shading nie verzichten! „Weiches Ausschattieren funktioniert nicht mit den Fingern. Dafür muss man softe Pinsel benutzen“, erklärt L’Oréal- Paris-Expertin Miriam Jacks. Mit weichen Pinseln können Sie die Farben supereasy und superpräzise ineinander überlaufen lassen. Besonders beim Schattieren der Wangenknochen kommt es auf diese Feinheiten an. Dabei sollten Sie die Kontur unmittelbar unter die Wangenknochen setzen und den hellen Ton direkt darüber schminken.
Blazer: Theory

LOOK MIT FRISCHEN PINKNUANCEN
Kaum eine andere knallige Farbe kann so dezent und modern beim Make-up eingesetzt werden wie Pink. Damit kreieren Sie einen supernatürlichen Look und Ihr Gesicht bekommt im Handumdrehen
einen erfrischenden Teint. „Verwenden Sie einen Blush, den man auch gleichzeitig als Eyeshadow benutzen kann. Damit schattieren Sie Ihre Wangen weich aus und lassen Augen und Wangenfarbe ineinander verlaufen“,so der Make-up-Profi.
Lederkleid: Jitrois

NÄGEL IM MULTIFARBTREND
Bei zehn Fingern stellt man sich doch manchmal die Frage, warum man sich nur für eine Nagellackfarbe entscheiden sollte. Damit ist jetzt Schluss: „Es ist total modern, unterschiedliche Farben auf den Nägeln zu benutzen“, so Miriam Jacks. Das sorgt nicht nur für gute Laune, sondern zeigt auch, dass Shading wirklich bis in die Fingerspitzen funktioniert.
Armcuff: Ina Beissner

AUGEN MIT SEXY FARBKOMBI
Bei diesem Look verwenden Sie eine Smokey-Palette,mit der Sie die Übergänge von hell nach dunkel herausarbeiten. „Schminken Sie das bewegliche Lid hell, die Lidfalte dunkel und lassen Sie dann weiche Brauntöne nach außen auslaufen. Danach wird das Auge mit einem schwarzen Kajal umrandet und auf das obere Lid kommt schwarzer Eyeliner“, erklärt Miriam Jacks. Durch die warmen und weichen Töne wirkt das Auge aber nicht zu stark geschminkt.