

Wie gelingt der perfekte Lidstrich?
"Wichtig ist, dass man ihn perfekt aufträgt. Dafür am besten eine kleine Hilfslinie vorzeichnen und den Punkt festlegen, an dem der Lidstrich auslaufen soll. Dann das Auge schließen, das Lid straffen und mit einem Schwung den Eyeliner ziehen."
Welchen Eyeliner benutze ich wofür?
"Um einen zarten Lidstrich zu ziehen, ist ein Cremeoder Gel-Eyeliner bestens geeignet. Für eine dickere Variante sind die neuen Filzer sehr gut. Geschwungene würde ich immer mit einem Flüssig-Eyeliner malen. Und nur für einen weich ausschattierten verwende ich einen klassischen Kajalstift."
Wie schminkt man richtig große Cat-Eyes?
Für große Katzenaugen grundiere ich zuerst das ganze Auge mit einer Lidschattenbase, damit der breite Eyeliner nicht verwischt. Dann trage ich einen dunklen Eyeshadow in der Lidfalte auf und blende die Farbe nach außen weich aus. Dann kommt ein dicker Eyeliner zum Einsatz, der ab dem Augenwinkel steil und weit nach oben hin ausläuft."
Unser Extra-Tipp
Damit der Lidstrich richtig gut zur Geltung kommt und die Augen noch größer erscheinen: einfach einen hellen, schimmernden Eyeshadow auf das bewegliche Lid, die Innenwinkel des Auges und unter der Augenbraue auftragen.

Präzise: Flüssig-Eyeliner "Easy" mit Zangengriff, von Agnès b., um 18 Euro.

Cremig: "Long-Wear Gel Eyeliner" von Bobbi Brown, um 23 Euro.

Geklebt: Eyeliner-Tattoos "Velvet Designer Flicks" von Eye Rock, um 7 Euro, rockbeauty.co.uk.

Wachsartig: "Super Liner Silkissime Black" von L’Oréal Paris, um 6 Euro.

Ergonomisch: "The Curve Liner Jet Black" von NYX, nur bei Douglas, um 15 Euro.

Wasserfest: feiner Flüssig-Eyeliner "Spectacular" von Helena Rubinstein, um 31 Euro.

Klassisch: Kajal "Dessin du Regard" von YSL, um 23 Euro.

Markant: Filzstift "Superliner Blackbuster" von L’Oréal Paris, um 8 Euro.