Diese drei Schminkfehler machen müde Augen

Diese drei Schminkfehler machen müde Augen

Eigentlich wollen wir mithilfe von Make-up ja unsere Vorzüge betonen und kleine Makel kaschieren. Bei all den komplizierten Schmink-Techniken können sich aber durchaus mal kleine Fehler einschleichen, die dann schnell das Gegenteil des gewünschten Effekts bewirken.

© iStock

Diese gängigen Schminkfehler machen müde Augen

  1. Zu viel des Guten: Klar wünschen wir uns alle lange, dichte, schwarze Wimpern. Deshalb tragen wir gerne mal ein paar Schichten Mascara auf, um den Effekt zu verstärken. Aber halt! Bei der hundertsten Schicht schlägt die Wirkung um. Zu dick getuschte Wimpern überschatten unsere Augen und hängen wie schwere Vorhänge vor der Linse. Genau das gleiche gilt übrigens auch für extrem dichte, lange Fake-Lashes! Manchmal ist weniger mehr.
  2. Kajal falsch einsetzen: Grundlegend gilt, dass helle Farben den Blick öffnen, während dunkel betont und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Deshalb müssen wir vor allem beim Lidstich darauf achten, wo und in welcher Farbe wir ihn setzen. Während ein heller Kajal (z.B. in beige) auf der unteren Wasserlinie die Augen öffnet, unterstützt ein schwarzer Lidstrich über dem oberen Wimpernkranz diese Wirkung. Ein dunkler Kajal am unteren Lidrand bewirkt hingegen das Gegenteil und macht das Auge schmaler, kleiner und lässt uns müder wirken.
  3. Beim Highlighten die Augen vergessen: Nicht nur Wangenknochen und Stirn vertragen schöne Highlighter-Spots, auch die Augen profitieren davon. Wer direkt unter den Augenbrauen am äußeren Rand etwas hellen Glamour verteilt, sorgt für einen strahlenden Blick. Auch in den inneren Augenwinkel gehört etwas Highlighter – der helle Schimmer macht unsere Augen optisch größer. Wir können übrigens auch hellen Lidschatten verwenden, falls gerade kein Highlighter zur Hand ist.
Lade weitere Inhalte ...