Business-Make-up

Business-Make-up

Egal, ob im Meeting oder später beim After-Work-Club – wir wollen im Job jeden Tag perfekt gestylt sein. Hier verraten uns drei Experten, was ein richtig gutes Business-Make-up ausmacht und wie man es schminkt.

Business-Make-up© iStockphoto
Business-Make-up

SO WIRD DER TEINT PERFEKT GUTE VORBEREITUNG:
Eines vorab: Mit ein bisschen Übung gelingt ein schönes Business-Make-up in 5 bis 10 Minuten! Das A und O bleibt die richtige Pflege, deshalb die Produkte unbedingt an die Jahreszeiten anpassen (im Winter z. B. eine reichhaltigere Creme verwenden). Unverzichtbar: eine Make-up-Base. Sie funktioniert wie ein Weichzeichner, lässt Müdigkeit verschwinden und gleicht kleine Unebenheiten aus.

JOUR FIXE: Eine leichte und mattierende 24-h-Foundation ist genau das Richtige fürs Büro. Denn gerade bei langen Meetings oder Telefon-Konferenzen fasst man sich oft unüberlegt ins Gesicht. Damit alles schön strahlt und lange hält, sollte das Make-up immer gut eingearbeitet werden. Ein Pinsel trägt die Foundation nicht nur gleichmäßiger auf, sondern entfernt auch gleichzeitig überflüssige Reste. Losen Fixierpuder drüber, fertig! Für sofortige Frische sorgt ein rosenholzfarbenes Rouge – egal welchen Hautton Sie haben. Tipp: Den Rougepinsel auch kurz über die Lider laufen lassen, das frischt auch die Augen schön auf.

MIT BACK-UP-PLAN ZUR AFTER-PARTY: Wenn Augenringe gemildert und leichte Rötungen abgedeckt werden, ist der Bürostress schon fast nicht mehr zu sehen. Leicht schimmernder Highlighter auf Schläfe und Nasenrücken gibt dem Gesicht den sexy Glow. Für die Wangenpartie reicht schon ein Hauch Bronzing-Puder. Achtung: im Winter unbedingt hellere Nuancen wählen, sonst wirkt es schnell billig!

ANDREJ BARANOW STAR-STYLIST BEI L’ORÉAL PARIS

DAS BRINGT DIE AUGEN ZUM STRAHLEN GUTE VORBEREITUNG:
Besonders im Büro sollten Sie die Augen schön offen halten. Also sorgen Sie dafür, dass sie strahlen. Hart aber wirksam: eisgekühlte Teebeutel oder Gurkenscheiben auf die Augen legen, das zieht die Blutgefäße zusammen. Und die Augencreme morgens bitte nicht vergessen – diese Partie trocknet sonst schnell aus. Die Folge: Concealer setzt sich in den Fältchen ab und lässt uns älter wirken.

JOUR FIXE: Dezente Farbtöne wie Beige oder Rosé sind ideal für den Office-Look, da sie gleichzeitig dunkle Schattierungen ausgleichen. Auch der richtige Schwung in den Brauen bringt die Augen zum Leuchten, dabei gilt: die Brauen nie ausmalen, sondern lieber mit einem Stift oder speziellem Augenbrauenpuder fein nachziehen. Brillenträger aufgepasst: Kurzsichtige dürfen tagsüber gerne zu Eyeliner und dunkleren Lidschattenfarben greifen, da das optisch vergrößert. Weitsichtige haben hingegen eine Lupe auf und sollten eher verkleinernde Maßnahmen ergreifen. Tipp: Cremige oder flüssige Produkte auf den Lidern wirken hinter den Weitsichtgläsern immer gleichmäßiger als Puderlidschatten.

MIT BACK-UP-PLAN ZUR AFTER-PARTY: Abends sind Smokey Eyes nach wie vor ein Must! Aber nicht nur in Schwarz, sondern auch in der Trendfarbe Nachtblau – für subtile Sexiness der Extraklasse.

ALEX ROTHE NATIONAL FACE DESIGNER VON GIORGIO ARMANI COSMETICS

SO BEKOMMEN DIE LIPPEN FARBE GUTE VORBEREITUNG:
Spröde Lippen sind im Büro ein absolutes No-go! Deshalb gleich morgens beim Zähneputzen abgestorbene Zellen sanft wegpeelen. Danach eincremen nicht vergessen. Damit der Lippenstift anschließend nicht gleich verläuft, mit etwas Concealer und Puder „versiegeln“.

JOUR FIXE: Das Büro ist kein Ort für Experimente, also auf Knallfarben lieber verzichten. Wenn Sie bei einer Präsentation mehr Aufmerksamkeit wollen, den Fokus auf die Lippen setzen – das gelingt z. B. mit Bordeauxoder Terracotta-Nuancen. Rot kommt tagsüber nur als schwächere Gloss-Variante infrage. Kleiner Tipp: Wer schmale Lippen hat, kann einen hellen Farbton auf der Lippenmitte platzieren oder etwas Highlighter über dem Amorbogen auftragen, beides hat einen Volumen-Effekt.

MIT BACK-UP-PLAN ZUR AFTER-PARTY: Um dem Gesamt-Make-up einen besonderen Glam-Faktor zu geben, nie in einer Farbharmonie bleiben! Soll heißen: bewusst Akzente setzen und z. B. zum dezenten Augen-Make-up mit Eyeliner und Mascara knallige Farben wie z. B. Matt-Rot oder Pink auf die Lippen setzen. Nude-Töne kommen abends am besten zur Geltung, wenn die gesamte Lippe vorher mit einem gleichfarbigen Konturenstift ausgefüllt wird. Noch etwas Schimmer-Gloss drüber, fertig!

MICHAEL LATUS NATIONAL MAKE-UP ARTIST BEI YVES SAINT LAURENT

Lade weitere Inhalte ...