5 Mascara-Fehler, die wirklich jeder macht

5 Mascara-Fehler, die wirklich jeder macht

Ja, auch die allerbeste Mascara zaubert keine Wow-Wimpern, wenn du sie falsch anwendest. Wir verraten dir fünf Mascara-Fehler, die wirklich jeder macht. Wetten, sie kommen dir bekannt vor?

© Pexels

Egal ob du dich besonders viel schminkst oder du eher einen natürlichen Look bevorzugst – ohne Mascara, gehst wahrscheinlich auch du nicht aus dem Haus. Sind die Wimpern nämlich getuscht, lassen sie das ganze Gesicht viel frischer wirken. Auch dein Blick wirkt automatisch viel wacher. Doch Vorsicht! Die folgenden Fehler solltest du beim Tuschen deiner Wimpern lieber vermeiden.

Auch spannend: Beauty-Lieblinge – DAS sind die besten Mascaras aus der Drogerie >>

Diese Mascara-Fehler machen alle Frauen

1. Du tuschst einseitig

Der beliebteste Fehler zuerst! Tatsächlich setzen die meisten Frauen ihr Mascarabürstchen nur von unten an – nicht aber auch von oben. Besonders bei Blondinen, die sehr helle Wimpern haben, kann es jedoch schnell etwas seltsam aussehen, wenn nur die eine Hälfte der Wimpernhärchen eingefärbt ist. Lieber von beiden Seiten tuschen! Dann wirken die Wimpern auch gleich viel voller.

2. Du pumpst die Wimpernbürste vor Gebrauch

Na, erwischt? Wer seine Wimpernbürste vor dem Gebrauch in der Tube auf und ab schiebt, um mehr Farbe aufzunehmen, sollte dies ganz schnell unterlassen. Durch diese Auf- und Abwärtsbewegung pumpt man nämlich nur zusätzliche Luft in die Mascara, wodurch sie noch schneller austrocknet. Das Ergebnis: verklumpte Wimpern. Lieber eine leichte Drehbewegung machen!

3. Du tuschst deine trockenen Wimpern ein zweites Mal

Niemals, wirklich niemals solltest du deine Wimpern ein zweites Mal tuschen, wenn sie bereits getrocknet sind. Auch wenn es natürlich super easy erscheint, sie so nach einem langen Arbeitstag noch einmal aufzufrischen – die Fliegenbeine, die dadurch entstehen, sind nicht gerade ansehnlich. Tupfe stattdessen lieber einen feinen Kajal am Wimpernkranz auf und verwische ihn vorsichtig mit einem Q-Tipp. Eine tolle Notlösung, die deine Wimpern im Handumdrehen dichter wirken lässt.

4. Du benutzt die Wimpernzange nach dem Tuschen

Hast du eine Wimpernzange zu Hause, dann ist es enorm wichtig, dass du diese schon VOR dem Tuschen anwendest, nicht aber erst danach. Sind deine Wimpern nämlich erst einmal getrocknet, könnten sie durch die Anwendung der Wimpernzange geschädigt werden und im schlimmsten Fall sogar abbrechen. Möchtest du nach dem Tuschen dennoch für zusätzlichen Schwung sorgen, dann kannst du dies auch ganz einfach mit deinem Finger machen, indem du deine Wimpern leicht nach oben drückst.

5. Du benutzt zu lange dasselbe Produkt

Kannst du dich noch daran erinnern, wann du deine Mascara gekauft hast? Falls nicht, ist es spätestens jetzt an der Zeit für eine neue! Durch das ständige Öffnen gelangen nämlich schnell Bakterien in die Mascara, die deine Augen reizen und für Rötungen sorgen können. Auch Gerstenkörner können durch die Langzeitanwendung einer Mascara verursacht werden. Faustregel: Spätestens nach sechs Monaten sollte man sich von seiner Wimperntusche trennen.

Auch spannend: Geschwungene Wimpern – 5 Tipps für einen sexy Augenaufschlag >>

Lade weitere Inhalte ...