Ein Make-up dient der Verschönerung und Betonung unseres Gesichts – um frisch und attraktiv auszusehen, braucht man oft nur einen roten Lippenstift, so wie die Französinnen es vormachen. Das Geheimnis liegt daher nicht im Zuspachteln, sondern im dezenten, aber wirkungsvollen Umgang mit Make-up. Wenn man nicht genau weiß, wie es geht, kann man nicht nur wie ein Tuschkasten aussehen, sondern auch noch älter – und das wollen nicht.
3 Schminkfehler, die dich wirklich älter machen
1. Nudefarbener Lippenstift
Was? Wirst du jetzt vielleicht denken – nudefarbene Lippen gelten doch immer wieder als trendy und hat nicht Kim Kardashian den Softton erst so richtig berühmt gemacht? Ein natürliches Make-up im sogenannten Nude Look kann sehr hübsch aussehen, wenn man mit entsprechenden Highlights arbeitet. Nudefarbene Lippen zum normalen Make-up machen dich aber älter – probiere es aus und lege als Kontrast einen Lippenstift beispielsweise in Rot auf. Du wirst sehen, dass Farben dich sofort jünger und frischer aussehen lassen.
2. Schwarze Augenbrauen
Augenbrauen rahmen unser Gesicht ein, weshalb wir sie betonen sollten – zumindest wenn die Härchen etwas spärlich sind. Immer wieder nehmen Frauen aber zu dunkle Farben dafür. Auch wenn du dunkle Haare hast, ist ein Brauenstift in einem hellen bis mittleren Braun vollkommen ausreichend, um die Augenbrauen fülliger aussehen zu lassen. Auch hier kannst du im direkten Vergleich feststellen, dass zu dunkle oder gar schwarze Augenbrauen deutlich älter machen.
3. Zu helles und zu viel Puder
Schön hell, dass MUSS doch optisch jünger machen? Leider nein. Ein zu helles Puder sorgt nur dafür, dass man bei der Adams Family mitspielen könnte. Der Teint wirkt kalkig und glanzlos. Dazu setzt sich zu viel Puder in den Fältchen ab und betont diese gerade zu. Verwende, wenn überhaupt, Puder nur sehr sparsam und nimm eine farblose Variante zum Fixieren. Ansonsten müssen sämtliche Make-ups, egal ob flüssig oder pudrig, auf den Hautton abgestimmt werden.
