Warum falsche Ernährung den Teint ruiniert

Warum falsche Ernährung den Teint ruiniert

Ernährungsmediziner und Dermatologe Dr. Christian Merkel vom Haut- und Laserzentrum an der Oper in München erklärt uns, auf welche Lebensmittel wir für einen schönen Teint verzichten sollten – und was wir tun können, um unsere Haut von Grund auf zu reinigen

Lebensmittel für bessere Haut© AZarubaika/iStock
Lebensmittel für bessere Haut

Süßigkeiten lassen die Haut vorzeitig altern

Viel Zucker lässt die Hautfasern verhärten und vorzeitig altern. Außerdem können Insulinrezeptoren an unseren Talgdrüsen auf Zucker- und Weißmehl mit Unreinheiten reagieren. Wer dazu neigt, sollte hier lieber kürzertreten.

Alkohol fördert die Erweiterung der Hautgefäße

Alkohol hat sowohl sofortige als auch Langzeiteffekte. Trinkt man zu viel, schwillt die Haut an, wird teigig und matt. Zu viel Alkohol erweitert sichtbar die Hautgefäße, bei dauerhaftem Verzehr kann sich sogar Couperose bilden, die sich nur mit Laserbehandlungen beseitigen lässt.

Milchprodukte können unreine Haut verschlechtern

Ein Übermaß an Milch kann entzündliche Akne verschlechtern, das belegt eine Studie. Neigt man nicht zu Pickeln oder Akne, ist Milchverzehr bezüglich Haut auch in größeren Mengen unbedenklich.

Hilfmaßnahmen für schlechte Haut

Nach Phasen schlechterer Ernährung benötigt die Haut einige Wochen, um sich zu erholen. Zur Beschleunigung des Prozesses empfehle ich neben zuckerfreien Getränken und gesunder Kost kosmetische Behandlungen wie eine Microdermabrasion und meine persönlichen Beauty-Foods wie Kiwi und Grapefruit mit viel Vitamin C, das die Kollagenproduktion anregt.

Lade weitere Inhalte ...