Tolle Ausstrahlung

Tolle Ausstrahlung

Sie möchten diesen Satz häufiger hören? Mit den Experten-Tipps in diesem Special machen Sie Haut, Haare und Körper sommerschön – und bringen Ihre Ausstrahlung in den „Unwiderstehlich“-Modus. 

Tolle Ausstrahlung© Jalag Syndication
Tolle Ausstrahlung

„Geld macht schön“ – hat Madonna mal gesagt. Und sie hat aus einer bestimmten Perspektive recht: Mit ihren Millionen auf dem Konto kann die Queen of Pop die Top-Leute der Beauty-Szene mitsamt deren Trickkisten überall hin einfliegen lassen. Den Personal Trainer, die Low-Carb-Köchin, den Yoga-Lehrer, den Friseur, die Stylistin, die Nagelpflegerin... Und ein solides Finanzpolster trägt zu einer entspannteren Ausstrahlung bei.

Neidisch müssen Sie aber trotzdem nicht sein. Schließlich ist so eine ständige Entourage nicht nur teuer, sondern auch lästig. Und wenn man weiß, worauf es ankommt, können Sie strahlende Schönheit auch viel günstiger haben. Wir fragten bei Profis nach, die uns ihre besten Tipps und Kniffe verraten haben. Und wir recherchierten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie Sie mit einem cleveren Lifestyle lange straff, schön und sexy bleiben. So viel vorab: Sogar wir hier bei PETRA waren verblüfft. Darum: Nicht Geld, sondern Wissen macht schön.

Mit Know-how und gezielter Pflege bleiben strahlende Haut, gesunde Haare und ein straffer Körper kein Traum: Worauf es ankommt verrieten uns vier Beauty-Profis.

Fünf Fragen zum Thema Haut und warum eine maßgeschneiderte Pflege so wichtig ist

Marie-Hélène Lair ist wissenschaftliche Kommunikations-Direktorin bei Chanel.

PETRA: Kann man seine Haut durch Pflege wirklich beeinflussen?

Natürlich! Die Hautpflege wird immer leistungsfähiger, eine glatte Haut mit viel Ausstrahlung kann man heute tatsächlich mit der richtigen Pflege erreihen. Allerdings muss man zunächst die für die individuellen Bedürfnisse am besten geeigneten Produkte finden –und sie dann täglich anwenden.

Aber mal ehrlich, lassen sich Falten tatsächlich wieder ausradieren?

Hautpflege hilft, die Bildung von Falten hinauszuzögern und bestehende zu mildern. Unser Forscher-Team hat ein Schlüsselenzym entdeckt, das die wichtigste biologische Ursache für Falten umkehren kann: dieGlykation. Das ist ein Prozess in der Haut, bei dem Kohlenhydrate an Proteine andocken und dabei Gewebe und Zellen schädigen können. Dank der Stimulation des erwähnten Enzyms durch einen neuen pflanzlichen Wirkstoff wird das quasi rückgängig gemacht: Das nennt man Deglykation. Falten ausradieren kann allerdings nur ein Schönheits-Chirurg.

Und ab wann soll man Anti-Aging- Cremes verwenden?

Je früher man anfängt, desto besser: Ab dem 20. oder 25. Lebensjahr ist es sinnvoll, Pflege mit Antioxidantien – das sind etwa Vitamine – anzuwenden. Die fangen die Freien Radikale ab, die bei Stoffwechselprozessen entstehen und die Zellen schädigen können. Braucht man wirklich eine spezielle Lippen- und Augen-Pflege? Unbedingt. Die Hautbeschaffenheit ist im Bereich der Lippen, Augen undWangen vollkommen unterschiedlich. Dichte, Talgabsonderung und Empfindlichkeit sind hier jeweils völlig anders.

Warum brauche ich eine Tages- und eine Nachtpflege?

Die Bedürfnisse der Haut sind amTag anders als in der Nacht. Wir benötigen morgens Schutz und Feuchtigkeit, um uns gegen Umwelteinflüsse zu wappnen. Abends, wenn die Zellteilung auf Hochtouren läuft, brauchen wir Regenerations- und Anti-Aging-Stoffe.

Maximale Ausstrahlung Komplett falten- und mimikfrei wie die Botox- Beautys aus Hollywood?

Muss doch gar nicht sein. Das neue Motto heißt: „Get the Glow“ . Frei übersetzt: gewinne an Ausstrahlung.

Traumpaare aus der Küche

Morgens: Rote Bete + Orange Viele Frauen leiden an fahler Haut durch Eisenmangel. Für einen vegetarischen Eisen-Cocktail entsaften Sie eine Knolle Rote Bete, zwei Karotten und eine Orange plus ein Schuss Sahne. Prost!

Mittags: Champignon + Kartoffel Die beiden Schönmacher liefern eine ideale Kombination aus Kalium und Vitamin K – und unterstützen damit kräftig den Stoffwechsel beim Reparieren der Zellen. Die Kohlenhydrate aus den Kartoffeln geben Energie für den Nachmittag.

Abends: Feldsalat + Thunfisch Die Folsäure im Salat kurbelt die nächtliche Zellbildung an. Das Vitamin B12 und die Omega-3-Fettsäuren aus dem kalorienarmen Thunfisch machen die Haut glatt und widerstandsfähig. Zum Salat ein Dressing selbst machen.

Gut zu wissen..! Viel zu tun? Bloß keine Zeit vom Schlaf abknapsen! Nachts teilen sich die Zellen acht Mal fixer, und Schadstoffe werden abgebaut. Forscher der Uni Chicago entdeckten, dass chronischer Schlafmangel Stoffwechsel und Hormonproduktion auf das Level von Greisen sinken lässt. Zu kurze Nachtruhe macht obendrein dick, weil Kohlenhydrate schlechter verarbeitet werden. Ein Schönheits-Turbo ist dafür Dinner-Cancelling. Durch den Verzicht aufs Abendessen wird nämlich im Gehirn die Bildung des hautglättenden Wachstumshormons angestoßen. Na dann: Schlafen Sie (sich) schön!

70 Prozent Kakao-Anteil sollte eine Schokolade mindestens haben. Dann schützt sie die Hautzellen mit Polyphenolen.

Fünf Fragen zum Thema Haare - damit Ihnen Stress in Zukunft keine grauen Haare mehr macht

Der Hamburger Mediziner Dr. med. Hasso H. Thalmann ist spezialisiert auf ganzheitliche Therapien.

PETRA: Wieso ist Stress eigentlich so schädlich für die Haare?

Zur Bildung der Haare in den Haarwurzeln ist das Verhältnis der Immunzellen T4 zu T8 wichtig. Bei Stress nimmt die Anzahl der T4-/T8-Helferzellen ab. Dadurch wird die Haarbildung vermindert.

Kann man etwas dagegen machen?

Ja. Zum Beispiel mit Kopfhautmassagen. Die entspannen einerseits und fördern andererseits die Durchblutung der Haarwurzel-Zellen. Das führt zu einem verbesserten Angebot an Nährstoffen und an T4- und T8-Helferzellen.

Bringen Zusatzpräparate was, damit die Haare wieder dichter werden?

Zusatzpräparate sind hilfreich,wenn sie die für die Haarbildung nötigen Nährstoffe enthalten – wie die Aminosäuren Methionin, Cystin undTyrosin zur Keratinbildung. Dazu Zink, es unterdrückt die Haarausfall fördernde Testosteron- Wirkung und führt zur Vermehrung der Haardichte. Vitamin B6 verhindert eine übermäßige Zink-Ausscheidung, Selen stärkt das Immunsystem. Ein echtes Haar-Vitamin ist das Biotin – es fördert den Einbau von Aminosäuren zur Festigung der Haarstruktur.

Können Sie feststellen, was meinem Haar genau fehlt?

Bei Haarausfall und brüchigen Haaren ist eine Labor-Analyse der Nährstoffe in den roten Blutkörperchen möglich.

Kann man das Grauwerden der Haare verhindern oder hinauszögern?

Vitamin B5, also Pantothensäure, verhindert vorzeitiges Ergrauen der Haare. Wir haben außerdem festgestellt, dass sich durch so genanntes „mentales Gesundheitstraining“ dieser Prozess sogar zum Teil wieder umkehren lässt. Das heißt, dass graue Haare wieder dunkel werden können. Dabei aktiviert man die Pigmentbildung durch gezielte Imagination in Tiefenentspannung. (Infos: www.thalmann-training.de)


Waschen, schneiden, pflegen reicht dafür nicht: Damit die Haare gesund glänzen, brauchen sie Kraft-Futter.

So essen Sie sich die Haare schön:

Fetter Meeresfisch wie Hering, Lachs, Makrele, Sardine, Heilbutt liefert ungesättigte Omega-3-Fettsäuren und die Vitamine A, B, D. Dazu Jod, Eisen und Selen – lauter wichtige Nährstoffe für Haare (und Haut!).

Rotes Fleisch, insbesondere Rind und Lamm, sind reich an Eisen, verantwortlich für den Sauerstofftransport im Blut. Deshalb kann Eisenmangel zu Haarausfall führen: Auch die Haarwurzel- Zellen brauchen Sauerstoff.

Vollkorngetreide enthält fast alle Vitamine der B-Gruppe, plus Magnesium, Kalzium und Folsäure. All diese Stoffe brauchen wir für einen reibungslosen Zellstoffwechsel.

Hülsenfrüchte enthalten Kupfer. Das Spurenelement ist wichtig für eine intakte Haarstruktur. Kupfermangel führt zu brüchigem, kraftlosen Haar.
Eier liefern Vitamin A zur Regeneration der Zellen und Selen für ein starkes Immunsystem. Außerdem Biotin. Dieses Vitamin bewirkt unter anderem, dass sich die Schüppchen am Haarschaft eng zusammenschließen. Ergebnis: Das Haar glänzt kräftig.

Gut zu wissen
Beim Stichwort „Silikon“ denken Sie nur an Pamela Andersons Vorbau? Dann überrascht es Sie sicher, dass die Silizium-Verbindung als Zutat in Haar-Styling-Produkten sehr beliebt ist, um störrische Mähnen zu glätten. Kein anderer Wirkstoff macht Haare so geschmeidig. Normalerweise lassen sich Silikon-Produkte mit einem milden Shampoo problemlos auswaschen. Wer aber das Gefühl hat, dass trotzdem noch Reste im Haar kleben, die es schlaff machen, kann einmal wöchentlich ein Peeling-Shampoo verwenden (z.B. „Phytoneutre“ von Phyto in der Apotheke).

83 Prozent der deutschen Frauen haben mindestens ein Problem mit ihrem Haar.

Fünf Fragen zum Thema Körper - so machen Sie Ihren Body vom Feind zum Freund

Cornelia Köster ist seit 10 Jahren Yoga- Lehrerin (BDY/EYU) und lebt in Berlin.


PETRA: Tun wir Deutschen uns besonders schwer mit dem Körpergefühl?

In Deutschland haben die meisten Leute dasGefühl,derKörperhat zufunktionieren. Dem Kopf und dem Intellekt wird traditionell so viel Bedeutung zugemessen, dass für den Körper kaum etwas übrig bleibt. Die Voraussetzung für ein gutes Körpergefühl ist aber, dass man den Körper annimmt. Man muss Liebe, Achtsamkeit und Dankbarkeit für ihn und das entwickeln, was er für uns leistet. Damit tun wir uns bestimmt viel schwerer als etwa die Brasilianer. Dort wird viel getanzt, schon die Kinder werden damit groß und bewegen sich viel geschmeidiger und selbstverständlicher. Das müssen wir erst wieder lernen.

Wie macht man das?

Sozusagen aus dem Kopf „herausgehen“. Wenn ich versuche, Körpergefühl zu vermitteln, starte ich mit Atemübungen. So können sich Körper und Geist entspannen. Die Übungen verstärken die natürliche ZwerchfellatmungunddieWahrnehmung nach innen. Und um das noch zu intensivieren, folgt dann ein kraftvolles Körperprogramm.

Was bedeutet das konkret?

Ich mache Vinyasa-Yoga. Das ist sehr dynamisch und fordert höchste Konzentration. DiemeistenMenschenerleben sich hinterher lebendiger und mehrbei sich.Wennmaneinmalmit Yoga-Stunden begonnen hat, fühlt man sich wohler in seiner Haut.

Jetzt mal ganz profan: Sieht man dadurch auch besser aus?

Ja, nach etwa zwei Monaten verändert sich im Körper auffällig viel. Die Muskeln werden kräftiger, die Silhouette kommt zum Vorschein.Yoga richtet einen Menschen von innen auf,weil so viel an den kleinen Muskeln gearbeitet wird. Es ist anders als beim Krafttraining, das nur einen Muskelpanzer aufbaut. Man sieht durch Yoga sogar größer aus.

Wirkt sich so ein gutes Körpergefühl auf mein Verhalten und Denken aus?

Wenn man aus dem Lot ist, der Rücken rund ist, die Schultern verkrampft sind, dann wird auch die Atmung flacher und die Gedanken enger. Innerlich aufgerichtet sieht dieWelt ganz anders aus. Die Einheit von Körper und Emotionen bedeutet aber auch, dassmanbewusster wird. Der Geist wird ruhiger, die Wahrnehmung klarer. Die Aufmerksamkeit wird geschärft. Ein gutes Körpergefühl ist eine besondere Art der Wachheit.

Gespür für den eigenen Körper ist Voraussetzung für eine attraktive Ausstrahlung. Das richtige Training und gute Pflege unterstützen dabei.

Gut zu wissen
Schönheit von der Stange: Ballett ist effektives Training für die Ausstrahlung – auch ohne Tanzerfahrung. Chanel hat mit einer Profi-Tänzerin Übungen für eine aufrechte Haltung entwickelt. Eine davon: hinstellen. Das Körpergewicht ruht auf den Fersen, Schultern sind entspannt. Die rechte Hand liegt auf den linken Rippen. Tief einatmen, spüren, wie die eingeatmete Luft die Hand nach außen drückt. Durch den Mund ausatmen. Die Rippen bewegen sich dabei nicht, die Mitte bleibt stabil. Dann die Seiten wechseln. Eine Anleitung für alle Übungen liegt der Pflege „Body Excellence“ bei.

Gut zu wissen
Das Meer ist die reinste Medizin: Sein Salzgehalt liegt zwischen 3 und 3,9 Prozent, außerdem enthält es Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen. Diese Stoffe sind auch im Blut und in der Lymphflüssigkeit zu finden – darum regt Baden im Meer den Stoffwechsel an und schwemmt eingelager tes Wasser und Giftstoffe aus. Das Gewebe wird straffer. Leider ist es den wenigsten vergönnt, jeden Tag in der See zu schwimmen, aber wir können auf eine Wanne voll Meersalz (s.u.) ausweichen. Auch aus dem Mini-Ozean holt sich der Körper alle Mineralien, die er braucht.

33 Prozent der deutschen Mädchen zwischen 11 und 17 haben Ess-Störungen, weil sie mit ihrem Aussehen unzufrieden sind.

Drei Fragen Zum Thema Füsse - denn die beiden Tüchtigen verdienen Ihre Aufmerksamkeit

Helga Biersa ist 2. Vorsitzende des Deutschen Podologen Verbands.

PETRA: Hornhaut – ein leidiges Thema. Wie kann man da vorbeugen?

Indem man gute Schuhe kauft, am besten aus Leder. Die sind weicher, dadurch entstehen weniger Verhornungen. Welche Maßnahmen gehören in die Hand eines Profis? Fingerweg vonHornhauthobelnundanderemWerkzeug. Das Verletzungsrisiko ist viel zu groß. Man kann ja selber gar nicht genau sehen, was man da macht. Auch die Beseitigung eingewachsener Nägel sollte man einer professionellen Fußpflegerin überlassen.

Wie oft sollte man denn idealerweise zur Pediküre gehen?

Alle sechs bis achtWochen zur kosmetischen Fußpflege ist optimal. Sobald sich allerdings massivere Probleme wie Hühneraugen o.Ä. ergeben, sollte man zum Podologen gehen. Der hat eine medizinische Ausbildung und kann dann therapeutische Maßnahmen ergreifen, die Schlimmeres verhindern.

Sie sind ein sexy Quartett, unsere Hände und Füße. Allerdings nur, wenn sie gut gepflegt sind. Darum: bitte nicht vernachlässigen!

Gut zu wissen
Manchmal müssen es einfach hohe Schuhe sein. Damit auch der Auftritt auf 10-Zentimeter- Stilettos keine Spuren hinterlässt und nichts sticht, drückt und schmerzt, gibt es einen einfachen Trick: Reiben Sie Ihre Füße mit einer Schutz- und Pflege- Creme ein. Bestäuben Sie sie dann mit einer dicken Schicht Babypuder. Blasen und Druckstellen bilden sich so erst gar nicht. Damit der Ballen auch in durchtanzten Nächten nicht anfängt zu brennen, haben Party-Girls immer ein paar Einlege-Pads (z.B. „Gel Fußballen Schutzkissen“ von Scholl) griffbereit im Schuhschrank.

29 Prozent der Männer lieben es, wenn wir High-Heels tragen.

Lade weitere Inhalte ...