Tipps für gesundes Haar

Tipps für gesundes Haar

Glätteisen, Föhnen, Färben und falsches Waschen haben unübersehbare Spuren in der Haarstruktur hinterlassen? Unsere Experten-Tricks für gesundes Haar verraten, was eurem strapazierten Haar hilft, um wieder im vollen Glanz zu strahlen.

4 Experten-Tipps für gesundes Haar © Persians/iStock
4 Experten-Tipps für gesundes Haar

Haare sanft waschen!

Schafft eine gute Basis für euer Haar: Und zwar sanft, denn "nasses Haar bricht 15-mal schneller als trockenes, weil Wasser die Haarkutikula verändert und sie empfindlicher macht“, sagt Dr. Jeni Thomas, wissenschaftliche Expertin von Pantene Pro-V. Das aufgeschäumte Shampoo mit den Fingerspitzen nur in die Ansätze massieren und ausspülen. Das reicht! „Vorm Kämmen oder Stylen sollte das Haar vortrocknen“, empfiehlt Dr. Thomas. „Wickelt es dafür in ein Handtuch. Auf keinen Fall frottieren, rubbeln oder wringen! Dann am besten an der Luft tocknen lassen.“ Ideal für eine sanfte Reinigung, die das Haar gleichzeitig bändigt, ist das Smoothen Shampoo von System Professional, das Geschmeidigkeit und eine glatte Struktur verleiht.

Styling-Pausen für strapaziertes Haar

„Intensives Hitzestyling mit Lockenstab & Co. kann für das Haar so belastend sein, dass es bricht", erklärt die Expertin. Daher braucht gerade stark strapaziertes Haar dringend mal eine Pause.

Produkte für Glamour Wellen
Experten erklären, wie diese Locken-Looks bei jeder Haarstruktur gelingen.
Weiterlesen
Ich will schönes Haar! 1
Und das kriegen Sie, versprochen. John Frieda Creative Director Joel Goncalves, der Lieblings-Stylist von Kate Moss, verrät seine Tricks, wie Sie glatte Mähnen...
Weiterlesen
„Big Hair“ und damit meinen wir toll voluminöses Haar ist nahezu durchgehend in Mode. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach die Haare perfekt in Form zu...
Weiterlesen

Wie oft sollte eine Haarkur aufgetragen werden?

Um das Feuchtigkeitsgleichgewicht wiederherzustellen, könnt ihr durchaus einmal die Woche eine Kur anwenden. Perfekt sind Produkte, die nur dort wirken, wo sie gebraucht werden und das Haar gegen weitere Schäden stärken.

Unser Tipp ist die Hydrate Maske von System Professional, die die Feuchtigkeit in trockenem Haar wieder auffüllt und himmlisch riecht. Schön und effektiv, wenn es schnell gehen muss, ist die Pflege von Gliss Kur.

Wie oft müsst ihr zum Friseur?

Habt ihr brüchige Spitzen? Ab damit! Es ist der einzige Weg, der verhindert, dass sich Spliss im Haar ausbreitet. Alle sechs Wochen einen Zentimeter, dafür gesünderes Haar? Sehr gern, denn das ist es wert.

tipps-fuer-schoenes-und-gesundes-haar© heckmannoleg / Thinkstock
tipps-fuer-schoenes-und-gesundes-haar

Haarpflege von außen

Gut sind Haarkuren mit nährenden Ölen, die auch mal anstelle der Spülung aufgetragen werden können. „Es sollten Substanzen vermieden werden, die die Kopfhaut verkleben wie Silikon“, rät der Hamburger Dermatologe Dr. Frank-Matthias Schaart. „Sie verbessern Glanz und Kämmbarkeit, ohne zu pflegen und können die Kopfhautporen verstopfen.“ Empfehlenswert ist der Energizer von System Professional, das mehr Energie und Stärke von innen heraus fördert und somit das Haar frisierbarer ist.

Pflege von innen

Ausgewogene Ernährung ist jetzt angesagt. „Gut sind Spurenelemente wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12“, erklärt Dr. Schaart. „Auch Folsäure, Biotin und für das Haar essenzielle Aminosäuren sind wichtig. Und natürlich Flüssigkeit: mindestens zwei Liter am Tag.“

Unterstützend zur Haarpflege

Stress, Diäten, Rauchen, zu viel Alkohol, Hormone oder Medikamente können Mangelzustände verursachen. Dann helfen spezielle Nahrungsergänzungsmittel mit Eiweißbausteinen, Spurenelementen und Vitaminen, das gesunde Wachstum zu optimieren. Den Erfolg sieht man erst nach mindestens einem Monat, also Geduld!

Frau färbt Haare selbst© Thinkstock / Getty Images
Frau färbt Haare selbst

Sanft Haare färben: Dunklen Ansatz nachfärben

Salons bieten schonende Verfahren an, die vor Haarbruch schützen. „Nach der Coloration ist intensive Pflege das A und O“, weiß Thomas Richter, Master Trainer von der Marke KMS California. „Sie verschließt die Haaroberfläche und gibt Glanz.“

Kopfhaut-Check

Ist sie trocken und juckt, helfen beruhigende Seren. Entzündete Follikel? Lieber zum Dermatologen. Sie können Haare ausfallen lassen. Thomas Richters Tipp: Eine durchblutungsfördernde Massage nach jeder Wäsche. „Streicht mit den Fingerspitzen und zunehmendem Druck vom Scheitel langsam in Richtung Nacken über die Kopfhaut!“

Rote Haare mit Locken© Jalag-Syndication.de
Rote Haare mit Locken

Inventur in regelmäßigen Abständen

Nehmt euer Werkzeug unter die Lupe. Schadhafte Elektrogeräte gehören in den Müll, da sie nicht mehr sicher sind. „Kunststoffkämme und -bürsten mit Pressnähten schädigen das Haar und sollten weg“, sagt Benjamin Stelzer, Hair & Make-up Artist im Hamburger Department Store 4U (4u-team.com). „Besser sind Naturborsten.

Ein Tipp zur Reinigung: Da das Shampoo sie austrocknet, sollte man sie auch mit Spülung pflegen!“

Heiße Sache - aber nie ohen Schutz

Föhn und Lockenstab kommen bei euch wieder zum Einsatz? „Dann ist Hitzeschutz ein Muss!“, so Stelzer: „Starke Hitze trocknet das Haar aus, und die geschädigte Hornsubstanz kann sich nicht wieder regenerieren.“ Besonders schonend sind etwa Lockenstäbe, die Hitze nur dahin liefern, wo sie benötigt wird. Ebenso: Trockner mit automatischer Temperaturregulation, die dafür sorgen, dass ausreichend Feuchtigkeit im Haar verbleibt. Apropos: „Es lohnt sich, den Filter auf der Rückseite sauber zu halten. Der Föhn pustet dann besser, was wiederum die Trockenzeit verringert – und dadurch schont“, rät der Haarprofi.

Lade weitere Inhalte ...