So tragt ihr Düfte richtig auf

So tragt ihr Düfte richtig auf

Duft-Experte Harald Lubner führt seit 2000 in Hamburg eine Parfümerie mit edlen, exklusiven Duftartikeln. Hier verrät er euch alles rund ums richtige Auftragen des passenden Parfums.

Frau riecht an Parfum© iStockphoto / Thinkstock
Frau riecht an Parfum

Den richtigen und passenden Durft finden, das ist gar nicht so einfach. Ist er erstmal da, ist ein großer Schritt geschafft. Jetzt geht's zum Auftragen: Einfach drauf los sprühen und fertig? Nicht ganz. Es gibt einige Dinge, die ihr beim Nutzen von Parfum beachten könnt. Hilfe leistet euch dabei der Experte Harald Lubner. Er erklärt, wie, wo und wann euer Duft am besten zur Geltung kommt.

Warum Frauen sich neuerdings das Gesicht rasieren © VladimirFLoyd/iStock
Noch mehr Beauty-Tipps?: Dann schaut doch mal hier vorbei. Wir erklären, was hinter dem Trend der weiblichen Gesichtsrasur steckt.

Ein Eau Fraîche oder Eau de Cologne mit bis zu fünf Prozent Duftessenzen könnt ihr immer tragen. Das ist er­frischend und nicht lang anhaltend. Eau de Toilette mit etwa zehn Pro­zent, Eau de Parfum mit bis zu 20 und Parfum mit bis zu 30 Prozent ist intensiver, deren Duft hält länger an.

2. Testen

Auf einem Papierstreifen wird vorge­testet, nur Düfte, die infrage kom­men, sprüht ihr auf die Haut. Einige Menschen können drei, andere bis zu zehn unterschiedliche Düfte hinterei­nander testen. Man sollte sich ausrei­chend Zeit nehmen, vielleicht auch ein zweites Mal wiederkommen.

3. Auftragen

Gut durchblutete Stellen wie Hand­gelenk, Nacken oder Bauch sind idea­le Stellen zum Auftragen, ebenso die Haare. Hals und Dekolleté solltet ihr aussparen, weil die Nase sonst blockiert wird, man sich an den Duft gewöhnt und ihn nicht mehr wahr­nimmt. Achtung: Auf Kleidung können Düfte Flecken hinterlassen.

4. Verteilen

Nur sprühen und nicht verreiben, weil das die Duftmoleküle und damit das Herz des Duftes zerstört und das Aroma verändert.

5. Auswählen

Entscheidend für den jeweiligen An­lass ist weniger die Duftrichtung als die Intensität. Als Faustregel gilt: Fürs Büro, Theater oder Restaurant immer eher dezent beduften.

6. Kombinieren

Layering ist das neue Zauberwort: mehrere Düfte übereinander auftra­gen. Dabei sollte immer der intensive­re Dufte zuerst aufgesprüht werden. Tipp: Parfüm hält länger auf frisch gecremter als auf trockener Haut.

7. Abwarten

Je nach Inhaltsstoffen und Hautbe­schaffenheit entfaltet sich der volle Duft erst nach ein paar Minuten.

8. Konservieren

Zitrusdüfte sind flüchtiger als ande­re. Sie halten aber auf öliger Haut deutlich länger an. Und: Die Haare sind ein sehr guter Duftträger.

Lade weitere Inhalte ...