Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Skincare-Trends 2022: Das sind die 4 häufigsten Hautprobleme
Pigmentflecken, gerötete oder sensible Haut – es gibt so einige Hautprobleme, mit denen wir zu kämpfen haben. Welche die häufigsten sind und was man dagegen tun kann, verraten wir hier.
Wer wünscht sich nicht eine strahlend schöne Haut? Diese ist aber durch Veranlagung, hormonelle Umstände oder durch den eigenen Lifestyle leider nicht jedem vergönnt. Dazu kommt, dass manche Probleme wie Pigmentflecken sich mit zunehmenden Alter verstärken. Mittlerweile gibt es aber immer mehr Produkte, die mit ihren leistungsstarken Wirkstoffen gegen ungewünschte Hautzustände gezielt eingesetzt werden können, um diese zu beheben oder zu lindern. Auch ein proaktives Verhalten ist natürlich gefragt, um beispielsweise eine gereizte Haut von vornherein zu vermeiden. Lies hier mehr, was du für eine schöne Haut tun kannst!
Das sind die 4 häufigsten Hautprobleme – und das hilft dagegen
Hautproblem Nr. 1: Hyperpigmentierung
Sogenannte "Altersflecken" treten tatsächlich erst mit fortgeschrittenem Alter auf. Wer sich aber viel und häufig in die Sonne legt, der hat schon in jungen Jahren mit Hyperpigemntierung und den damit verbundenen Pigmentflecken zu tun. Wenn du diese vermeiden möchtest, dann verzichte auf lange und ausgedehnte Sonnenbäder vor allem in der Mittagszeit und trage ständig einen UV-Schutz. Vorbeugen ist hier tatsächlich das Gebot. Wähle für deine Tagespflege Produkte mit einem hohen Lichtschutzfaktor aus, das gilt übrigens auch für die Winterzeit. Bei bereits bestehenden Pigmentflecken helfen Vitamin C, Salicyl- und Kojisäure oder Thiamidol, diese abzumildern.
Tipp: Wenn die Pigmentflecken stärker oder intensiver werden und dich diese in besonderem Maße stören, dann solltest du einen Hautarzt aufsuchen. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden wie Ausstanzen oder Lasern, mit denen man die Flecken behandeln oder entfernen kann. Vorsicht vor Selbstversuchen – was eine normale Creme nicht hinbekommt, muss von einem Dermatologen professionell begutachtet und beurteilt werden.
Beauty-Produkte gegen Pigmentflecken
Hautproblem Nr. 2: Sensible Haut
Eine sensible Haut zeichnet sich dadurch aus, dass sie gestresster ist als eine normale Haut. Sie unterliegt Reizen besonders stark und reagiert unter anderem mit Rötungen. Diese können klima- und/oder umweltbedingt sein, aber auch mit einer falschen Beauty-Routine zu tun haben. Diese Haut braucht daher Ruhe, dazu ist weniger definitiv mehr. Produkte mit Panthenol, Kamille oder Hanf sind am besten geeignet, weil sie die Haut schnell und dauherhaft beruhigen.
Beauty-Produkte für eine sensible Haut
Hautproblem Nr. 3: Akne
Ja, die liebe Akne – sie nervt nicht nur junge Menschen in der Pubertät, auch ab Mitte dreißig schlagen die Pickelchen gern wieder zu. Wir haben temporär also immer wieder damit zu tun. Die Überproduktion der Talgdrüsen kann durch eine fettige Haut bedingt sein. Akne hat aber fast immer (auch) eine hormonelle Ursache. Produkte mit Salicylsäure, Zink, Hamamelis oder Kaolin sowie Alpha-Hydroxy-Säuren (AHAs) helfen bei der täglichen Beauty-Routine.
Beauty-Produkte bei Akne
Hautproblem Nr. 4: Couperose
Die feinen, roten Äderchen im Gesicht empfinden die meisten Menschen als unschön, zumal sie sich mit der Zeit vermehren können. Sie sind zum einen Veranlagung, zum anderen entstehen sie durch übermäßige Sonneneinstrahlung. Auch der Lebenswandel spiegelt sich in ihnen wider, denn zu viel Alkohol, Kaffee sowie scharfe Gewürze lassen die Haut erröten. Wer dem Einhalt gebieten möchte, der sollte alles meiden, was eine Ausbreitung fördert. Da kommt man leider nicht drum herum. Unterstützung bekommt die Haut durch kosmetische Produkte, die die Haut beruhigen, schützen und die Rötungen mindern, wie Penthanol, Bisabolol, Aloe Vera und die Vitamine A, C und E. Sämtliche Produkte, die die Haut reizen, sind bei Couperose tabu. Auch die Beauty-Routine sollte auf ein Minimum zurückgefahren werden, damit man die Haut nicht unnötig beansprucht.
Beauty-Produkte bei Couperose
Video: Achtung, mit diesen Fehlern schadest du unbewusst deiner Haut
