
Genug Zeit für Regeneration
Ausreichendes und erholsames Ruhen ist für den Körper wichtig zur Stressvermeidung und Regeneration. In der Haut können so die Schäden, die am Tag entstanden sind, repariert werden. Eine amerikanische Studie zeigte, dass schlechte Schlafqualität zu einer schnelleren Hautalterung, schlechteren Barrierefunktion und einer geringeren Zufriedenheit mit dem eigenen Erscheinungsbild führt.
Bewegung tut gut
Regelmäßige Bewegung verbessert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Dadurch werden auch die Zufuhr von Nährstoffen und der Abtransport unerwünschter Stoffwechselprodukte gewährleistet. Optimal ist eine ausgewogene Mischung aus Ausdauersport und Muskelau aus.
Trinken für die Spannkraft
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Spannkraft der Haut sehr förderlich. Unterstützend können Trinkampullen mit Kollagen-Bausteinen das Erscheinungsbild der Haut positiv beeinflussen. Studien zeigen, dass die Peptide auf diesem Weg, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, Hautfeuchtigkeit und -elastizität verbessern sowie die Falten reduzieren. Verschiedene Vitamine und Zink können diese Wirkung sinnvoll ergänzen. Es sollte darauf geachtet werden, dass produktspezifische Studien mit dem Präparat durch- geführt wurden. Diese geben Ihnen die Gewissheit, dass die ausgelobten Wirkungen eines Mittels auch wissenschaftlich belegt sind.
Vitaminreich essen
Eine ausgewogene Ernährung liefert eine gute Grundvoraussetzung für eine gesunde Haut. Besonders sinnvoll ist es, auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C zu achten: Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und wird für den Kollagenaufbau benötigt. Acerola, Sanddorn oder schwarze Johannisbeeren enthalten viel Vitamin C und sind reich an weiteren Antioxidantien. Auch Biotin ist zu Recht als Hautvitamin bekannt.