
Wer hätte ihn nicht gerne? Einen glatten, ebenmäßigen und strahlenden Teint wie auf einem Hochglanz-Cover? Das ist der Inbegriff für gutes Aussehen, da sind sich Frauen weltweit einig. Doch die Realität sieht oft anders aus, denn etwa jede vierte Frau leidet an Pigmentflecken. Diese sogenannten Hyperpigmentierungen entstehen durch eine lokale Überproduktion von Melanin aufgrund von Sonnenlicht, genetischer Disposition, hormoneller Veränderungen oder entzündlicher Hauterkrankungen und sorgen so für flache, hellbraune bis kräftig braune Flecken verschiedener Form und Größe auf Gesicht, Dekolleté, Armen und Händen.
Bye-bye Flecken
So war das auch bei mir. Wer ich bin? Petra, YouTuberin und Model. Heute weiß ich, dass die Anti-Babypille ziemlich sicher bei mir eine hormonelle Veränderung und damit Pigmentflecken auslöste. Damals, als es mit ein paar kleinen Flecken auf meiner Stirn und den Wangen begann, kannte ich weder die Gründe noch wusste ich, was das für Flecken waren. Ich dachte an Sommersprossen, die sich ungleichmäßig verteilten. Gestört haben sie mich zuerst nicht so stark, aber je stärker sie wurden, desto schlimmer und unwohler fühlte ich mich – und desto öfter wurde ich darauf angesprochen, ob im Job oder privat. Das ging ganz schön aufs Selbstbewusstsein. Und es wurde von Jahr zu Jahr schlimmer.
Ich habe einiges unternommen, ich habe sehr, sehr viel Geld ausgegeben. Ich habe (fast) alles getestet auf der Suche nach Mitteln und Wegen der Behandlung von Pigmentflecken. Und glaubt mir, es gibt viele Tipps im Internet. Ich habe Apfelessig genutzt, Bleichcremes verwendet. Ich kann euch sagen: Nichts hat mir geholfen. Kein Wunder, denn es gibt keine wissenschaftlichen Belege über die Wirksamkeit von derlei Hausmitteln. Und empfindliche Haut kann durch Säuren oder toxische Substanzen wie in Bleichmitteln Schaden nehmen. Deshalb rate ich eher davon ab.
Auf dem Höhepunkt meiner Hyperpigmentierung zeichnete sich eine regelrechte Pigmentmaske auf meinem Gesicht ab. Ich erfuhr von einer neuen Produktlinie, Anti-Pigment von Eucerin, mit einem neuen wirksamen Wirkstoff im Kampf gegen die ungewollte Pigmentierung: Thiamidol®, das das Problem an seinem Ursprung packt und gezielt auf Melanin einwirkt. So wurde ich Teilnehmerin einer 12-wöchigen Studie am Hautforschungszentrum in Hamburg und testete die neue Produktlinie.

Step-by-Step zum ebenmäßigen Teint
Nach bereits zweiwöchiger Anwendung wurde durch eine UV-Kamera eine erste Veränderung an meiner stark pigmentierten Haut festgestellt. Meine ersten Freudentränen flossen in Woche drei der Studie, als ich vor dem Spiegel die positive Veränderung erstmals mit bloßem Auge erkennen konnte. Motiviert cremte ich Woche für Woche fleißig weiter und war nach 12 Wochen dank meiner Ergebnisse komplett überzeugt. Die Pigmentflecken sind seither sichtbar gemindert und abgemildert. Sie verschwinden nicht, das ist wichtig zu verstehen, aber mit der richtigen Pflege sind sie unauffällig. Endlich bin ich wieder ich, wenn ich in den Spiegel schaue – und das ist das größte Gefühl überhaupt.
„Wir freuen uns, vielen Betroffenen endlich Erleichterung bieten zu können.“, so Simone Presto, Ärztin und Eucerin-Expertin. „Der positiv erreichte Zustand der Haut kann am besten aufrechterhalten werden, indem die Produkte der Pflegeserie weiter durchgehend Verwendung finden.“
Innerhalb weniger Wochen wieder zu einer ebenmäßigen, geschmeidigen und strahlenden Haut: Die innovative ANTI-PIGMENT Pflegeserie mit dem einzigartigen Pflegewirkstoff Thiamidol® besteht aus vier wirksamen, perfekt aufeinander abgestimmten Produkten.
Als Basis dient Eucerin ANTI-PIGMENT Tag mit LSF 30. Der hohe Lichtschutzfaktor schützt optimal vor zukünftigen, lichtbedingten Pigmentunregelmäßigkeiten. Eucerin ANTI-PIGMENT Nacht unterstützt zusätzlich mit Dexpanthenol die nächtliche Zellregeneration. In Kombination mit der Anwendung von Eucerin ANTI-PIGMENT Dual Serum, das zusätzlich auch noch kurz- und langkettige Hyaluronsäure enthält, kann durch den regelmäßigen Auftrag* von Thiamidol® der Therapieerfolg gesteigert werden. Als Spezialprodukt für die lokale Applikation wurde der Eucerin ANTI-PIGMENT Korrekturstift entwickelt. Das Dual-Serum oder der Korrekturstift werden dabei vor der Tages- bzw. Nachtpflege aufgetragen. So wird die optimale Konzentration des hochwirksamen Thiamidols® für ein bestmögliches Ergebnis erreicht. Sind Sie sich bezüglich Ihres Pigmentflecks unsicher, sollten Sie diesen vor Anwendung der Produkte fachärztlich abklären lassen.
Mehr zum Thema Eucerin ANTI-PIGMENT auf www.eucerin.de.
#endlichich
*Maximal 4 mal pro Tag mit Thiamidol® anwenden.