Die neusten Anti-Aging Trends

Die neusten Anti-Aging Trends

Das Lieblingsthema der Kosmetikforscher bleibt Anti-Aging. Nirgends wird so viel entwickelt – und so viel versprochen. Wir haben für Sie zehn Neuigkeiten herausgepickt, die es sich zu merken lohnt.

Frau mit Creme© istock/Thinkstock/Osuleo
Frau mit Creme

Haare: Mehr ist mehr

Wenn es um Haarfülle geht, sind wir doch alle nimmersatt, oder? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine neue, höhere Empfehlung für die Vitamin-D-Zufuhr herausgegeben. Nach aktuellen Erkenntnissen verhilft das Sonnenvitamin zu vollerem Haar, in dem es die Haarwurzeln länger in der Kopfhaut verankert. Vitamin D steckt vor allem in Fisch – also öfter mal Matjes essen, ist gut für die Frisur. Neu im Beauty-Regal: „Haarfülle+“ von Innéov, um 31 Euro

Zähne: Glänzende Aussichten

Ja, weiße Zähne lassen uns jünger wirken. Die Krux: Frei verkäufliche Bleaching-Produkte dürfen nur noch 0,1 Prozent Peroxid enthalten, die Gesetze sind strenger geworden. Was tun? Brav zur professionellen Zahnreinigung pilgern – oder beim Zahnarzt bleachen lassen. Der darf bis zu sechs Prozent Peroxid einsetzen, eine Dosis, der kein Fleck widersteht. Neu im Beauty-Regal:„Tooth Gloss“ von Beconfident, um 17 Euro.

Tipps für strahlend schöne Zähne© Yuri Arcurs - fotolia.com
Schöne Zähne: Tipps für strahlend schöne Zähne.

Filler & Implantate: Endlich mehr Sicherheit

Die Werkstoffe der Beauty-Docs – Faltenfiller, Implantate – werden in Zukunft in Europa strenger geprüft. Bisher war es so, dass es unglaublich viele Privatlabore gab, die Medizinprodukte für ganz Europa zulassen konnten. Das war einerseits gut, deswegen gab es bei uns eine größere Markenvielfalt als in den USA, andererseits gefährlich, wie die schludrig geprüften Implantate der Firma PIP beweisen. Die EU-Kommission lernte aus dem Skandal, verschärfte die Kriterien für Prüflabore, nun sind auch unangekündigte Kontrollen möglich.

Frau schminkt Falten weg© iStockphoto/Thinkstock
Anti-Falten-Tipps: Tipps gegen falten.

Kopfhaut: Ganz weit oben

Rhamnose, eine Art Power-Zucker für die Hautzellen, hat sich bei Gesichtscremes bereits bewährt. Jetzt tritt der Stoff erstmals in einem Kopfhautserum an, soll dort für eine geschmeidige, elastische Dermis und energiegeladene Haarwurzeln sorgen. Was leider nicht versprochen wird: Dass das Serum die Kopfhaut so strafft, dass die Falten im Gesicht verschwinden. Schade eigentlich. Das wäre doch mal was. Neu im Beauty-Regal: „Aminexil Force R“ von Kérastase, 10-mal 6 ml um 52 Euro

Make Up Rouge © Herma/ Thinkstock
Make-Up: Alles über Make-Up finden Sie hier.

Make-up: Die dritte Dimension

Glauben Sie bloß nicht, zum Thema Make-up sei schon alles gesagt. Die Forscher von Shiseido (als Japaner Experten in Sachen Lächeln) haben die Merkmale fröhlicher, junger Gesichter studiert und daraus Empfehlungen fürs Schminken gewonnen. Worauf es ankommt: Etwas Rouge gehört auf die Wangen, klar, die Übergänge zur übrigen Haut müssen sehr zart ausfallen, auch klar, und das Kinn braucht einen Hauch Highlighter. Das gibt dem künstlichen Lächeln die dritte Dimension – es imitiert die Form, die unser Gesicht beim Lachen annimmt. Neu im Beauty-Regal: „Face Enhancing Trio“ von Shiseido, um 39 Euro

Gesicht, Dekolleté: Pfirsichhaut für alle

Schlechte Aussichten für Pigmentflecke! Die Kosmetikforscher waren bei der Suche nach Mitteln gegen die Teint-Terroristen besonders fleißig. Was kein Wunder ist, denn die perfekte Lösung ist eine Lizenz zum Gelddrucken: Vier von fünf Frauen klagen über Pigmentflecke, die uns nach einer neuen Studie bis zu zehn Jahre älter wirken lassen. Die neusten Cremes lassen die Flecke erblassen und bremsen gleichzeitig ihre Neubildung. Was bleibt: die Vorbeugeregel. Wenn die Haut einmal einen Hang zu Fleckbildung entwickelt hat, ist Sonnenschutz unumgänglich. Jeder abgefangene UVStrahl bedeutet weniger Spots in der Zukunft! Neu im Beauty-Regal: „Advanced Pigment Corrector“ von SkinCeuticals, 30 ml um 90 Euro , „Pigmentclar Serum“ von La Roche-Posay, um 32 Euro

Wirkstoffe: Noch ein Naturwunder!

Vielen Dank, Mutter Natur, dass du noch immer neue pflanzliche Anti-Aging-Wirkstoffe für uns bereithältst. Jetzt kommt die Färberdistel, unter Botanikern als „Saflor“ bekannt, ganz groß raus. Sie protzt mit einem hohen Anteil an Öl- und Linolsäure, beides Träger grüner Energie für eine weiche und widerstandsfähige Haut. Neu im Beauty-Regal: „Neovadiol Magistral Elixir“ von Vichy, um 41 Euro

Augenpflege© thinkstock
Augenflege: So pflegen Sie Ihre Augen richtig.

Augencremes: Eine Frage des Blickwinkels

Das Thema Augenpflege liefert Diskussionsstoff. Kosmetikexperten wie die US-Autorin Paula Beghoun zweifeln den Sinn von Augencremes neuerdings generell an. Sie sagen, eine normale Gesichtscreme hilft genauso gut – nur kostet sie weniger. Stimmt nicht, sagen Kosmetikentwickler und freuen sich über weiterentwickelte Wirkstoff-Cocktails, die zum Beispiel etwas besser gegen Augenschatten wirken. Wir finden: Ein SOS-Produkt gegen Augenringe gehört in die Handtasche. Am liebsten ein kühlendes, erfrischendes Roll-on. Das ist nicht neu, tut aber echt gut. Neu im Beauty-Regal:„Eye Recover“ von Filorga, 30 Stück um 60 Euro

Medizin: Falten weg auf Rezept

Ästhetische Endokrinologie – noch nie gehört? Hierbei geht es um Hormone, die uns schöner machen sollen. Nach den Dermatologen treten inzwischen vermehrt Stoffwechselexperten beim Kampf um mehr Jugend an – und propagieren maßgeschneiderte, verschreibungspflichtige Cremepräpara te mit Hormonen oder hormonähnlichen Stoffen, die aktiv in den Hautstoffwechsel eingreifen. Die Methode ist allerdings nicht unumstritten: Die neuen Östrogencremes wirken zwar gut gegen Falten, können jedoch nach wie vor vermehrt Pigmentstörungen hervorrufen. Außerdem warnen Experten vor einer möglichen Erhöhung des Krebsrisikos. Verglichen damit sind ein paar Lachfalten doch kerngesund, oder?

Babyboomer: Feine Gesellschaft

Egal ob’s um Cremes, Spritzen oder Pillen geht – das Beauty-Angebot für reife Haut war nie größer. 2014 feiert der geburtenstärkste deutsche Jahrgang den 50. Geburtstag! Schauspielerin Sandra Bullock, ebenfalls Jahrgang 1964, beweist, dass man sich vom herkömmlichen Bild einer 50-Jährigen getrost verabschieden darf. Schön für alle, die genau wie der US-Star schon länger jung sind: Kosmetikprodukte, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Haut abgestimmt sind, rücken ins Rampenlicht. Inzwischen tüfteln alle großen Firmen an Lösungen, die dünner und trockener werdende Haut optimal zu pflegen. Neu im Beauty-Regal: „Serum 7 Renew Serum“ von Boots, 30 ml um 44 Euro

Lade weitere Inhalte ...