
Wann ist etwas Trend? Wenn man es in Berlin-Mitte findet. So gesehen ist die Açai-Beere das absolute Top-Obst, denn sie hat dort sogar einen eigenen Laden: Im „Açai-Café“ am Hausvogteiplatz 11 serviert man die dunkelblaue Beere als Smoothies oder Säfte, was gesundheitsbewusste Berliner freut und dort lebende Südamerikaner ausflippen lässt. Für Letztere ist das Obst, das aussieht wie eine riesige Heidelbeere, ein Gruß aus der Heimat: Açais sind dort so verbreitet wie bei uns Äpfel, sie wachsen überall an Palmen im Amazonasgebiet und sind deswegen auf dem Kontinent ein traditionelles Grundnahrungsmittel, genossen z.B. als Saft, Sirup oder Eiscreme. Und wer auf dem neusten Wirkstofftrip ist, weiß, dass man Açai wie assa-i ausspricht.
Die Drinks in Berlin werden allerdings nicht frisch gepresst, sondern aus Açai-Pulver gemixt, und das hat gute Gründe: Wenn die Beere nicht acht Stunden nach der Ernte verarbeitet wird, bleibt nicht viel von ihren Wirkstoffen übrig. Und das wäre eine ziemliche Verschwendung: Wissenschaftler orteten in Açais große Mengen an Antioxidantien wie Polyphenolen, Flavonoiden und Resveratrol, einen Power-Zellschützer, der in sehr hoher Konzentration sonst u.a. in Rotwein vorkommt. Und diesen Antioxidantien schreibt man eine positive Anti-Aging Wirkung zu. In den Labors der amerikanischen Kultkosmetik Kiehl’s stellte man sogar fest: Açais gehören zu den Früchten mit der höchsten Konzentration an Antioxidantien (im Vergleich zu roten Weintrauben haben sie etwa 15-mal mehr) – damit lassen sie sich sozusagen als Breitband-Antioxidans einsetzen, das alle wesentlichen Varianten von freien Radikalen plattmacht. Außerdem ist ein Wirkstoff aus Açais in der Lage, Fältchen zu mildern, und das Öl der Frucht wirkt intensiv feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend.
Produkte mit der Açai-Beere
...für das Gesicht
- „Anti-Aging Longevity Serum“ von La Prairie, 50 ml um165 €
- „Amea Anti-Aging-Fluid“ von Tautropfen, 50 ml um36 € (Reformhaus)
- „Face Serum“ von Snowberry, 15 ml um108 €
- „Açai Damage Repairing Skincare“ von Kiehl’s, ab 33 €
…für die Lippen
- „Vitamin C Lip Smoothie“ von Clinique, 1,5 g um19 €
…für die Haare
- „Hair Care & Styling Blonde Gloss“ von Nivea, 250 ml um3 €
- „Farbfetisch“ von Herbal Essence, 150 ml um 5 €
Mit all diesen Eigenschaften hat sich die Beere natürlich längst für die Beauty-Industrie qualifiziert, die sie gerne in Anti-Aging-Produkten (z.B. in „Anti-Aging Longevity Serum“ von La Prairie, „Amea Anti-Aging-Fluid“ von Tautropfen, „Face Serum“ von Snowberry), pflegendem Lipgloss (z.B. in „Vitamin C Lip Smoothie“ von Clinique) oder farbschützenden Haar-Serien (z.B. in „Hair Care & Styling Blonde Gloss“ von Nivea) einsetzt. Die Entwickler von Kiehl’s nahmen die Dschungel-Frucht sogar zum Anlass, ihre erste Serie mit dem Öko-Gütesiegel von Ecocert zu lancieren. In „Açai Damage Repairing Skincare“ kommt nur organisch gewonnener Beeren-Extrakt zum Einsatz. Übrigens: Neben den wissenschaftlich nachgewiesenen Effekten ranken sich um Açais noch eine Menge Gerüchte: Angeblich ist die Wunderbeere dazu in der Lage, das Herz zu stärken, Cholesterinwerte zu normalisieren, Frauen eine Abnehm- und Männern eine Potenzhilfe zu sein. Aber man muss ja wirklich nicht alles glauben!