5 Fehler, die jeder beim Duschen macht

5 Fehler, die jeder beim Duschen macht

Wusstet ihr, dass ihr beim Duschen immer wieder dieselben Fehler macht? Wir verraten euch, auf was ihr in Zukunft besser achten solltet.

© Pexels

Ja, richtig gelesen – beim Duschen kann man tatsächlich so einiges falsch machen und damit nicht nur seiner Haut, sondern auch seiner Gesundheit schaden. Auf die folgenden Duschgewohnheiten solltet ihr von nun an besser verzichten.

Auch spannend: Darum sollten wir nie vor dem Schlafengehen duschen >>

Diese 5 Fehler macht ihr garantiert beim Duschen

1. Ihr duscht zu heiß

Auch wenn es für uns nichts Schöneres gibt als eine heiße Dusche – unserer Haut gefällt das leider so gar nicht! Zu hohe Temperaturen sorgen dafür, dass die Haut austrocknet und sich Ekzeme bilden – heißes Wasser nimmt der Haut nämlich zu viel vom natürlichen Fettfilm weg. Spätestens, wenn beim Duschen Wasserdampf entsteht, solltet ihr die Temperatur drosseln. Am besten eignet sich lauwarmes Wasser um die 35 Grad.

2. Ihr duscht zu lange

Wenn's am schönsten ist, sollte man aufhören – das gilt natürlich auch für das Duschen, das demnach nicht länger als 5 bis 10 Minuten dauern sollte. Je länger ihr duscht, desto stärker trocknet auch eure Haut aus. Mit jeder Sekunde spült ihr nämlich etwas mehr von der schützenden Fettschicht der Hautoberfläche ab. Krankheitserreger wie Pilze und Bakterien haben nun ein leichtes Spiel, um in die Haut einzudringen.

3. Ihr reinigt euren Rasierer nicht

Ein Rasierer kann sich zur echten Bakterienschleuder entwickeln. Wenn er in der feuchten Dusche liegen bleibt, vermehren sich Bakterien liebend gerne auf seiner Oberfläche. Daher solltet ihr euren Rasierer vor jeder Nutzung mit heißen Wasser reinigen. Nur so könnt ihr Entzündungen und Infektionen vorbeugen.

4. Ihr rubbelt euch mit dem Handtuch trocken

Auch beim Abtrocknen gibt es ein paar Regeln zu beachten. Schnell mit dem Handtuch trockenrubbeln? Bitte nicht! Das tut der Haut, die vom warmen Wasser und Duschgel noch ganz empfindlich und angegriffen ist, so gar nicht gut. Lieber sanft trockentupfen oder besser noch: Das Handtuch um den Körper wickeln und die Haut an der Luft trocknen lassen. Nicht nur im Sommer eine gute Idee!

5. Ihr verwendet zu hartes Wasser

Ihr kennt den Härtegrad eures Wassers nicht? Dann wird es höchste Zeit! Zu hartes Wasser kann nämlich eurem Haar und eurer Haut schaden. Der hohe Anteil an Mineralstoffen lagert sich nicht nur in Haushaltsgeräten ab – sondern auch auf euer Haut, was zu Ekzemen führen kann. Stumpfes und glanzloses Haar ist zudem oft die Folge von einer zu hohen Konzentration an Kalcium- und Magnesiumionen.

Auch schön: 5 heiße Stellungen für Sex unter der Dusche >>

Lade weitere Inhalte ...