
Pickel können einem den letzten Nerv rauben – erst recht, weil sie immer genau dann auftauchen, wenn man sie so gar nicht gebrauchen kann. Doch damit ist jetzt Schluss! Also zumindest teilweise. Es gibt da nämlich ein paar ganz alltägliche Angewohnheiten, die Unreinheiten im Gesicht regelrecht anziehen. Und wenn ihr auf diese verzichtet, seid ihr garantiert schon mal einen großen Schritt weiter.
5 Angewohnheiten, die Pickel begünstigen
1. Zu viel Make-up
Ja, es ist ein Teufelskreis! Zwar kann Make-up Pickel kaschieren, jedoch sorgt es auch dafür, dass neue entstehen. Manche Formulierungen können nämlich die Poren verstopfen – und ist dies der Fall, produzieren sie noch mehr Talg, was wiederum zu Unreinheiten führen kann. Achtet also darauf, ein Make-up mit leichter Textur oder wenig Öl zu wählen, um Pickel zu vermeiden.
2. Hände im Gesicht
Eine beliebte Angewohnheit ist es auch, sich ständig mit den Händen im Gesicht rumzuspielen. Und genau dieser Kontakt zwischen den Händen und der sensiblen Gesichtshaut ist es auch, der Pickel verursacht. Selbst wenn man sich stets gründlich die Hände wäscht, sammeln sich im Laufe des Tages eine Menge Bakterien auf den Fingern an, die bei Kontakt auf der Haut landen und dort Entzündungsreaktionen auslösen.
3. Schmutziges Smartphone
Ups! Auch ein schmutziges Smartphone ist der perfekte Nährboden für Bakterien und Co. Wer bei der Arbeit oder auch privat häufig telefoniert, neigt nicht selten zu der sogenannten Handy-Akne. Und die entsteht nun mal, wenn man sein Smartphone ans Gesicht hält und dabei all die Keime, die sich auf dem Display tummeln, auf die Haut gelangen. Greift also lieber einmal öfter zu Bildschirm-Reinigungstüchern. Könnte helfen!
4. Schlafmangel
Na, auch wieder zu wenig geschlafen? Kann mal vorkommen, sollte aber bitte nicht zu Gewohnheit werden. Schließlich braucht die Haut ihren Schönheitsschlaf, während dem sie auf Hochtouren arbeitet und die Schäden des Tages repariert. Wer zu wenig schläft, setzt diese körpereigenen Reparatur- und Regenerationsprozesse aufs Spiel und das führt, na klar, zu Pickeln.
5. Haare im Gesicht
Auch in den Haaren sammeln sich eine Menge Schmutzpartikel, die sich leicht auf das Gesicht übertragen können. Nutzt man zusätzlich noch Stylingprodukte wie zum Beispiel Haarspray, bleibt der Schmutz natürlich noch besser in den Haaren kleben. Auch der Pony ist ein großer Übeltäter, wenn es um Pickel geht. Unter ihm sprießen diese nämlich besonders gerne.
