Geheimratsecken bei Frauen – aufhaltbar oder irreversibel?

Geheimratsecken bei Frauen – aufhaltbar oder irreversibel?

Viele Frauen denken, dass Geheimratsecken und ein zurückweichender Stirnhaaransatz typisch männlich sind. Bilden sich die Haare in spitz zulaufender Dreiecksform über den Schläfen zurück, ist die Sorge groß und lässt die Gedanken kreisen. 

Geheimratsecken sind für Frauen deutlich schlimmer als für den Mann, da dichtes Haar eine essenzielle Bedeutung für die ästhetische Erscheinung und damit für das weibliche Selbstbewusstsein hat. Während Männer in der Anfangszeit abwarten und die Hofratswinkel mit entsprechenden Frisuren kaschieren, greifen Frauen zu verschiedenen Produkten, die laut Werbung gegen Haarschwund helfen sollen. 

Dass die Wirkung im Regelfall ausbleibt und den Haarschwund sogar verschlimmern kann, sorgt für zusätzlichen Stress und die darauf beruhende Verstärkung des Problems. Es gibt Abhilfe, doch im Vorfeld muss die Ursache abgeklärt werden. Oftmals entstehen Geheimratsecken durch Frisuren, die das Haar stark belasten und letztendlich zur Schädigung der Haarwurzeln führen. 
In diesem Fall ist keine Behandlung, sondern lediglich eine Veränderung der Alltagsfrisur nötig. Setzen Sie sich nicht unter Stress, sondern entschlüsseln das Problem in Ruhe und mit Gelassenheit.

Welche Ursachen führen zu Geheimratsecken bei Frauen?

Wie bereits kurz angeschnitten, kann die Frisur ein Grund für Geheimratsecken bei Frauen sein. Ein straffer Zopf oder ein eng geknoteter Dutt beanspruchen das Haar über den Schläfen und an der Stirn sehr stark. Der kontinuierliche Zug an den Haarwurzeln, die bei diesen Frisuren entgegen ihrer Wuchsrichtung gestylt werden, sind die häufigsten Gründe für den Wunsch nach einer Haarlinienkorrektur. 

Auch die genetische Disposition für Geheimratsecken lässt sich bei Frauen nicht vollständig ausschließen. In den Wechseljahren, nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel und in der Schwangerschaft sowie in schwierigen Lebensphasen kann es zum Ungleichgewicht der Hormone kommen. Ein erhöhter Testosteronspiegel in Verbindung mit einer Hypersensibilität gegen das Umwandlungshormon DHT begünstigen Haarschwund in diesem Bereich. 

Hinzu kommen Vitalstoff- und Mineralstoffmängel, chemische Behandlungen wie Colorationen oder Hitzestylings. Kann die Frisur in Ihrem Fall ausgeschlossen werden, sollten Sie einen Dermatologen mit einer Haar- und Kopfhautanalyse sowie mit einer Blutuntersuchung beauftragen und der Ursache auf den Grund gehen. 

Weitere Gründe können Medikationen, Erkrankungen der Schilddrüse oder Stress und zwanghaftes an den Haaren reißen sein. Die Ursachenermittlung ist für die Ergebnissicherheit einer Eigenhaartransplantation ausschlaggebend und daher von immenser Bedeutung.

Haartransplantation bei hoher Stirn sinnvoll?

Kommt es aufgrund einer Überempfindlichkeit gegen DHT zu Geheimratsecken und einer hohen Stirn, ist eine Haarlinienkorrektur die einzige wirkungsvolle Behandlung. Wird Ihr Haar durch eine bestimmte Frisur zu stark beansprucht, regulieren sich die Symptome nach Umstellung der Frisiergewohnheiten meistens selbstständig. Mit innovativen Methoden, beispielsweise mit der durch Dr. Balwi von Elithair entwickelten SDHI Haartransplantation, können Sie eine Haarlinienkorrektur bei Geheimratsecken und einer hohen Stirn vornehmen lassen. 

Der minimalinvasive Eingriff stellt Ihre natürliche Gesichtsästhetik wieder her und ist eine hautschonende Behandlung, in deren Rahmen der natürliche Haaransatz neu erschaffen und Ihren Gesichtszügen angepasst wird. Da die Grafts im Spenderbereich am Hinterkopf entnommen und in den betroffenen Bereichen implantiert werden, weisen die implantierten Follikeleinheiten keine Hypersensibilität gegen DHT auf. 

Sie brauchen sich nicht mit einer hohen Stirn und spitz zulaufenden Winkeln über den Schläfen abfinden, da die Haarverpflanzung ein sicheres Ergebnis erzeugt und Ihre natürliche Schönheit durch einen symmetrischen Haaransatz wieder herstellt.

Ist eine Haartransplantation schmerzhaft?

Auch wenn Sie sich bereits mit der Haarlinienkorrektur als Maßnahme gegen Geheimratsecken bei Frauen beschäftigt haben, steht eine für Sie wichtige Frage im Raum. Sie dürfen sich entspannen, denn die Eigenhaarverpflanzung wird unter lokaler Betäubung und damit völlig schmerzfrei vorgenommen. 

Sind Ihnen Spritzen unangenehm oder haben Sie sogar Angst vor Nadeln, können Sie sich ganz einfach für eine Betäubung mit Hochdruck und ohne Nadelstiche entscheiden. Die Comfort-In-Methode ist eine nadelfreie Betäubung, durch die sich das Anästhetikum großflächig und schneller aus bei konventionellen Injektionen unter Ihrer Kopfhaut verteilt. 

Den Eingriff selbst spüren Sie ebenfalls nicht und auch postoperativ müssen Sie nicht mit Schmerzen rechnen. Für die ersten Tage nach der Haartransplantation bekommen Sie in der Haarklinik ein Schmerzmittel, dass Sie bei Bedarf einnehmen können. 

Die meisten Frauen berichten, dass der minimalinvasive Eingriff mit einer Betäubung im Comfort-In-System keinerlei Schmerzen nach sich zieht und daher ohne Angst in Anspruch genommen werden kann.

Wie viel kostet eine Haartransplantation?

Eine konkrete Angabe zu den Kosten für eine Eigenhaarverpflanzung ist nicht möglich. Da sich die Preise nach der Anzahl zu verpflanzender Grafts und nach der Transplantationsmethode richten, sind sie individuell und können erst nach einer kostenlosen Haaranalyse kalkuliert werden. Wenn Sie sich für eine Behandlung der Geheimratsecken bei Frauen in der Türkei entscheiden, sparen Sie bis zu 70% gegenüber der gleichen Behandlung in Deutschland. 

Die Ersparnis beruht darauf, dass ästhetische Eingriffe in der Türkei staatlich subventioniert werden und dass die Lohnkosten unter den Gehältern in Deutschland liegen. Hinzu kommt, dass man Ihnen in der Türkei ein Komplettpaket anbietet, in dem die Unterbringung im 4-Sterne Hotel, der VIP Transfer, die Vor- und Nachuntersuchung, ein deutschsprachiger 24/7 Service sowie alle Medikamente und Pflegeprodukte enthalten sind. 

Die über 95% Garantie im Bezug auf die Anwuchsrate ist ein weiterer Vorteil, wenn Sie sich von Experten in einer türkischen Haarklinik behandeln lassen. Zum verbindlichen Angebot für Ihre Haarlinienkorrektur kommen lediglich die Flugkosten hinzu, da Sie den Flug selbst organisieren und buchen.

Fazit: Geheimratsecken bei Frauen - Haartransplantation in Istanbul für volles Haar

Haarausfall stellt für Frauen eine besondere psychische Belastung dar. Unbehandelt kann der kontinuierliche Rückgang der Stirnhaarlinie in Verbindung mit Geheimratsecken in tiefe Depressionen sowie zum vollständigen Rückzug aus dem familiären und gesellschaftlichen Leben führen. 

Mit einer Haarlinienkorrektur beugen Sie dem Voranschreiten des Haarschwunds vor und wählen eine Behandlung, die Ihnen perspektivisch zur gewünschten ästhetischen Ausstrahlung verhilft. Istanbul ist das Mekka für Haarverpflanzungen in der Türkei. Mit einer Kosteneinsparung von bis zu 70% können Sie sich von den Koryphäen auf diesem Gebiet behandeln und eine schmerzfreie Haartransplantation bei hoher Stirn und gegen Geheimratsecken bei Frauen vornehmen lassen. 

Sie werden umfassend beraten und genießen einen Aufenthalt, in dem Sie sich dank Rundum-Sorglos-Paket um nichts kümmern müssen. Der minimalinvasive Eingriff wird ambulant durchgeführt und ist mit verschiedenen, besonders haut- und haarschonenden Methoden möglich. Finden Sie sich nicht mit Geheimratsecken und Haarausfall an der Stirn ab, wenn Sie sich mit Erfolgsgarantie behandeln lassen können.

Lade weitere Inhalte ...