So stylen wir uns lässige Beach Waves im Sommer

So stylen wir uns lässige Beach Waves im Sommer

Selbst wenn der Urlaub noch fern ist – das Strandfeeling bekommen wir auch jetzt schon. Es gibt nämlich eine Frisur, die uns Sonne, Strand und Meer direkt ins Haar zaubert: die Beach Waves. Für alle, die sich auch zu Hause wie ein Surfer-Girl fühlen wollen, haben wir hier die besten Tipps und Tricks und genaue Anleitungen, wie sich DIE Sommerfrisur ganz einfach kreieren lässt.

Frau fasst sich in die Haare© Unsplash/Element5 Digital

Das Wichtigste in Kürze

• Beach Waves sind DIE Sommerfrisur schlechthin.
• Sie stehen jedem und verleihen einem den perfekten Strandlook. • Sie lassen sich sowohl mit Hitze als auch ohne Hitze stylen.

Was genau sind Beach Waves?

Die Beach Waves (dt. Strand Wellen) sind einer der wohl beliebtesten Haarstyles und ein absoluter Dauerbrenner. Sie versprühen echtes Urlaubsfeeling und machen Lust auf Sonne, Meer und Strand und das nicht nur im Sommer.

Die sanften Wellen im Haar sehen aus, als wären sie durch das Salzwasser und die Meeresbrise wie von alleine und ohne großen Aufwand entstanden. Doch keine Sorge: Auch wenn das Meer fern ist, lassen sich die lässigen Locken mit ein paar Tricks zu Hause selber ins Haar zaubern. Wie das funktioniert, erklären wir dir weiter unten.

Wem stehen Beach Waves?

Die beste Nachricht: Beach Waves stehen jedem! Egal ob langes, mittellanges oder kurzes Haar. Besonders im Bob sehen sie toll aus und sorgen für mehr Bewegung und Schwung im sonst so starren Bob.

Am besten funktionieren sie aber im mittellangen Haar. Hier kommen die sanften Wellen besonders gut zur Geltung und halten noch besser als im langen Haar. Richtig toll sehen die Beach Waves übrigens auch bei einem Stufenschnitt aus. Hier wirken die Locken noch wilder und voluminöser.

Farbliche Highlights im Haar betonen die Beach Waves zusätzlich. Besonders gut sehen die saften Wellen in Kombination mit dem Farbtrend Balayage aus. Hier sieht das Haar aus, als wäre es ganz natürlich durch die Sonne ausgeblichen. Die Highlights bringen zusätzliches Sommerfeeling und kreieren einen echten Surfer-Girl-Look.

Beach Waves selber machen: Schritt für Schritt Anleitung

Beach Waves sind nicht schwer selber zu machen und es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu stylen: ob mit dem Glätteisen, dem Lockenstab, mit dem Welleneisen, über Nacht ganz ohne Hitze oder nur mit etwas Salz Spray. Eine grobe Anleitung findest du hier.

Übrigens: Das Magazin Beauty Report hat alle Varianten im Detail und Schritt für Schritt mit Fotos erklärt. Hier lassen sich alle wichtigen Tipps und Tricks für das Styling der Beach Waves finden sowie Empfehlungen, welche Stylinggeräte und -produkte sich für Beach Waves am besten eignen.

Beach Waves mit dem Glätteisen

Ein Glätteisen lässt sich in fast jedem Zuhause finden. Mit ihm lassen sich die Haare nicht nur perfekt glätten, sondern auch locken. Auch die Beach Waves können sehr einfach und schnell mit einem Glätteisen stylen. Wichtig ist nur, dass hierfür ein nicht allzu breites Glätteisen mit abgerundeten Kanten verwendet wird, damit kein Knick im Haar entsteht. Und so funktioniert es: 

  1. Verwende einen Hitzeschutz, gehe sicher, dass deine Haare komplett trocken sind und kämme sie gründlich durch, um Haarbruch zu vermeiden. Außerdem solltest du die Haare in einzelne Partien abteilen, um dich so Stück für Stück vorzuarbeiten. 

  2. Nun setzt du das vorgeheizte Glätteisen oben an einer etwa 2 - 3 cm dicken Strähne an, schließt die Platten, drehst es einmal um sich selbst und gleitest dann ohne allzu viel Druck langsam nach unten. Die letzten 2 - 3 cm der Spitzen lässt du ungelockt. Das sieht am Ende etwas weniger hergerichtet aus und macht den Beachlook perfekt. Danach die Strähne eingedreht einige Sekunden lang in der Hand auskühlen lassen. 

  3. Die Strähnen rechts und links am Gesicht sollten nach hinten (also vom Gesicht weg) gedreht werden. Danach kannst du die Richtung variieren und abwechselnd zum Gesicht hin und vom Gesicht wegdrehen. So entsteht mehr Fülle im Haar und die Frisur sieht etwas weniger zurechtgemacht aus. 

  4. Arbeite dich so ParOe für ParOe vor, bis am Ende alle Haare gewellt sind. Zum Schluss kannst du noch pro Haarseite 3 - 4 sehr dünne Strähnen am Deckhaar herausziehen und diese in abwechselnde Richtungen locken. Sind die Strähnen nicht einheitlich dick, wirkt die Frisur nämlich natürlicher. 

  5. Dann die Wellen sanft mit den Fingern auflockern. Abschließend kannst du noch etwas Haaröl für glänzende Spitzen oder Salzspray für eine bessere Griffigkeit und das richOge Strandfeeling verwenden. 

Beach Waves mit dem Lockenstab

Ein Lockenstab ist das perfekte Stylinggerät für Beach Waves. Die Frisur ist schnell und einfach. Besonders gut eignet sich ein kegelförmiger Lockenstab (auch konisch genannt), der eine spitz zulaufende Form hat. Der Durchmesser sollte je nach Haarlänge etwa zwischen 20 und 30 Millimeter liegen. Und so gelingt die Frisur:

1. Verwende einen Hitzeschutz, gehe sicher, dass deine Haare komplett trocken sind und kämme sie gründlich durch, um Haarbruch zu vermeiden. Außerdem solltest du die Haare in einzelne Partien abteilen, um dich so Stück für Stück vorzuarbeiten. 

  1. Sobald der Lockenstab heiß ist, kannst du ihn an die erste Strähne ansetzen. Diese sollte etwa 2 - 3 cm breit sein. Der Griff des Lockenstabs zeigt dabei nach oben und die Spitze nach unten. Dann wickelst du die Strähne um den Stab und lässt die letzten 2 - 3 cm der Spitzen heraus. Die Strähne etwa 10 bis 15 Sekunden um den Lockenstab gewickelt lassen und danach eingedreht in der Hand einige Sekunden lang auskühlen lassen. 

  2. Die Strähnen rechts und links am Gesicht sollten nach hinten (also vom Gesicht weg) gedreht werden. Danach kannst du die Richtung variieren und abwechselnd zum Gesicht hin und vom Gesicht wegdrehen. So entsteht mehr Fülle im Haar und die Frisur sieht etwas weniger zurechtgemacht aus. 

  3. Arbeite dich so Partie für Partie vor, bis am Ende alle Haare gewellt sind. Zum Schluss kannst du noch pro Haarseite 3 - 4 sehr dünne Strähnen am Deckhaar herausziehen und diese in abwechselnde Richtungen locken. Sind die Strähnen nicht einheitlich dick, wirkt die Frisur nämlich natürlicher. 

  4. Dann die Wellen sanft mit den Fingern auflockern. Abschließend kannst du noch etwas Haaröl für glänzende Spitzen oder Salzspray für eine bessere Griffigkeit und das richtige Strandfeeling verwenden. 

In diesem Video wird die Anwendung noch mal Schritt für Schritt sehr verständlich erklärt.

Auch mit einem sogenannten Welleneisen lassen sich Beach Waves sehr einfach gestalten. Für alle, für die die Anwendung mit Glätteisen und Lockenstab zu kompliziert ist, ist dieses simple Styling optimal. Die zwei sich gegenüberliegenden Heizplatten eines Welleneisens haben eine Wellenform und die Strähnen werden zwischen die Platten gelegt und so Stück für Stück gewellt. Hier die genaue Anwendung:

 1. Verwende einen Hitzeschutz, gehe sicher, dass deine Haare komplett trocken sind und kämme sie gründlich durch, um Haarbruch zu vermeiden. Außerdem solltest du die Haare in einzelne Partien abteilen, um dich so Stück für Stück vorzuarbeiten. 

  1. Nimm eine erste Strähne. Diese sollte etwa 2-3 cm breit sein. Nun setzt du das Welleneisen oben am Ansatz der Strähne an, hältst das Welleneisen horizontal und klemmst die Strähne zwischen die Heizplatten. Das Eisen etwa 10 bis 15 Sekunden geschlossen halten und anschließend ein Stück weiter unten ansetzen und das Ganze wiederholen. So arbeitest du dich Stück für Stück bis zur Spitze der Strähne runter. 
  2. Arbeite dich so Partie für Partie vor, bis am Ende alle Haare gewellt sind. Abschließend kannst du noch etwas Haaröl für glänzende Spitzen oder Salz Spray für eine bessere Griffigkeit und das richtige Strandfeeling verwenden. 

Beach Waves ohne Hitze

Stylinghitze schadet dem Haar und sollte natürlich so gut es geht vermieden werden. Toll, dass Beach Waves auch ganz ohne Hitze funktionieren. Dafür werden die Haare einfach vor dem Schlafengehen geformt, sodass sie am nächsten Morgen wundervoll beachig gelockt sind. Am besten funktioniert das nach dem Duschen bei handtuchtrockenem Haar. Diese Möglichkeiten gibt es:

• Flechten: Gib vor dem Schlafengehen etwas Salzspray oder Schaumfestiger in dein Haar und flechte links und rechts zwei ganz einfache und sehr lockere Zöpfe. Die Spitzen wieder aus dem Zopf lassen. Am nächsten Morgen die Zöpfe einfach nur öffnen und die Haare durchwuscheln.

• Dutt: Du kannst deine Haare über Nacht auch in einen DuR binden. Hierfür einfach etwas Salzspray oder Schaumfestiger ins Haar kneten und die Haare einzwirbeln. Dann in einen lockeren hohen DuR binden und mit einem Spiralzopfgummi zubinden. So entstehen keine Knicke im Haar. Am nächsten Morgen den DuR einfach nur öffnen und die Haare durchwuscheln.

• Sockenlocken: In den sozialen Medien ist es aktuell der Trend, die Haare über Nacht mithilfe von Socken zu locken. Dabei werden die Strähnen einfach um Socken gewickelt und am nächsten Morgen wieder aufgelockert. Willst du wissen, wie das Ganze genau funktioniert, lies dir diesen Artikel und Erfahrungsbericht des Magazins Beauty Report durch.

Celebrity Hairstylist Shan Rahimkhan hat uns im Interview noch folgenden Trick für Beach Waves ohne Hitze verraten:

„Wenn man etwas mehr Zeit bzw. Vorlauf hat, gelingt es am besten, indem man das feuchte Haar in dicke Strähnen unterteilt, diese einzeln twistet bzw. in sich eindreht, mit einem Clipper befestigt und vollständig trocknen lässt – am besten über Nacht. Am nächsten Morgen einfach die Clipper entfernen und das Haar mit einem groben Kamm durchkämmen."

Beach Waves mit Salzspray

Die wohl einfachste Variante ist es, die Haare einfach mit einem Meersalzspray zu wellen. "Das Salzspray ins leicht feuchte Haar sprühen, an der Lu4 trocknen lassen. Für mehr Volumen die Haare beim Trocknen immer wieder kneten und in Form bringen", rät Alexander Dinter, International Creative Director von La Biosthetique im Interview mit der Instyle.

Diese Methode funktioniert aber nur bei allen, die auch von Natur aus schon leichte Wellen und Struktur im Haar haben. Bei sehr geradem Haar wird diese Variante eher nicht klappen. Hier sollten die Haare zunächst über Nacht oder mit Hitze geformt werden.

Danach kann das Salzspray verwendet werden, um mehr Griffigkeit, Halt und Struktur ins Haar zu bekommen.

Expertentipps: So halten die Beach Waves länger

Beach Waves sind wunderschön sanft, verlieren dafür aber auch schnell ihre Form. Der wohl wichtigste Tipp beim Styling mit Hitze ist, den Locken genügend Zeit zum Auskühlen zu geben. So halten sie anschließend deutlich länger. Dafür einfach jede Strähne nach dem Locken mit Glätteisen oder Lockenstab kurz einige Sekunden aufgerollt in der Hand liegen lassen. Auch am Ende des Stylings mehrere Minuten warten, bis alle Haare ausgekühlt sind, bevor die Strähnen sanft mit den Fingern aufgelockert werden.

Wir haben mit Haarexperten Shan Rahimkhan gesprochen. Er verrät uns seinen wichtigsten Tipp für das perfekte Finish des Looks.

„Viele machen den Fehler und nutzen am Ende zur Fixierung des Looks Haarspray. Davon rate ich komplett ab, da Beach Waves davon leben, locker und weich zu fallen. Haarspray macht genau das Gegenteil, beschwert die Haare und macht sie steif. Besser sind ein paar Tropfen Öl, das vorher in den Handflächen verteilt und sanft in die Haare einmassiert wird. Es verleiht Sprungkraft und Glanz, was die Beach Waves wunderschön und sehr natürlich fallen lässt.“

Fazit

Es ist DIE Frisur des Sommers, die echtes Urlaubsfeeling versprüht – und das selbst, wenn wir nur Urlaub auf dem Balkon machen können. Denn die Beach Waves zaubern uns die Meeresbrise und die Sonnenstrahlen auf den Kopf und verleihen einen echten Surfer-Girl-Look.

Beach Waves lassen sich sowohl mit einem Glätteisen, einem Lockenstab oder einem Welleneisen als auch ganz ohne Hitze über Nacht oder nur mit einem Salzspray stylen. Für das perfekte Finish sollte laut unserem Experten besser kein Haarspray verwendet werden. Dieses macht die Wellen steif. Besser ist ein Haaröl oder etwas Salz Spray.

Lade weitere Inhalte ...