Shampoo trockenes Haar

Shampoo trockenes Haar

Leidest Du unter trockenen oder strohigen Haaren? Dann solltest Du den folgenden Artikel aufmerksam durchlesen. Denn in diesem erfährst Du unter anderem, wie Du die Pflege in diesem Fall ansetzen musst und wie Du ihnen wieder zu einem neuen Glanz verhilfst. 

Welches Shampoo für trockenes und strohiges Haar?

Ein erster Ansatz bei trockenen und strohigen Haaren ist es, sie mit dem passenden Produkt zu waschen. Hierfür verwendest Du ein Shampoo, das sehr sanft reinigt, ohne das Haar zusätzlich auszutrocknen. Doch egal, welches Pflegemittel Du verwendest, Deinem Haar werden beim Waschen natürliche Öle und somit Feuchtigkeit entzogen. Wenn diese bei Dir sehr trocken sind, wäschst Du sie am besten nur jeden zweiten Tag. Dabei verwendest Du ein Haarshampoo, das feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält, wie zum Beispiel Arganöl oder Panthenol. Diese Stoffe füllen den Feuchtigkeitsspeicher gezielt wieder auf und sorgen dafür, dass die Haare wieder frischer und gesünder aussehen. 

Achte bei der Anwendung darauf, dass Deine Haare gut angefeuchtet sind, gib ein wenig des Shampoos in Deine Hände, schäume es gut auf und massiere es dann gezielt in Deine Kopfhaut ein. Auf diese Weise schonst Du die Spitzen und sorgst für eine sanfte Pflege.

Das Haarshampoo von M. Asam eignet sich bestens für diese Zwecke. Das Produkt versorgt die Haare mit Feuchtigkeit und verleiht ihnen einen frischen Glanz. 

Was tun gegen strohige und trockene Haare?

Oben wurde bereits beschrieben, wie Du Deine Haare am besten waschen solltest. Wenn diese sehr trocken sind, solltest Du einige weitere Maßnahmen unternehmen, um sie wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schonen. Lass sie nach dem Duschen oder Baden am besten an der Luft trocknen und verzichte auf die Verwendung eines Föhns. Denn dieser kann die strapazierten Haare unter Umständen noch weiter austrocknen. Und das gilt es natürlich zu vermeiden. Wenn Du diesen unbedingt verwenden willst, stellst Du dabei eine geringe Heizstufe ein.

Was hilft am besten gegen strohige Haare?

Neben den bereits genannten Maßnahmen solltest Du Deine trockenen und strohigen Haare ideal gegen Haarbruch, Spliss und Frizz schützen. Hierfür findest Du im Handel viele gute Conditioner und andere Pflegeprodukte. Trage diese regelmäßig auf und Du wirst schon nach einigen Wochen eine Verbesserung erkennen. Achte aber immer darauf, dass die Haarkur beziehungsweise das pflegende Öl keine chemischen Zusatzstoffe enthält. 

Denn diese können Deine Haare zusätzlich angreifen und das sollte natürlich vermieden werden. Wenn vor allem die Spitzen besonders trocken sind, lassen sich die Beschwerden mit speziellen Haarspitzen-Fluids beheben.

Es gibt eigentlich für jede Art von trockenen Haaren das passende Produkt, das Dir hilft, Deine Haare wieder frischer wirken zu lassen.

Wie bekomme ich meine Haare wieder weich und geschmeidig?

Ganz grundsätzlich vertragen sehr stark strapazierte Haare keine Styling-Produkte, wie zum Beispiel Gel, Haarschaum oder Haarspray. Denn diese entziehen den ohnehin schon beschädigten Spitzen Feuchtigkeit, die sowieso schon fehlt. Verwende stattdessen fetthaltige Artikel, wie zum Beispiel Styling-Cremes, Haar-Öle oder auch Haarwachs. Denn diese sind in der Lage die Feuchtigkeit in Deinen Haaren zu versiegeln und verleihen ihnen eine neue Geschmeidigkeit. Zusätzlich kannst Du bei der Verwendung des Föhns eine sogenannte Rundbürste verwenden, um für noch mehr Glanz zu sorgen.

Die oben erwähnten Pflegeöle (Olivenöl, Aloe Vera-Öl oder Mandelöl) werden schon seit vielen Jahren als Hausmittel gegen trockenes Haar eingesetzt. Mittlerweile kannst Du sie auch im Supermarkt kaufen und so viele Beschwerden beheben. Massiere das Öl in Deine Haare ein und lasse es einige Stunden einwirken. Erst dann spülst Du das aus und wirst direkt eine Verbesserung der Beschwerden bemerken.

Somit wird also klar, dass es sehr viele einfache Maßnahmen gegen trockenes und strohiges Haar gibt, die Du ganz einfach zu Hause durchführen kannst. 
 

Frau mit langen braunen Haaren
Deine Haare brechen ständig ab und die Spitzen werden immer dünner? Wir verraten dir, wie du deine Haare schonst und sie künftig vor Haarbruch schützen kannst....
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...