Haartrend 2022: Dieser Hairstyle steht jeder von uns

Haartrend 2022: Dieser Hairstyle steht jeder von uns

Super glatt und ganz ohne Stufen? SO wird langes Haar nun nicht mehr getragen – dank der sogenannten Face Framing Layers! Wir verraten dir mehr über den neuen Frisuren-Trend!

Was ist Face Framing?

Beim Face Framing (für "Umrahmen des Gesichts") werden die vordersten Haarsträhnen in einem helleren Ton als die eigene Haarfarbe gefärbt, sodass sich diese abheben und das Gesicht betonen und umrahmen. Ausgangssituation ist meist eine Balayage-Färbung, bei der die Haare einen Farbverlauf haben, der ganz natürlich aussieht. Je nach Farbton, werden beim Face Framing die besagten Strähnen einfach noch ein bisschen heller eingefärbt, wodurch es mehr Kontur bekommt. Der Sun-kissed-Effekt ist perfekt!

Face Framing Layers: Worum geht's bei dem neuen Trend?

Jetzt kommen lange Stufen hinzu, die den Focus noch mehr auf das Gesicht legen. Aber, du kannst es dir sicher schon denken, wird nicht das Deckhaar durchgestuft, sondern nur die Strähnen, die das Gesicht umrahmen. Diese werden dann über eine Rundbürste geföhnt, sodass sie leicht ins Gesicht fallen und für mehr Schwung und Bewegung sorgen. Gleichzeitig wirken die Haare voll und voluminös. Toll für alle, die gleichlanges Haar nicht (mehr) so mögen. Die Färbung ist für Face Framing Layers übrigens KEINE Voraussetzung, aber vielfach geht beides Hand in Hand.

Wem stehen Face Framing Layers?

Grundsätzlich können alle Frauen diese schwungvolle Frisur tagen. Das gilt sowohl für alle Gesichtsformen als auch für glattes sowie gewelltes oder gelocktes Haar. Runde und eckige Gesichter wirken durch diese Schnitttechnik deutlich schmaler.

Frau Italien Bob
Bobs bleiben auch in 2022 ein riesen Trend – einer davon ist der Italian Bob. Das Beste: Du brauchst nicht zu warten, bis deine Haare lang sind, denn der Nacken...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...