
Ketchup Klingt verrückt, ist aber so. Die vielen roten Pigmente im Ketchup oder Tomatenmark, je nachdem was der Kühlschrank hergibt, wirken dem Grünstich entgegen. Dazu müssen wir nur den Ketchup großzügig auf dem Kopf verteilen, einmassieren und etwa 15 Minuten wirken lassen. Im Anschluss mit Pflegeshampoo auswaschen.

Aspirin Plus C Hilft gegen Kopfschmerzen und sogar gegen fiesen Grünstich in den Haaren. Einfach zwei Brausetabletten in einem Liter Wasser auflösen und die Mischung auf die Haare geben. Diese Mischung für 20 Minuten einwirken lassen und anschließend mit Pflegeshampoo waschen. Tipp: Im Anschluss eine Haarkur verwenden.

Zitronensaft Ob Mückenstich, Erkältung oder Grünstich – die Zitrone ist ein echter Alleskönner und kann sogar den Grünstich aus den Haaren entfernen. Dafür ein bis zwei Zitronen auspressen und den Saft gleichmäßig auf den Haaren verteilen. Etwa fünf bis zehn Minuten einziehen lassen und im Anschluss mit warmem Wasser ausspülen.

Shampoo für rotes Haar Wie für fast jedes Haar gibt es auch für rotes Haar bestimmte Shampoos, die für ein strahlendes Rot sorgen. Da diese Shampoos Rotpigmente haben, können diese dem Grünstich entgegenwirken. Besonders beliebt ist auch das "Radiant Rot Boosting" Shampoo von John Frieda >>
Tipp: Einfach etwas länger einwirken lassen, anstatt die Haare nur damit zu waschen, oder direkt in das trockene Haar geben.

Karottensaft Eine ähnliche Wirkung wie Ketchup soll Karotten- oder Rote Betesaft haben. Da diese viele rote Farbpigmente aufweisen, kann eine Saftkur wahre Wunder bewirken. Einfach den Saft auf die Haare geben und 10 bis 20 Minuten einwirken lassen. Im Anschluss vorsichtig ausspülen.

Tönung mit Rotpigmenten Eine weitere Lösung könnte eine einfache auswaschbare Tönung sein. Beim Kauf sollten wir unbedingt darauf achten, dass es eine warme Färbung ist, mit der getönt wird. Bei blonden Haaren eventuell ein Kupfergold und bei braunen Haaren ein Herbstrot.

Friseur Wenn nichts mehr geht, dann ist der Friseur die richtige Anlaufstelle. Die meisten von ihnen haben schon mehr Haarunfälle gesehen, als wir uns vorstellen können und sind somit bestens vorbereitet. In einigen Geschäften arbeiten auch sogenannte Koloristen, die sich ausschließlich mit dem Thema Färben beschäftigen.
1 /
7