Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Beauty-Trends 2022: Squalan – das Wundermittel für seidige Haut und Haare
Ein natürlicher Wirkstoff mischt seit geraumer Zeit die Beauty-Welt auf: Squalan. Warum das pflanzliche Gesichtsöl Haut und Haare unfassbar seidig macht – und was es mit der Beauty-Wunderwaffe auf sich hat? Das verraten wir dir hier.
Du hast trockene Haut und bist auf der Suche nach einem Feuchtigkeits-Booster für deinen Teint? Dann könnte Squalan eventuell genau das Richtige für dich sein. Squalan ist momentan in aller Munde. Das Wundermittel ist in immer mehr Beauty-Produkten enthalten – und ist mittlerweile zu einem wahren Hautpflege-Trend avanciert. Wir verraten dir, was das hautverwöhnende Beauty-Elixir alles kann und weshalb es sich lohnt, die tägliche Schönheitsroutine um Squalan zu erweitern.
Was genau ist Squalan?
Bei Squalan handelt es sich um ein farb- und geruchsloses Öl, das aus Olivenöl oder Zuckerrohr gewonnen wird. Squalan ist aber nicht etwa ein richtiges Öl, sondern genauer gesagt ein Alkan – ein gesättigter Kohlenwasserstoff. Der pflanzliche Wirkstoff mit der niedrigen Viskosität ähnelt also den physikalischen Eigenschaften eines Öls, hat aber den Vorteil, dass es nicht fettet – und somit perfekt für die Haut- und Haarpflege ist. Das seidig weiche Öl ist außerdem ein Antioxidant, das besonders bei sehr trockenen Hauttypen für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung sorgt.
Für wen eignet sich Squalan?
Der aus Öl gewonnene Wirkstoff ist eine echte Feuchtigkeitsbombe, eignet sich für alle Hauttypen – und sorgt so für geschmeidig weiche Haut.
Das sind die Benefits von Squalan:
Wie bereits erwähnt, sorgt Squalan für eine seidig glatte Haut. Aber das ist noch längst nicht alles. Weshalb du noch auf den pflanzlichen Pflegewirkstoff setzen solltest? Und zwar aus diesen Gründen:
-
Spendet Feuchtigkeit
-
Hat antioxidative Eigenschaften
-
Fettet nicht
-
Ist auch für ölige Haut geeignet
-
Macht die Haut seidig zart
-
Sorgt für einen dewy Glow
-
Zieht schnell ein
-
Bewahrt vor Feuchtigkeitsverlust
-
Sorgt für ein angenehmes Hautgefühl
So wendest du Squalan an
Wenn du Squalan als Feuchtigkeitspflege verwenden möchtest, massierst du am besten zwei bis drei Tropfen des Produktes sanft in die Haut ein. Tipp: Zuvor ein Serum auftragen. Squalan kann aber nicht nur zur Hautpflege, sondern auch für die Haare verwendet werden. Um dein Haar vor spröden Enden zu bewahren oder es zu regenerieren, fügst du am besten einige Tropfen von deinem Shampoo hinzu. Das Ergebnis: Seidig weiches, glänzendes Haar.
Fazit: Squalan wird zurecht als Beauty-Wundermittel gehandelt
Im Vergleich zu anderen Ölen bietet Squalan einige Vorteile. Es macht die Haut nicht nur super geschmeidig und schützt sie vor Umwelteinflüssen und freien Radikalen – darüber hinaus ist die Beauty-Wunderwaffe auch noch super verträglich, nicht komedogen und fettet nicht. Ein Investment in eine Pflege mit Squalan lohnt sich also auf jeden Fall.
