Ihr glaubt im Umgang mit Trockenshampoo, Nagellack & Co. kann euch so schnell niemand etwas vormachen? Nun ja, vielleicht doch. Denn tatsächlich benutzt jede Frau ihre alltäglichen Beauty-Produkte falsch – und das natürlich, ohne es zu merken. Welche Fehler auch ihr täglich macht und wie es eigentlich funktioniert, verraten wir euch hier.
Beauty-Produkte, die wirklich jede Frau falsch benutzt
1. Nagellack
Ihr habt euch endlich für eine Nagellackfarbe entschieden und bevor ihn auftragt, schüttelt ihr erst einmal beherzt das Fläschchen? Ja, genau hier liegt der Fehler. Durch das Schütteln des Farbfläschchens entstehen nämlich Bläschen – und die wiederum führen zu unschönen Unebenheiten auf dem Nagel. Besser: Um die Farbe später besser verteilen zu können, den Nagellack kurz einmal zwischen den Handflächen hin und her rollen.
2. Make-up-Schwämmchen
Zugegeben, dieser beliebte Beauty-Fehler hat uns ganz schön überrascht – oder wusstet ihr, dass man Beauty-Blender & Co. niemals trocken benutzen sollte? Trockene Schwämmchen saugen nämlich viel zu viel flüssiges Make-up auf, wodurch es sich letztendlich nicht gleichmäßig auftragen lässt. Für ein ebenmäßiges Ergebnis solltet ihr euer Make-up-Schwämmchen also vor dem Auftragen anfeuchten.
3. Parfum
Ein Spritzer Parfum auf das Handgelenk und dann schön verreiben – kommt euch das bekannt vor? Tatsächlich tragen die meisten Frauen ihren Duft genau so auf. Nur leider hält er auf diese Weise nicht lange an und kann durch die Wärme sogar verändert werden. Wer länger etwas vom Parfum haben möchte, sollte seinen Duft lieber in die Armbeugen, in den Nacken und auf den Bauch sprühen – an diesen Stellen kann er sich viel besser entwickeln.
4. Trockenshampoo
Habt ihr keine Lust, ständig eure Haare zu waschen, greift auch ihr wahrscheinlich gerne zu Produkten wie Trockenshampoo. Hierbei handelt es sich ja auch wirklich um einen echten Retter in der Not. Doch damit dieser auch hält, was er verspricht, solltet ihr ihn richtig auftragen. Und dafür braucht es mindestens den Abstand von einer Armlänge. Sprüht ihr das Spray aus zu kurzer Distanz auf, riskiert ihr weiße Flecken auf dem Haar.
5. Haarnadeln
Ups, noch so eine Überraschung! Wenn ihr eure Frisur mit Haarnadeln fixiert, macht ihr wahrscheinlich immer wieder einen bedeutenden Fehler – und zwar in dem ihr die Haarnadeln mit der gezackten Seite nach außen ins Haar steckt. Diese soll nämlich eigentlich nach innen zeigen, um einen besseren Halt zu garantieren …
6. Augencreme
Augencreme ist ja bekanntlich eine echte Wunderwaffe – aber halt nur, wenn man sie auch wirklich richtig verwendet. Die meisten Frauen tragen die Creme nämlich mit ihrem Zeigefinger auf. Und das, obwohl die Region um die Augen herum doch so unglaublich empfindlich ist. Klopft die Augencreme beim nächsten Mal also lieber mit dem Mittelfinger ein, mit dem seid ihr automatisch vorsichtiger.
7. Conditioner
Erst das Shampoo, dann den Conditioner und zum Schluss noch eine Haarkur? Nein, so besser nicht! Conditioner ist schließlich dazu da, das Haar nach der Haarwäsche zu schließen und es so gegen Umwelteinflüsse zu schützen. Wird eine Kur also erst nach dem Conditioner angewendet, kann diese gar nicht mehr vom Haar aufgenommen werden. Also, Reihenfolge beachten!
8. Wimpernzange
Auch eine Wimpernzange bringt nur dann etwas, wenn ihr sie richtig anwendet: nämlich VOR dem Auftragen der Mascara – und nicht danach! Verwechselt ihr auch hier die Reihenfolge, werden im schlimmsten Fall einzelne Wimpern herausgerissen. Übrigens reicht es nicht, die Wimpern nur am Ansatz zu biegen. Sie müssen auch in der Mitte gebogen werden, so dass noch mehr Schwung entsteht.
9. Mascara
Und wo wir schon beim Thema Mascara sind: Auch diese möchte natürlich richtig verwendet werden. Viele machen nämlich den Fehler, die Mascara direkt bis in die Spitzen aufzutragen. Im ersten Schritt sollte man sich allerdings nur auf dem Wimpernansatz konzentrieren. Erst im zweiten Schritt sind dann auch die Spitzen dran. So werden die Wimpern nämlich erst nach oben geliftet und danach verlängert.
10. Haaröl
Haaröl ist für euer Haar ein reines Wundermittel – aber ja, ihr habt es euch wahrscheinlich schon gedacht, natürlich auch nur dann, wenn ihr es richtig benutzt. Haaröl sollte immer nur in die Spitzen aufgetragen werden. Das reicht völlig, vertraut uns. Macht ihr nämlich den beliebten Fehler und verteilt ihr das Öl auf dem gesamten Kopf, dann sehen eure Haare nur fettig und platt aus. Ach und übrigens: Bitte nicht mehr als nur einen kleinen Tropfen verwenden. Auch das reicht vollkommen.
11. Pinzetten
Ihr zupft eure Augenbrauen mit einer spitzen Pinzette? Tja, kein Wunder, dass ihr mit dem Ergebnis nicht zufrieden seid. Spitze Pinzetten haben nämlich keine gerade Kante, die es euch ermöglicht, eure Härchen sicher zu greifen und auszureißen. Sie sind tatsächlich nur dann geeignet, wenn ihr eingewachsene Haare entfernen wollt. Schafft euch also lieber eine Pinzette an, die speziell zum Augenbrauenzupfen geeignet ist.
12. Seren
Leider benutzen viele Frauen Seren nach der Tagescreme – die konzentrierte Kraft gehört aber nach der Reinigung zuerst auf die Haut, damit sie ihre Wirkung voll entfalten kann. Tipp: Wenn ihr die Reihenfolge immer wieder verwechselt, die Cremetiegel in der richtigen Reihenfolge aufstellen, dann klappt es auch mit dem Eincremen.
13. Haarbürste
Zugegeben: Die meisten Frauen wollen besonders ihre morgendliche Beauty-Routine fix abgeschlossen haben. Beim Haarebürsten sollten wir uns aber einen Moment mehr Zeit nehmen. Besonders Damen mit langer Haarpracht machen häufig den Fehler, direkt vom Haaransatz zu bürsten. Besser ist es, erst den unteren Teil zu bearbeiten, um dann langsam weiter oben fortzufahren. So entgehst du der Gefahr, Knötchen in den unteren Teil zu bürsten, wo sie Spliss verursachen können.
Video: Die häufigsten Beauty-Fehler vor dem Schlafengehen
