Weniger Zucker essen: 5 Tipps, mit denen es wirklich klappt

Weniger Zucker essen: 5 Tipps, mit denen es wirklich klappt

Ihr wollt weniger Zucker essen, könnt süßen Verlocken aber nur ganz schwer widerstehen? Dann haben wir hier etwas für euch! Mit unseren Tipps schafft ihr es garantiert, zuckerärmer und gleichzeitig gesünder zu leben.

© Pexels

Ja, mit dem Zucker ist es so eine Sache – denn genau wie Nikotin und Alkohol kann auch dieser ziemlich süchtig machen und der Gesundheit schaden. Zucker macht nämlich nicht nur dick, sondern langfristig auch krank. Die Lösung liegt auf der Hand, ist aber nicht immer ganz so leicht umzusetzen. Also, Vorhang auf für die besten Tipps, um weniger Zucker zu essen.

5 Tipps, um weniger Zucker zu essen

1. Enttarnt eure Zuckerfallen

Auch wenn es vielleicht mit etwas Arbeit verbunden ist, macht es doch eine Menge Sinn, ein Ernährungstagebuch zu führen. In diesem solltet ihr eine Woche lang alles notieren, was ihr so zu euch nehmt – ja, auch die kleinen Snacks zwischendurch! Nun schaut ihr, wie viel Zucker in den einzelnen Mahlzeiten steckt. Denn nur wenn ihr eure persönlichen Zuckerfallen enttarnt, könnt ihr sie auch umgehen. Schaut, welche Verhaltensmuster ihr zugunsten einer gesünderen Ernährung aufgeben könnt.

2. Süßigkeiten weglassen

Einfacher gesagt als getan ist es natürlich, Süßigkeiten komplett vom Ernährungsplan zu streichen. Aber in diesen steckt nun mal die größte Menge an Zucker. Kommt der Appetit auf Süßes und könnt ihr diesem nicht widerstehen, dann versucht zumindest, auf eine "gesündere" Alternative umzusteigen. Greift statt zum Eis zum Fruchtsorbet. Statt der süßen Vollmilchschokolade darf es auch gerne mal Bitterschokolade sein – aber dann bitte nur ein Stück davon und nicht gleich die ganze Tafel!

3. Keine gesüßten Getränke mehr

Ebenfalls ein guter Weg, um schnell weniger Zucker zu konsumieren, ist es, auf zuckerhaltige Getränke zu verzichten. Diese Veränderung hat nämlich eine sehr große Wirkung und ist wirklich nicht so schwer umzusetzen. Ganz egal ob Säfte oder Limonaden – packt sie gar nicht erst in den Einkaufswagen, so bringt ihr euch auch nicht in Versuchung. Trinkt lieber Wasser oder versucht es mit ungesüßten Tees. Wenn euch Wasser allein zu öde ist, könnt ihr es auch mit Zitrone, Minze oder Ingwer pimpen. Kennt ihr übrigens schon unser Rezept für Schlankwasser? >>

4. Gesunde Vorräte

Ist euer Kühlschrank gefüllt mit süßen Leckereien, kommt ihr natürlich eher in Versuchung. Wieso also nicht einfach einen gesunden Vorrat anlegen? Selber zu kochen ist schließlich das A und O einer zuckerfreien Ernährung. Sorgt dafür, dass ihr stets frisches Obst und Gemüse, Kräuter, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Haferflocken im Haus habt – daraus könnt ihr euch mit Sicherheit etwas Leckeres und Gesundes zaubern. Und ja, zuckerfreie Ernährung macht kreativ.

5. Zeit nehmen

Das wichtigste zum Schluss: Nehmt euch Zeit. Die Umstellung auf eine zuckerfreie Ernährung funktioniert nicht mal eben so – und das soll sie auch gar nicht. So riskiert ihr nämlich nur Heißhungerattacken und Rückfälle. Schult euer Geschmacksempfinden sanft um und gewöhnt euch langsam, aber sicher an eure neue Ernährungsform. Ersetzt Lebensmittel erst einmal, bevor ihr sie komplett streicht, auch das macht es euch leichter.

Ihr möchtet das neue Jahr mit einer Detox-Kur starten? Dann haben wir hier die besten Tipps für euch. SO entgiftet ihr richtig!
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...